Yamaha Silent

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2968
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Ich finde sie klingen bescheiden, aber zum Üben im Urlaub reichts. Schlimmer finde ich, dass die Dinger, zumindest mich, durch ihre sehr kleine Korpusform in eine ziemlich verkrampfte Spielhatung zwingen. Da fehlt mir die Zarge für den Unterarm und die vernünftige Auflage am Bein. Ich konnte meine am besten in Embrionalhaltung im Sessel spielen!

Gruß Sperris
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Mitternacht hat geschrieben:...Allerdings habe ich am Freitag so eine ganz kleine Reisegitarre von Johnson mit massiver Fichtendecke und 63er Mensur und normalem Griffbrett gesehen, die mich seitdem hartnäckig verfolgt....
Hallo Gerlinde,
ist auch meine Meinung, was Sperris schrieb!
Ich hatte auch mal so einen Anflug von Baby-GAS :lol: und hatte mir ebenfalls die Johnson ausgeguckt. Die gabs bei uns aber nirgends, da habe ich die Luxusversion ausprobiert, eine :arrow: MARTIN Backpacker. Stimmt, an den bescheidenen Klang könnte man sich im Urlaub! vielleicht gewöhnen, aber das Ding ist einfach zu klein. Da schnalle ich mir doch lieber das Gigbag auf den Rücken, wenns auf die Insel geht. Oder so eine Yamaha... :wink:
Es gibt wohl auch noch preiswertere Varianten, z.B. die ARIA Sinsonido (Nylon) oder die Keytone, die ab und zu bei eBay auftaucht, doch an die Yamaha reichen die nicht ran, denke ich.

Gruss
klaus
bausteff
Beiträge: 117
Registriert: Mi Mär 09, 2005 3:55 pm
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von bausteff »

Hallo,

ich habe ab nächstes Jahr einen neuen Job, in dem ich öfters unterwegs bin und in Hotels übernachten werde. Da hab ich mir schon gedanken gemacht. Ist das Teil wirklich zu empfehlen.Wenn dann ist für mich die Nylonversion interssant. Hat da jemand Erfahrung mit?
Einen ganz guten ruf hat ja wohl auch die sog. "Soloette", die allerdings bei uns nicht so einfach zu bekommen ist.

Gruß,

Steffen
"die Natur hat uns nur einen Mund, aber zwei Ohren gegeben, was darauf hindeutet, dass wir weniger sprechen und mehr zuhören sollten."
matthiasL
Beiträge: 404
Registriert: Fr Feb 18, 2005 11:32 am
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von matthiasL »

##########
@Bausteff
Einen ganz guten ruf hat ja wohl auch die sog. "Soloette", die allerdings bei uns nicht so einfach zu bekommen ist.
##########

Bin mit meiner Soloette schon ein paar mal um die Welt geflogen und ich kann sie bei einem Nomadenleben nur empfehlen. Ich habe zwar andere nicht ausgiebig getested, aber ich habe noch keine gesehen, die ich gegen die Soloette tauschen wuerde. Sie ist -glaube ich- meine wichtigste Gitarre, so krass sich das anhoert.
SEHR EMPFEHLENSWERT!!

Cheers ML
bausteff
Beiträge: 117
Registriert: Mi Mär 09, 2005 3:55 pm
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von bausteff »

Hallo ML,

vielen Dank für Deine Empfehlung. Weißt Du wo die Soloette hier in Deutschland zu beziehen ist?

gruß,

Steffen
"die Natur hat uns nur einen Mund, aber zwei Ohren gegeben, was darauf hindeutet, dass wir weniger sprechen und mehr zuhören sollten."
matthiasL
Beiträge: 404
Registriert: Fr Feb 18, 2005 11:32 am
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von matthiasL »

Hi,

es gibt einen Importeur in D und der ist irgendwo in Bayern, der Namen ist mir leider entfallen. Es war neulich auch mal ne kleine Notiz in in der Akustik-Gitarre. Irgendwas wie Homann oder so aehnlich.
Es gibt aber auch eine Variante von Aria, die sollte viel billiger und leichter zu bekommen sein. Ich hatte meine damals direkt von der Musikmesse mitgenommen zu einem megakrassen Schnaeppchenpreis (450 EUR statt 850 oder so).

Cheers ML
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 05, 2010 10:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2968
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Bei Aria heißt das Teil Sinsonido!

Gruß Sperris
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

bausteff hat geschrieben:Weißt Du wo die Soloette hier in Deutschland zu beziehen ist?
Moin Steffen,

im Soundland in Fellbach wirst Du alles fnden. Die hatten vor kurzem noch Yamaha Steel und Nylon sowie die Soloette dort stehen.
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

.
gefunden.....
Die Soloette ist aber etwas teurer als Yamaha, Aria,..... :wink: :arrow: Soloette DragonFly
Oder lieber diese? :arrow: Frame Works.

...ist ja bald Weihnachten! :wink:

Bild


jaja, die billigen Soloette's habe ich auch gesehen.....
Benutzeravatar
hobbit
Beiträge: 571
Registriert: Sa Feb 12, 2005 1:24 pm
Wohnort: Dueren

Beitrag von hobbit »

Hallo!

Ich habe die Graduette von Soloette. Die war guenstiger als die Yamaha aber gibt es nicht mehr. (Vielleicht noch bei eBay oder so?)
Ich finde die Soloetten Teile besser als die Yamaha Teile. Dadurch, dass der Kopf bei Soloette im Korpus liegt sind sie deutlich kompakter. Sie passt in einen Samsonite Formkoffer und so war sie schon in Griechenland dabei. Auch habe ich sie oft auf meinen Dienstreisen mit.
Ich habe uebrigen die Nylon Version.
BR

Dirk

Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
bausteff
Beiträge: 117
Registriert: Mi Mär 09, 2005 3:55 pm
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von bausteff »

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten. Da kann ich ja im Soundland mal vorbei gehen :D .

Auf der Musikmesse hab ich mal die frameWork gespielt - klasse! Ist mir aber definitiv zu teuer - das kann ich meiner Familie nicht antun.

Gruß,

Steffen
"die Natur hat uns nur einen Mund, aber zwei Ohren gegeben, was darauf hindeutet, dass wir weniger sprechen und mehr zuhören sollten."
Antworten