D`addario EXP Saiten
Moderator: RB
Ich hatte es so erlebt letzte Woche bei lokalen Musikläden und teilweise im Internet.
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
..da ich einmal im Jahr anderen Saiten eine Chance gebe hab ich mir bei Schneider l die Lifespan kommen lassen. Die werde ich als erstes einmal auf der Lowden antesten. Wer weiss vielleicht sind die ja länger drauf als eine Woche (o; Allerdings sind die EXP Saiten bei mir schon durchgefallen (o;
Groetjes ´t Kuifje
Groetjes ´t Kuifje

- Rolli
- Beiträge: 5890
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Martin Lifespan : War D'addario
Nun gut - nun gut - nun gut.
Habe ich also auch mal die Lifespan von Martin gekauft. Und?
Jaaaaaaaaa - sind gut die Dinger, zumindest nach 3 Tagen klingen sie noch sehr schön. Das Greifgefühl ist viel natürlicher als bei Elixir und der Klang insgesamt feiner als bei den EXP11 von D'Addario. Mal sehen wie lange sie halten.
Habe ich also auch mal die Lifespan von Martin gekauft. Und?
Jaaaaaaaaa - sind gut die Dinger, zumindest nach 3 Tagen klingen sie noch sehr schön. Das Greifgefühl ist viel natürlicher als bei Elixir und der Klang insgesamt feiner als bei den EXP11 von D'Addario. Mal sehen wie lange sie halten.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
- Rolli
- Beiträge: 5890
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Die da...Tripple xXx hat geschrieben:Hast du mal ein Link??
Ich hab aktuell Elixier und das Greifgefühl mag ich auch nich so.
http://www.thomann.de/de/martin_guitars ... p_6100.htm
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

@Gsus46
) hätte aber gerne gewusst wie lange die MSP4100 PB so bei anderen halten 
Saludos,
Greenie
wie lange ist das? Ich meine, ist auch einer meiner bevorzugten Saitensätze, (übrigens, John Pearse ist für meine Begriffe so mit vom Besten was man für Geld kaufen kannGsus46 hat geschrieben:... und die Martin MSP4100 PB passen einfach überall - unglaublich, wie lange die Dinger halten u. immer noch gut klingen! Bei den EXP meinte ich jedesmal mit einer Käseglocke zu spielen...


Saludos,
Greenie
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
- Rolli
- Beiträge: 5890
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Zwischenbericht:
Heute ist der 28.11., gestern habe ich einen Gig gespielt mit vier 45 Minutensets. Vorher die Woche ca. pro Tag 1-2 Stunden die Gitarre samt Martin Lifespan gequält und langsam merkt man nun das gerade die tiefe E-Saite und die G-Saite etwas silbriges Schimmern im Klang verlieren. Ist aber noch o.k. und die Saiten können noch ein paar Tage draufbleiben. Das entspricht in etwa den Elixir Saiten wenn ich sie mal benutze. Nur die Martin klingen besser und fühlen sich echter an.
Mal sehen was es noch zu testen gibt
)
Heute ist der 28.11., gestern habe ich einen Gig gespielt mit vier 45 Minutensets. Vorher die Woche ca. pro Tag 1-2 Stunden die Gitarre samt Martin Lifespan gequält und langsam merkt man nun das gerade die tiefe E-Saite und die G-Saite etwas silbriges Schimmern im Klang verlieren. Ist aber noch o.k. und die Saiten können noch ein paar Tage draufbleiben. Das entspricht in etwa den Elixir Saiten wenn ich sie mal benutze. Nur die Martin klingen besser und fühlen sich echter an.
Mal sehen was es noch zu testen gibt

Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

das ist wahrlich ziemlich lange für unbeschichtete SaitenGsus46 hat geschrieben: Auf der Tanglewood TW70 Heritage sind sie seit Mitte August drauf, ok - jetzt kommen sie wirklich runter. Bis jetzt ist mir von den MSP 4100 Saiten keine gerissen, aber nach 3 Monaten klingen sie jetzt schon ein wenig dumpf…

Die MSP 4100 lasse ich normalerweise 6-7 Wochen drauf. Auf meiner Larrivée sind sie jetzt 5 Wochen drauf und langsam aber sicher geht das schöne silbrige Schimmern flöten

will heissen du hast sie nach ca. 10 Tagen ziemlich geprügelt?mr335 hat geschrieben: Heute ist der 28.11., gestern habe ich einen Gig gespielt mit vier 45 Minutensets. Vorher die Woche ca. pro Tag 1-2 Stunden die Gitarre samt Martin Lifespan gequält und langsam merkt man nun das gerade die tiefe E-Saite und die G-Saite etwas silbriges Schimmern im Klang verlieren


Saludos