mir ist da auch "etwas zugeflogen"....

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Pappenheim hat geschrieben:Na sicher spielt die eine Rolle. Der Martin Wieland hat das hier eh schon zwei, dreimal erklärt. Durch diese Bauweise geht der Steg mehr in Richtung "Sweetspot" der Decke. Das machts aus.
Hast du auf die schnelle einen Link hierzu parat? Das würde mich nämlich mal interessieren.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Suchfunktion mit "sweet spot" füttern, der Thread hieß "Welche Korpusform hat den größten Wumms?", der Beitrag war von H-bone.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Manati hat geschrieben:"Welche Korpusform hat den größten Wumms?", der Beitrag war von H-bone.
Stimmt garnicht, der Fred war von mir.

http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... form+wumms

Außer Du meinst jetzt den entscheidenden Beitrag. Der war natürlich vom H-Bone, unserem Wieland, dem Gitarrenschmied.

Wichtigstes Zitat daraus:
Aber zum Thema: Der Soundvorteil der 12-bünder (und den haben sie) hängt von anderen Faktoren ab als vom reinen Korpusvolumen.
Erstens "rutscht" der Steg mehr in die Mitte des schwingenden Deckenbereiches, sozusagen in den "sweet spot", das macht das meiste. Zweitens ist der Hals kürzer und steifer, weniger Schwingungen werden hier weggefedert, und drittens haben 12-bünder meist durchstochene Kopfplatten, das ergibt einen besseren Winkel und Druck der Saiten über den Sattel. Die Summe macht die 12-bünder voller im Klang.

Da die Decke links und rechts vom Griffbrett eigentlich gar nicht schwingen soll (genauso wie der Bereich um das Schalloch, macht ein Cut soundmässig nichts, das wenige an Korpusvolumen das er wegnimmt lässt sich durch 5 mm mehr Zargentiefe problemlos wieder ausgleichen.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

das sagt nicht nur Martin, sondern auch Chris Larkin, der meine JM gebaut hat.. und auch da macht es sich bemerkbar...:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Pappenheim hat geschrieben:
Stimmt garnicht, der Fred war von mir.
Ich schrieb: Beitrag, nicht Thread.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Antworten