Wie holt man den Sound einer karibischen Steeldrum-Band

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Wie holt man den Sound einer karibischen Steeldrum-Band

Beitrag von ralphus »

Wie holt man den Sound einer karibischen Steeldrum-Band aus einer Steelstring-Gitarre?

Das wird hier gezeigt von Michael Fix, den man demnächst auch in D erleben kann (u.a. auch bei einigen Konzerten mit Adam Rafferty zusammen.)

Ich dachte mal, ich mache dafür einen neuen Faden auf, vielleicht gibt es noch mehr Idee, bzgl. der kreativen Klangbeeinflussung...
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Super Idee, das Thread :-)

1) Johnny Cash hatte bekanntermaßen teilweise vor dem Steg einen Papierstreifen geklemmt. Für die "gestrummte" Rhythmusgitarre kann das einen tollen Bumm-Tschacka-Sound produzieren.

2) Mann kann auch zwei dünne Plektren leicht versetzt miteinander verkleben, was finde ich auch einen interessanten Anschlagklang erzeugt.
Ich glaube Herigo hatte hier mal den Tipp ausgegeben.
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

scifi hat geschrieben:Super Idee, das Thread :-)

1) Johnny Cash hatte bekanntermaßen teilweise vor dem Steg einen Papierstreifen geklemmt. Für die "gestrummte" Rhythmusgitarre kann das einen tollen Bumm-Tschacka-Sound produzieren.
so wie hier gemacht....., wobei ich mir nicht sicher bin, ob er da wirklich live spielt. Das sieht schon "echter" aus..., noch 'ne andere Ausführung.
Viele Grüße

ralphus
Antworten