14-fret vs. 12-fret

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1889
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

Bei den gezeigten Bilder wurde meist der Korpus gestaucht, bei den 12 Frets unseres forummitglieds H-bone sieht das Ganze anders aus. Martin nimmt wohl in der Regel die gleiche Korpusform und dann wird die Gitarre kürzer. Wäre schön, wenn er das bestätigen könnte
hää? sorry, aber das sind doch zwei unterschiedliche korpusformen bei D12fret und D14fret.
siehe diese werkstattbilder von unserem maddin:
Bild
Bild
chrisb
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hallo,

die Bilder von den beiden Korpusse / Korpi / Korpen? (keene Ahnung ;-) ) bestätigen mein Aussage von oben:
Sondern es ist nur der Korpus "gestaucht" worden - und das im Wesentlichen nur beim oberen Teil des Korpus.
und damit auch diese Aussage:
Vom Spielgefühl, also der Haltung Taille auf Knie im Verhältnis zum ausgestreckten linken Arm ändert sich offensichtlich nix.

Auch die Auflage des rechten Armes in Bezug auf die breiteste Stelle des Korpus bzw. zur Taille ändert sich nicht, zumindest im Verhältnis Position Hand zum Steg. Nur das Schallloch wandert etwas nach unten.
Da auch der Abstand der Taille zum unteren Ende des Korpus gleich zu sein scheint.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1889
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

ich glaub die taille ist minimal enger bei der 12fret.
und ober-/unterbugmaße könnten auch geringfügig anders sein.
aber das beste wäre maddin legt mal die zwei korpusformen übereinander und macht ein bild.
oder noch besser, auf nach hersbruck!
chrisb
Antworten