Martin Verarbeitungsqualität in Dekaden?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich hatte bisher zwei verschiedene HD-16 RLSH in den Händen, zwei HD-28 neuerer Produktion sowie eine ältere und 3 DX-1. Ich fand die Konsistenz überraschend hoch. Gleiches gilt für zwei verschiedene und verschieden alte Santa Cruz TR Professional.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

chevere hat geschrieben:Aber mit der Aura, oder?
Viel Glück!
Ja, mit meiner "Standardausrüstung": Martin DC Aura und Gibson SG.

War eine kuhle Sache gestern, 150 begeisterte Menschen und leuchtende Kinderaugen (warum auch immer), aber leider viel zu kalt, um 23:30 Uhr haben wir aufgehört, es hatte nur noch 9 Grad im Freien. Brrrrr....

Aber zurück zum Thema: Gerade bei den ruhigen Balladen wie "Your Song" oder "You´ve got a friend" hat die DC Aura gestern wieder ihr volles Potential ausgespielt. Das klang sowas von derartig fein ... willsagen: Die Gitarre ist jeden Cent wert. Und es hat den Anschein, dass sich - zumindest bei Martin Guitars - ab einem gewissen Preisniveau die Serienstreuung minimiert. Ich kenne - zumindest virtuell - zwei weitere DC Aura-Besitzer, nämlich den Holger und den Paeida, und die sind ja von ihren Instrumenten auch begeistert. Und wenn ich jetzt so drüber nachdenke: Die D-35, die ein Arbeitskollege sein Eigen nennt, die OM-45, die der Peter Ratzenbeck sein Eigen nennt, das sind durchwegs tolle Gitarren. Ich glaube mal, aus meiner Erfahrung heraus zumindest, behaupten zu können, dass es bei Martins über 2.000 Euro keine Leichen gibt und stelle das mal so in den Raum, obwohl es dafür keine empirischen Beweise gibt.
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3356
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Pappenheim hat geschrieben:
chevere hat geschrieben:Aber mit der Aura, oder?
Viel Glück!
Ich glaube mal, aus meiner Erfahrung heraus zumindest, behaupten zu können, dass es bei Martins über 2.000 Euro keine Leichen gibt und stelle das mal so in den Raum, obwohl es dafür keine empirischen Beweise gibt.
Ich kenne eine 00028-VS. Da müssen die in der Endkontrolle besoffen gewesen sein.
Ich habe auch schon mal einen Hals, abends um 21.00, schief angeleimt. Kommt in den besten Familien vor. Aber ich habe meinen Fehler behoben.

Ich konnte es mir nicht erklären, wo die doch bestimmt alle möglichen Vorrichtungen gegen sowas haben.
ALLERDINGS. Klingen tut sie sehr schön.
Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Gitarrenmacher hat geschrieben:ALLERDINGS. Klingen tut sie sehr schön.
Eben. Das ist ja das Wichtigste.
Antworten