Eastman AC 312

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Alled klah.
Benutzeravatar
triple-o
Beiträge: 297
Registriert: Di Dez 19, 2006 10:16 am
Wohnort: 86x

Beitrag von triple-o »

Hallo
So, jetzt ist's passiert!

War gestern auf dem Weg zu Big-T und wollte eigentlich nur mal kurz bei einem Musikfachgeschäft in Nürnberg reinschauen, damit sich der Weg lohnt.
Dort traf (m-)ich jedoch eine Stanford OM 5 M. Gespielt, ca. 500x drumherumgetänzelt und dann doch mal nach dem Preis gefragt. Auf 450,- haben wir uns schließlich geeinigt und ich bin somit jetzt endlich Besitzer einer OM nach meinen Vorstellungen!
Herzliche Grüße,
Armin
Zuletzt geändert von triple-o am Sa Mär 28, 2009 5:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Pictures in my mind & music in my heart
Benutzeravatar
Tenaci
Beiträge: 354
Registriert: Fr Feb 27, 2009 3:34 pm
Wohnort: Sundern/Sauerland

Beitrag von Tenaci »

Gratuliere..

Gruß
Markus
Wer alles glaubt, was er liest, sollte besser aufhören zu lesen.,"Konfuzius".
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

triple-o hat geschrieben:Dort traf (m-)ich jedoch eine Stanford OM 5 M. Gespielt, ca. 500x drumherumgetänzelt und dann doch mal nach dem Preis gefragt. Auf 450,- haben wir uns schließlich geeinigt und ich bin somit jetzt endlich Besitzer einer OM nach meinen Vorstellungen!
passt!

Viel Spass damit!
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

3x0: Dort traf (m-)ich jedoch eine Stanford OM 5 M. Gespielt, ca. 500x drumherumgetänzelt und dann doch mal nach dem Preis gefragt. Auf 450,- haben wir uns schließlich geeinigt und ich bin somit jetzt endlich Besitzer einer OM nach meinen Vorstellungen!
Klasse Gitarre, hatte ich auch mal, war aber doppelt so teuer!
Viel Spaß
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
triple-o
Beiträge: 297
Registriert: Di Dez 19, 2006 10:16 am
Wohnort: 86x

Beitrag von triple-o »

Vielen Dank für die Blumen!

@Rolli: Ja, bin auch sehr zufrieden mit dem guten Stück! War übrigens das Ausstellungsstück, von daher wahrscheinlich auch der relativ günstige Preis.
Waren auch noch 3 andere Stanfords zu m.e. guten Preisen da....
Herzliche Grüße,
Armin
Pictures in my mind & music in my heart
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Beitrag von pesu »

triple-o hat geschrieben:Hallo
So, jetzt ist's passiert!

War gestern auf dem Weg zu Big-T und wollte eigentlich nur mal kurz bei Musik Klier in Nürnberg (haben jetzt eine riesige Gitarrenausstellung!!) reinschauen, damit sich der Weg lohnt.
Dort traf (m-)ich jedoch eine Stanford OM 5 M. Gespielt, ca. 500x drumherumgetänzelt und dann doch mal nach dem Preis gefragt. Auf 450,- haben wir uns schließlich geeinigt und ich bin somit jetzt endlich Besitzer einer OM nach meinen Vorstellungen!
Herzliche Grüße,
Armin
Gratuliere!
Die OM 5 M war auch unter meinen Testkanditaten und insges. die beste.
Aber knapp 900 € war sie mir dann doch nicht wert
Zu deinem Preis hätte ich allerdings auch zugeschlagen, da hast du ein richtiges Schnäppchen erwischt.
Ich hab mich jetzt auch entschieden für eine
Tanglewood TW 70 (günstges Messestück)
insges. für mich der beste Kompromiss aus
Preis/Qualität/Klang/Bespielbarkeit
Dann wünsch ich uns beiden mal viel Spaß.

pesu
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

Beitrag von Janpeter »

Liebe GitarristInnen-Gemeinschaft;

hat mich wirklich gefreut, so Vieles über so viele verschied´ene Gitarren zu lesen; Ausgangspunkt war allerdings Eastman. Dieses Wort kenne ich eigentlich nur von Kodak.

Für Alle diejenigen, die sich nebenbei noch mit Photographie beschäftigen: Plus-X oder E 100 VS - das ist Eastman pur and live!

Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

@Janpeter: Ich kenne es anfangs nur von Mandolinen. Vor drei Jahren ungefähr habe ich angefangen, nach Mandolinen zu forschen, die etwas taugen sollen und nicht so teuer sind, wie Gibson. Da bin ich in den Mandolinenforen häufig auf die Namen Eastman und Kelly gestoßen. Eastman wurde von den Spielern durchweg als gut befunden und daher habe ich eine solche dann genommen. (Gut, es war noch eine Zufallsentwicklung "zwischengeschaltet", aber das ist zweitrangig).
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 716
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

hallo freunde,

auf der musikmesse war ein eastman-stand. der eastman-mensch
davor war zwar unfreundlich, aber er hat mich schließlich
doch rangelassen und das fazit ist klar (meine meinung, versteht sich):

die eastman 312 ist der reinste mist. jedenfalls die, die die
da hatten und ich glaube nicht, dass ein händler seine montagsmodelle
mit zur messe nimmt. saitenlage nichts, irre dicker, globiger, schlecht
aufgetragener lack und auch klanglich wirklich alles andere als
eine offenbarung.

dann habe ich mir eine aus der 500er serie geschnappt und siehe da,
die war ein klasse-instrument. kostet allerdings auch um die 1000 euro.

also: eastman ist auch nicht die neuerfindung des preis-leistungs-verhältnisses, versteht es aber durchaus, für
ordentliches geld auch ordentliche gitarren zu liefern. nicht
mehr und auch nicht weniger.

nochmal: ist meine meinung :)

dicke grüße

johannes
Benutzeravatar
triple-o
Beiträge: 297
Registriert: Di Dez 19, 2006 10:16 am
Wohnort: 86x

Beitrag von triple-o »

Hallo Johannes
Da muss es wohl ziemliche Unterschiede in der Fertigung bei Eastman geben. Bei meiner AC312 war ein hauchdünner Lack drauf, dass man sogar die Poren noch im Gegenlicht gesehen hat. Aber vielleicht waren die Eastmänner bei meiner ja auf "Sparkurs" und haben dann auch beim Leim für den Steg gespart ;-)

Mein Fazit jedenfalls:
Eastman: Klingt gut, aber: NEVER EVER (es gibt 2 weitere mir bekannte Stegabrisse)

Herzliche Grüße,
Armin
Pictures in my mind & music in my heart
Antworten