Lakewood D18 Problem mit Sattel
Moderator: RB
Lakewood D18 Problem mit Sattel
Hallo,
ich habe gestern einen neuen Satz Elixir Nanoweb Phosphor/Bronze light Saiten auf meiner Lakewood aufgezogen.
Heute ist mir beim Üben die G-Saite aus der Rille im Sattel gesprungen und leider lässt sich das Problem anscheinend so einfach nicht mehr beheben, die G-Saite will nicht mehr halten. Ich will jetzt nicht selber am Sattel rumfeilen...es bleibt mir nur der Gang zum Gitarrenbauer.
Hat jemand schonmal das gleiche Problem gehabt? Liegt es vielleicht an der Beschichtung der Elixir Saiten?
Danke und Gruß, J.
ich habe gestern einen neuen Satz Elixir Nanoweb Phosphor/Bronze light Saiten auf meiner Lakewood aufgezogen.
Heute ist mir beim Üben die G-Saite aus der Rille im Sattel gesprungen und leider lässt sich das Problem anscheinend so einfach nicht mehr beheben, die G-Saite will nicht mehr halten. Ich will jetzt nicht selber am Sattel rumfeilen...es bleibt mir nur der Gang zum Gitarrenbauer.
Hat jemand schonmal das gleiche Problem gehabt? Liegt es vielleicht an der Beschichtung der Elixir Saiten?
Danke und Gruß, J.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
________________________________________
ich mutmaße jetzt mal, da ich mir das nicht so ganz vorstellen kann, dass die Sattelkerbe genau so breit war, wie die vorherige G-Saite und die neue Saite irgendwie etwas stärker ist......????
falls das so ist, könntest Du eine Nummer dünnere Saiten wählen
oder vom Fachmann die Sattelkerbe etwas verbreitern lassen (wenn Du es nicht selbst machen möchtest)
Falls ich die Sache falsch interpretiere... erklär´s bitte. Danke
falls das so ist, könntest Du eine Nummer dünnere Saiten wählen
oder vom Fachmann die Sattelkerbe etwas verbreitern lassen (wenn Du es nicht selbst machen möchtest)
Falls ich die Sache falsch interpretiere... erklär´s bitte. Danke
Ich hatte vorher John Pearse Saiten in der gleichen Stärke drauf, daran dürfte es eigentlich nicht liegen.
Um es nochmal zu verdeutlichen, die G-Saite ist während ich spielte aus der Rille des Sattels gesprungen (in Richtung des Zuges zur h-Saite gerutscht).
Ich kann mir das nur so erklären, dass die Rille die ganze Zeit schon zu klein war, oder es liegt tatsächlich an der Beschichtung der Elixir-Saiten, die diese "rutschiger" macht.
Auf jeden Fall werde ich heute morgen einen Gitarrendoc kontaktieren.
Ich werde euch berichten, was er dazu meint.
Gruß, J.
Um es nochmal zu verdeutlichen, die G-Saite ist während ich spielte aus der Rille des Sattels gesprungen (in Richtung des Zuges zur h-Saite gerutscht).
Ich kann mir das nur so erklären, dass die Rille die ganze Zeit schon zu klein war, oder es liegt tatsächlich an der Beschichtung der Elixir-Saiten, die diese "rutschiger" macht.
Auf jeden Fall werde ich heute morgen einen Gitarrendoc kontaktieren.
Ich werde euch berichten, was er dazu meint.
Gruß, J.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
________________________________________
- Pappenheim
- Beiträge: 9444
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Servus,
mir ist das noch nie passiert. Sowas hab ich generell noch nie gehört. Bin mal gespannt, wie die Sache weitergeht.
Dass Du das einem Gitarrenbauer überlässt, ist schon mal eine sehr
nicht dass Dir das gleiche wie hier passiert.
mir ist das noch nie passiert. Sowas hab ich generell noch nie gehört. Bin mal gespannt, wie die Sache weitergeht.
Dass Du das einem Gitarrenbauer überlässt, ist schon mal eine sehr

nicht dass Dir das gleiche wie hier passiert.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Hallo,
ich hab das Problem vorerst behoben. Ich habe die Nut für die G-Saite mit feinem Schleifpapier bearbeitet (ganz vorsichtig), jetzt hält die Saite wieder.
Ich werde die Sache aber nächste Woche mit nem Doc besprechen.
Danke und Gruß, J.
ich hab das Problem vorerst behoben. Ich habe die Nut für die G-Saite mit feinem Schleifpapier bearbeitet (ganz vorsichtig), jetzt hält die Saite wieder.
Ich werde die Sache aber nächste Woche mit nem Doc besprechen.
Danke und Gruß, J.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
________________________________________
- Pappenheim
- Beiträge: 9444
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
So, der Doc meinte, dass der Sattel so wie er jetzt ist, vollkommen in Ordnung wäre. Meine Nachbearbeitung mit dem Schleifpapier wäre gelungen. Ich hab ja auch nur minimal was wegschleifen müssen, damit die Saite wieder gehalten hat.
Gruß, J.
Gruß, J.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
________________________________________
- Pappenheim
- Beiträge: 9444
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Sehr gut!
Ich sags ja immer, man muss sich nur was trauen...

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40