Wie hat der vorher mehr gebaut? Dann muss das ja Massenware sein. Neee. is nur ein Spässken. Mein preferierter Luthier, Dermot Mcilroy, kommt mit viel Überstunden - glaube ich - gerade mal auf 8-9 Gitarren im Monat. Da schein ich ja dann ein sehr exklusives Teil zu spielen.Hier will James nur noch zusammen mit seinem Sohn ca. 10 Gitarren pro Monat bauen und damit wahrscheinlich noch exlusiver werden. Das ist sicher noch ein Grund mehr, sich dieses Edelteil zu gönnen.
Aber ne Godall hat mich früher auch immer gereizt. Obschon ich eine Olsen oder Ryan auch nicht gerade vom Oberschenke stoßen würde. Nur um noch ein paar schöne Gitarrenmarken zu nennen. Ansonsten schliesse ich mich auch der Meinung an, die Godall zu kaufen, wenn sie einen so anmacht und motiviert mehr und besser zu spielen. Das habe ich zumindest bei meiner Mcilroy ähnl. erlebt. Ein inspirierendes Instrument kann viel bewirken!