Hallo zusammen,
ich brauche nochmal euren Fachverstand und Rat.
Also so langsam freunde ich mich mit meiner Yamaha an und wir sind uns gerade man kennenlernen.
Nun habe ich festgestellt, wenn ich die E-Saite im dritten Bund greife wie beim G oder C/G das die Saite, wenn ich sie ein bischen doller mit dem Daumenpick anspiele oder aber auch mit dem Plecktrum anzupfe, das sie schnarrt. Ist das normal oder ist die Saitenlage falsch, beim anschlagen einer leeren E-Saite ist das nicht so.
Bei meiner Wasburn ist das ähnlich aber da ist durch den Riss auch der Steg ein bischen angesengt.
Soll ich nun mal zum Gitarrenbauer gehen oder ist das normal?
Greetings Finnes
Yamaha FG730 S NT
Moderator: RB
Yamaha FG730 S NT
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Hallo Finnes,
in so einem Fall kannst Du ja zunächst mal am Griffbrett vorbeischauen, um zu sehen, ob es gerade ist. Feiner ist aber die Testmethode, bei der man die E-Saite mit einer Hand (links) im ersten Bund niederdrückt und mit dem kleinen Finger der anderen Hand im 11.Bund. Dann kannst Du mit dem gespreizten Daumen der rechten Hand in Höhe des 5. Bundes auf die Saite tippen. Hier sollte die Saite nicht auf der Bundleiste aufliegen, sondern ein klein wenig Spiel aufweisen. Wenn das nicht vorhanden ist, kann man das mit dem Halseinstellstab verändern.
Gruss
Sarotti
in so einem Fall kannst Du ja zunächst mal am Griffbrett vorbeischauen, um zu sehen, ob es gerade ist. Feiner ist aber die Testmethode, bei der man die E-Saite mit einer Hand (links) im ersten Bund niederdrückt und mit dem kleinen Finger der anderen Hand im 11.Bund. Dann kannst Du mit dem gespreizten Daumen der rechten Hand in Höhe des 5. Bundes auf die Saite tippen. Hier sollte die Saite nicht auf der Bundleiste aufliegen, sondern ein klein wenig Spiel aufweisen. Wenn das nicht vorhanden ist, kann man das mit dem Halseinstellstab verändern.
Gruss
Sarotti
--------------------------------
Sarotti
Sarotti
Hallo,
danke für den Tipp. Das habe gleich gestern nochmal ausprobiert und es sah in Ordnung aus. Heute war ich doch noch mal bei einen Gitarrenabuer und wollte es nochmal richtig wissen, ob das alles so in Ordnung ist.
Also Gitarrentechnisch scheint alles gut zu sein. Nur tritt das Schnarren trotzdem gelegtlich auf.
Es konnten sich aber 2 Sachen feststellen lassen. Das eine ist das ich vor ein parr Tagen mit dem Daumenpick angefangen habe zu üben, was auch immer besser wird, allerdings scheine ich da manchmal nicht die richtige Technik zu haben, oder ich schlage manchmal die Seite zu hart an, das die Seite anfängt zu schnarren.
Und das andere ist das es manchmal passiert, das die Saiten nicht genug runtergedrückt werden, und so schnarren.
Auch das ist wohl ne Umstellungssache, denn wenn ich so auf meiner Wasburn spiele und das schon die letzten 12 Jahre, dann kam da nie ein Schnarren.
Ich werde jetzt erstmal andere Saiten aufziehen und mal schauen, wie sich das ganze weiterentwickelt.
Greetings
Finnes
danke für den Tipp. Das habe gleich gestern nochmal ausprobiert und es sah in Ordnung aus. Heute war ich doch noch mal bei einen Gitarrenabuer und wollte es nochmal richtig wissen, ob das alles so in Ordnung ist.
Also Gitarrentechnisch scheint alles gut zu sein. Nur tritt das Schnarren trotzdem gelegtlich auf.
Es konnten sich aber 2 Sachen feststellen lassen. Das eine ist das ich vor ein parr Tagen mit dem Daumenpick angefangen habe zu üben, was auch immer besser wird, allerdings scheine ich da manchmal nicht die richtige Technik zu haben, oder ich schlage manchmal die Seite zu hart an, das die Seite anfängt zu schnarren.
Und das andere ist das es manchmal passiert, das die Saiten nicht genug runtergedrückt werden, und so schnarren.
Auch das ist wohl ne Umstellungssache, denn wenn ich so auf meiner Wasburn spiele und das schon die letzten 12 Jahre, dann kam da nie ein Schnarren.
Ich werde jetzt erstmal andere Saiten aufziehen und mal schauen, wie sich das ganze weiterentwickelt.
Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Hallo zusammen,
ich mag gar nicht rumneven, aber das Ergebnis des Saitenwechsels, wollte ich schon noch präsentieren.
Also ich habe nun Martin bronze 12er 20/80 draufgemacht und war erst mal verdutzt, als ich beim abmachen der Werkssaiten festenstellen musste, dass das gar keine 12er waren, sondern wohl 13er.
Nachdem ich nun die Martin drauf habe, gibt es kein Schnarren mehr auch beim etwas härteren Anschlagen. Und die Yamaha klingt nun für mich richtig gut, und ich bin total happy, das ich nun guten Gewissens ja sagen kann zu dieser Gitarre.
Es war ein harter Kampf für für sie zu entscheiden, aber es hat sich gelohnt.
So long
Finnes
ich mag gar nicht rumneven, aber das Ergebnis des Saitenwechsels, wollte ich schon noch präsentieren.
Also ich habe nun Martin bronze 12er 20/80 draufgemacht und war erst mal verdutzt, als ich beim abmachen der Werkssaiten festenstellen musste, dass das gar keine 12er waren, sondern wohl 13er.
Nachdem ich nun die Martin drauf habe, gibt es kein Schnarren mehr auch beim etwas härteren Anschlagen. Und die Yamaha klingt nun für mich richtig gut, und ich bin total happy, das ich nun guten Gewissens ja sagen kann zu dieser Gitarre.
Es war ein harter Kampf für für sie zu entscheiden, aber es hat sich gelohnt.
So long
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)