Lakewood D-32
Moderator: RB
- agustinamigo
- Beiträge: 565
- Registriert: So Sep 03, 2006 9:14 am
- Wohnort: Südbaden
- Kontaktdaten:
Viel Spass mit der neuen!
Zuletzt geändert von agustinamigo am Do Jun 12, 2008 4:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Agustin Amigo
Zu meiner Webseite
Zu meiner Webseite
jaaaa!chrisb hat geschrieben:glückwunsch thomas zur neuen stevens!
kannst du bitte mal ne genau bezeichnung durchgeben und evtl. bilder einstellen?
isses die?

Glückwunsch und viel Spass damit! Stevens ist Klasse!
Ist zwar doch nicht ganz die richtige Korpusform geworden, aber trotzdem...


...wobei...mit der D-12Fret könn't ich mich auch anfreunden

Hallo Leute,
meine Stevens ist das Modell Dreadnaught 12-fret mit Haselfichte-Decke und Palisander Seiten und Böden. Der Hals hat einen runden Fensterkopf. Der Korpus hat eine Breite von 40 cm und eine Höhe von 53,7 cm.
Da ich auf keinen Web-Server Bilder ablegen kann, kann ich Euch meine Fotos leider nicht zeigen. Diese Bild ist von der Stevens-Homepage. Die hier abgebildete Gitarre hat aber keine Haselfichte-Decke und meine hat dafür kein Schlagbrett.

Was gibt es besseres als einen freien Samstag, mit viel Zeit und einer Super-Gitarre???
Thomas.
meine Stevens ist das Modell Dreadnaught 12-fret mit Haselfichte-Decke und Palisander Seiten und Böden. Der Hals hat einen runden Fensterkopf. Der Korpus hat eine Breite von 40 cm und eine Höhe von 53,7 cm.
Da ich auf keinen Web-Server Bilder ablegen kann, kann ich Euch meine Fotos leider nicht zeigen. Diese Bild ist von der Stevens-Homepage. Die hier abgebildete Gitarre hat aber keine Haselfichte-Decke und meine hat dafür kein Schlagbrett.

Was gibt es besseres als einen freien Samstag, mit viel Zeit und einer Super-Gitarre???
Thomas.
Auch von herzlichen Glückwunsch zur Stevens.
Eine 12 Bund D hat natürlich noch mehr "Power" als die 14-Bund Lakewood D
Als D1 Spieler bin ich mit meiner ganz zufrieden, wünsche mir aber etwas mehr Griffbrettweite (46mm)
War gestern zum Probespielen beim Vertrieb für McIlroy Gitarren. Auch die haben mich sehr überzeugt. Wäre vielleicht eine Alternative gewesen - allerdings selten zu finden.
Es kommt letztendlich auf Dich an und Deine Stevens hat wohl "zu Dir gesprochen"
Also nochmal Glückwunsch und immer genug Hornhaut auf der Fingerkuppe
Gruß Micael
Eine 12 Bund D hat natürlich noch mehr "Power" als die 14-Bund Lakewood D
Als D1 Spieler bin ich mit meiner ganz zufrieden, wünsche mir aber etwas mehr Griffbrettweite (46mm)
War gestern zum Probespielen beim Vertrieb für McIlroy Gitarren. Auch die haben mich sehr überzeugt. Wäre vielleicht eine Alternative gewesen - allerdings selten zu finden.
Es kommt letztendlich auf Dich an und Deine Stevens hat wohl "zu Dir gesprochen"
Also nochmal Glückwunsch und immer genug Hornhaut auf der Fingerkuppe

Gruß Micael