Unterschiede zwischen Martin OM 21 und OM 21 SP...
Moderator: RB
-
- Beiträge: 189
- Registriert: So Nov 09, 2008 1:58 pm
Unterschiede zwischen Martin OM 21 und OM 21 SP...
...kann man in den diversen Beschreibungen nachlesen, solange man die beiden Klampfen noch nicht leibhaftig in der Hand hält.
So gesehen nehme diese Unterschiede nicht als klanglich relevant wahr. Die etwa 500.-- Preisunterschied scheinen eher auf optischen Gründen zu beruhen.
Kann mich jemand eines besseren belehren ? Welche der Beiden würdet Ihr in die engere Wahl ziehen ?
Markus
So gesehen nehme diese Unterschiede nicht als klanglich relevant wahr. Die etwa 500.-- Preisunterschied scheinen eher auf optischen Gründen zu beruhen.
Kann mich jemand eines besseren belehren ? Welche der Beiden würdet Ihr in die engere Wahl ziehen ?
Markus
Ich hatte mal eine OM-21, der Hals hat mich dann gestört, ich empfinde ich als sehr flach im Verhältniss zur Breite. Aber das ist ja wie immer Geschmacksache. Klanglich grunsolide, schön straff, aber auch nicht wirklich aufregend.Nur mein Eindruck.
Aber du bekommst sie oft sehr günstig gebraucht, muss nicht unbedingt für die KLampfe sprechen
Bei ner j-45 ist das schon schwieriger
Aber du bekommst sie oft sehr günstig gebraucht, muss nicht unbedingt für die KLampfe sprechen

Bei ner j-45 ist das schon schwieriger

Zuletzt geändert von Gast am Mo Jan 11, 2010 8:26 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Unterschiede zwischen Martin OM 21 und OM 21 SP...
Ich meine, die 21 SP hat einiges mehr zu bieten. Da wären die edleren und schöneren verbauten Materialien (Ebenholzgriffbrett, Palisander-Binding, Herringbone-Rosette, Pyramidensteg, offene Vintage-Mechaniken, etc.) welche meines Erachtens schon den höheren Preis rechtfertigen.schorsch-adel hat geschrieben:
Kann mich jemand eines besseren belehren ? Welche der Beiden würdet Ihr in die engere Wahl ziehen ?
Markus
Außerdem hat sie ein scalloped Bracing und dürfte sich auch klanglich deutlich vom Standard-Modell abheben.
Ich würde mich für die OM 21 SP entscheiden...und das ohne zu zögern. Anspielen würde ich sie aber schon noch.
Übrigens hatte ich diese Gitarre auch in die engere Wahl genommen, als ich mir Ende letzten Jahres Gedanken über eine neue Gitarre machte. In die "Endausscheidung" sind dann aber doch drei irische Modelle und die A & M S1/S2 gekommen...

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Re: Unterschiede zwischen Martin OM 21 und OM 21 SP...
Da wäre ich mir nicht so sicher. Zwar konnte ich die alle noch nicht testen, über die D-21 SP findet sich im Netz aber eher etwas. Und da geht es vor allem auch um deutliche klangliche Unterschiede. Über die OM SP findet sich wirklich fast nichts, hatte ich auch schon geschaut... .schorsch-adel hat geschrieben:
So gesehen nehme diese Unterschiede nicht als klanglich relevant wahr. Die etwa 500.-- Preisunterschied scheinen eher auf optischen Gründen zu beruhen.