Abnutzung Griffbrett

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am So Mai 27, 2012 1:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ja sicher. Lagerbier am Lagerfeuer.

:P
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

frank63 hat geschrieben: - Selberoperieren.de ???
Da hätte ich mir ja das ganze Krankenhausgedöns sparen können!
Nee Leute, also man kriegt soviel Mist vorgeggogelt, äh gegaukelt...
Ich bin raus
Operieren mache ich bei mir zu Hause in der Garage.
Du musst aber deinen eigenen Schlafsack mitbringen.
Bei nicht akuten Problemen, empfehle ich meinen Kunden, auf den Sommer zu warten - ich habe keine Heizung in der Garage.

Neulich ist einer frech geworden und wollte nach der OP mit ins Haus - der ist aber inzwischen auch still.
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Vielleicht doch mal was zum Lemonöl. Es geht nicht um Säure, sondern da sind Terpene drin, darum macht sich das Zeug als Lösemittel gar nicht so schlecht. Deshalb können Lacke angegriffen und Hölzer ausgelaugt werden. Das gilt natürlich nicht für Erdöldestillate (Weißöl) gelb angefärbt und mit Zitronenaroma verfeinert ,sondern für echtes Zitronenöl aus Zitronenschalen. Das Zeug womit man Kuchen backen und Gitarren putzen kann.
Zum Griffbrettproblem: nicht alle Palisandersorten sind so toll hart, da gibt es auch schlechte Ware, sind nämlich nicht alle dieselbe Pflanzenart.
Aus meiner Sicht ruiniert man ein ordentliches Grifbrett am ehesten, wenn man die Stahlsaiten zu fest hineindrückt. "Weibisch" lange Fingernägel an der Greifhand hat doch eh kein vernünftiger Gitarrist. Meine ich jedenfalls
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Antworten