Mechaniken wechseln ?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

schorsch-adel
Beiträge: 189
Registriert: So Nov 09, 2008 1:58 pm

Beitrag von schorsch-adel »

@ifeu: meinst du die da ?
http://www.thomann.de/de/grover_v98n_st ... chanik.htm
Ist es denn eigentlich egal, ob man welche für Egitarre oder Westerngitarre nimmt ? Ich komm bei dem Versender mit diesen Kategorien nicht klar.

Optisch am schönsten sind die von dir oben als erstes gezeigten offenen Grover-Mechaniken. Kennst du die genauere Bezeichnung ?

Haben denn die offenen Mechaniken außer der Optik noch andere Vorteile ?
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

hatte letztens die gelegenheit, mit Richard Hoover von Santa Cruz darueber zu filosofieren. er meinte, durch das geringere gewicht spricht die gitarre schneller an...

gesagt, getan. an der larrivee d-09 und der martin hd-28 habe ich auch die grover kopien der waverlys verbaut. wenn man will, dann kann man sich die schnellere ansprache einbilden. aber vor allem wird das instrument leichter, nicht mehr so kopflastig und es schaut einfach g**l aus :oops:

trotz dollarkurs lohnt es sich uebrigens, die tuner hier zu bestellen.
a how how how howl!
Benutzeravatar
ifeu
Beiträge: 50
Registriert: Do Mai 08, 2008 3:51 pm
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von ifeu »

Hallo Markus,
das sind die Grover StaTite 14:1, genau diejenigen, die nicht viel taugen.
"flyingshoes" nennt die richtigen, zu bekommen z.B. bei StewMac in den USA - StaTite 18:1 - , gibt es in silber oder gold (die goldenen habe ich bei der HD-16R LSH verbaut) -
http://www.stewmac.com/shop/Tuners/Guit ... Tites.html
Gruss, Ingo
Antworten