Martin Hälse

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
carthage
Beiträge: 6
Registriert: Mi Okt 24, 2012 4:02 pm

Martin Hälse

Beitrag von carthage »

Hallo,

wie schon in einem anderen Thread erwähnt bin ich scharf auf eine Martin 000-15M.
Nur leider hat sie kein für mich erreichbarer Laden (bin in Dresden) auf Lager, nichtmal Thomann, was mir die Reise wert gewesen wäre und niemand bekommt sie vor Ende November wieder rein...
Langsam werde ich echt ungeduldig, und überlege sie mir zu bestellen. Ich habe ja auch eigentlich nur sehr gutes über sie gehört und im Notfall schick ich sie einfach wieder zurück. Trotzdem: bevor ich ins kalte Wasser springe würde ich schon gerne wissen ob sie von der Bespielbarkeit überhaupt etwas für mich sein könnte. Optisch kann ich mir kaum eine schönere Gitarre vorstellen, und das macht für mich auch viel aus, wenn schon der Anblick des Instruments mich inspiriert.
Also sind die Halsprofile und Sattelbreiten auf den anderen Martins in der Preisregion identisch? Ich meine auch Dreadnoughts.
Dann könnte ich solche ja anspielen und mir klar werden wie die Hälse sich für mich anfühlen.

Oder denkt ihr dass die Serienstreuung so groß ist dass ihr mir unbedingt davon abraten würdet sie zu bestellen?

lg
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Das Halsprofil (ebenso die Sattelbreite) ist nicht vom Preis abhängig, sondern vom Modell.

Die 000-15M hat einen "Modified Low Oval" Hals.

Mehr Infos zu den unterschiedlichen Halsprofilen findest du hier:

http://www.martinguitar.com/featuresmat ... hapes.html
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
chevere

Beitrag von chevere »

Hey Manati, vielen Dank für den link, das habe ich noch nicht entdeckt.
Zu allen hier dargestellten Halsprofilen habe ich keine vollständige Erfahrungen. Ich würde es aber sehr spannend und informativ finden, alle Hälse mal direkt vergleichen zu können.
Also in dem Sinne, daß die Halsform die einzige Variable sein soll.

Das geht leider nicht, sofern Martin nicht einen Halsausteller an seine größeren Händler ausliefert, bei dem man jeden erhältlichen Hals mal eben an alle erhältlichen Korpusformen schnellmontieren kann.
Und von daher gilt sicherlich weiter:
Die Mischung aus Halsform, Korpus, Modell, Holz, Verarbeitungsqualität und nicht zuletzt Gewöhnubng macht es dann irgendwie aus.
Ich habe vergleichsweise relativ kleine Hände ("...soll man nie drauf schlagen..." :wink:) und komme mit so einem modified V -Hals ganz gut klar.
Das heißt natürlich nicht, daß es für mich das Optimum, im Sinne spielerischer Erleichterung darstellen muß.
Ansonsten fand ich auch und gerade die Hälse von Larriveé immer sehr komfortabel.
Antworten