Maton TE-1 erfahrungen?
Moderator: RB
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:28 pm
Maton TE-1 erfahrungen?
hallo leute,
ich wollte mal fragen ob jemand die oben genannte gitarre schon mal in den händen hatte und was zum thema klang, spielgefühl, verarbeitung etc. sagen kann?
kann man sagen das die TE-1 wie eine D-28 klingt, jedoch aufgrund des ahornhalses mehr "top end sparkle" hat, oder wäre das so zu einfach?
gruß,
ilja
ich wollte mal fragen ob jemand die oben genannte gitarre schon mal in den händen hatte und was zum thema klang, spielgefühl, verarbeitung etc. sagen kann?
kann man sagen das die TE-1 wie eine D-28 klingt, jedoch aufgrund des ahornhalses mehr "top end sparkle" hat, oder wäre das so zu einfach?
gruß,
ilja
Ich habe nie eine Dread von Maton gespielt. Aber vermutlich denkst du über eine Anschaffung nach, daher der Hinweis, dass Maton die Vorzüge der Pickup-Systeme AP5 und APMic im neuen System AP5-Pro kombiniert hat. Auch die TE1 hat jetzt dieses System.
http://maton.com.au/assets/images/Maton ... ure_V4.pdf
Auch die Preisentwicklung der Dreads habe ich nicht im Blick. Für eine 'alte' TE1 mit dem AP5-System würde ich jetzt jedenfalls weniger ausgeben.
Und: "Queensland Maple" hat m.W. wenig mit dem zu tun, was wir als Ahorn kennen. Der Hals meiner 808C besteht auch daraus. Geht optisch eher Richtung helles Mahagoni.
http://maton.com.au/assets/images/Maton ... ure_V4.pdf
Auch die Preisentwicklung der Dreads habe ich nicht im Blick. Für eine 'alte' TE1 mit dem AP5-System würde ich jetzt jedenfalls weniger ausgeben.
Und: "Queensland Maple" hat m.W. wenig mit dem zu tun, was wir als Ahorn kennen. Der Hals meiner 808C besteht auch daraus. Geht optisch eher Richtung helles Mahagoni.
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:28 pm
hallo,
über eine konkrete anschaffung denke ich erstmal nicht nach.
mich würde einfach der unplugged sound der gitarre interessieren da ich die holzkombi sehr interessant finde.
ich hab kürzlich von einem gitarrenverkäufer gehört das die matons verstärkt sehr gut, jedoch unplugged eher unspektakulär klingen sollen....
gruß,
ilja
über eine konkrete anschaffung denke ich erstmal nicht nach.
mich würde einfach der unplugged sound der gitarre interessieren da ich die holzkombi sehr interessant finde.
ich hab kürzlich von einem gitarrenverkäufer gehört das die matons verstärkt sehr gut, jedoch unplugged eher unspektakulär klingen sollen....
gruß,
ilja
ich habe das nicht mit der TE probiert, kann es aber für die Matons, die ich bisher in der Hand hatte, bestätigen.... 

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)