AER AK-15

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
fabfob
Beiträge: 46
Registriert: Do Sep 24, 2009 5:48 pm
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

AER AK-15

Beitrag von fabfob »

Ich wollte mir meine Martin Om-1 mit einem Pickup system aufrüsten lassen und bin momentan bei dem AER AK-15 hängen geblieben . Was haltet ihr davon ?
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Zuerst einmal: VIEL!
Ich hatte mal eins in einer Stanford und der Klang ist wirklich wegen des Mikros gut.

Du mußt nur zwei Sachen beim Einbau beachten: Zum einen die Richtung des Mikrofons, nicht direkt auf den Boden und auch nicht direkt lotrecht zur Decke ausrichten.
Zum anderen ist zwar ein Regler für den Mikrofonanteil an der regeleinheit, aber zusätzlich ist auch ein Madenschräubchen am Preamp. Hier mußt Du Dir die Mühe machen und eine günstige Voreinstellung ertesten
(Einbauen, Saiten rauf, testen+hören, Saiten runter, ausbauen, korrigieren, einbauen, Saiten rauf, testen....) Nimmt im ungünstigen Fall etwas Zeit in Anspruch, lohnt sich aber.

Wenn Du viele perkussive Sachen auf der Gitarre machst, ist das Mikro ideal.

Also ich fand dieses System sehr sehr gut und preislich angemessen
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kingfrog »

Hallo,

in meine Larrivée L-09 kommt ein
Fishman Ellipse Matrix Blend System - hat
mir als Lösung für diese Gitarre am besten gefallen.
Schaus Dir mal an, ganauso wie die Systeme
von L.R. Baggs - sehr interessant!

Stay tuned, Nik
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Re: AER AK-15

Beitrag von Kwalke »

fabfob hat geschrieben:Ich wollte mir meine Martin Om-1 mit einem Pickup system aufrüsten lassen und bin momentan bei dem AER AK-15 hängen geblieben . Was haltet ihr davon ?
Nicht besonders viel.

Hatte mal diesen Pickup benutzt und auch schon meine Kritik hier irgendwo gepostet. Musst mal eben suchen.

Aber die Hauptpunkte waren:

1. Klingt zu sehr Piezo-lastig (auch mit mehr Mikrofon in der Voreinstellung noch zu künstlich)

2. extrem starke Rückkopplungen

3. keinerlei Feedbackbekämpfung oder Phasenschalter

Ich bin auf "Fishman Ellipse Matrix Blend" umgestiegen und mehr als begeistert. Habe ich hier auch irgendwo schon gepostet. Einfach mal suchen!

Gruß

Thomas
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1707
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Ich hab das Teil in meiner Stoll drin, allerdings bisschen modifiziert.
Da ich den Piezosound auch nicht unbedingt mag und mein Doc zufällig einen Streifen von nem Carlos_PU dahatte, hat er mir den statt des Piezos rangelötet. So.
Jetzt klingt die Klampfe sehr natürlich, Mic-Anteil hab ich allerdings max. 1/3 zugemischt, da wie schon erwähnt die Kopplungsgefahr sehr gross ist. Auch klingt zuviel Mic bisschen 'hohl'.
Der Preamp des Systems bringt Dampf ohne Ende....gut für den Sound, aber eben gefährlich für die Kopplungen übers Mic.
Alles in allem bin ich recht zufrieden.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
fabfob
Beiträge: 46
Registriert: Do Sep 24, 2009 5:48 pm
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von fabfob »

Da ich auch viel percussion in meine Spiel verwende habe ich mit gedacht das dieses System richtig ist. Ich nicht so den richtigen durchblick was den Einbau angeht deswegen lass ich es machen beim Händler meines Vertrauens.


lg und danke für alle die schon Geantwortet haben.


Fabio
Benutzeravatar
gahlenguitar
Beiträge: 88
Registriert: Do Aug 13, 2009 12:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von gahlenguitar »

Lass das Ding ruhigen Gewissens einbauen, sag aber dem Techniker, falls er den Pickup nicht so gut kennt, dass er die Trimschraube an der Einheit selbst, mit der der Output des Piezo-Anteils geregelt wird, auf maximal 40-50% herunterregeln soll. Ab Werk ist der Piezo-Pegel so heiß, dass das für viele Amps fast nicht mehr praktikabel ist, außerdem kann man nur bei deutlich abgesenktem Pegel des Pickups durch Hinzudrehen des Mikros überhaupt eine signifikante klangliche Veränderung erreichen.

So voreingestellt klingt das System richtig gut!

Besondere Feedbackneigung konnte ich bisher nicht feststellen.

Werner Kozlik von Stevens Guitars hat den AK 15+ in meine Custom-OM eingebaut, da das L.R. Baggs-System, das ich eigentlich wollte, vorübergehend nicht lieferbar war. Er hätte ihn mir später wieder ausgetauscht, aber ich habe mich entschieden, ihn zu behalten, weil ich wirklich zufrieden bin.

Sowohl die Einstellung mit hinzugeregeltem Mikro ist überzeugend, als auch die bereits ab Werk frequenzkorrigierte Piezo-Variante. Wenn ich letztere benutze (beispielsweise bei Solo-Gigs), kommt allerdings immer ein Fishman Aura Pedal zusätzlich zum Einsatz.

Viele Grüße, Markus
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kingfrog »

gahlenguitar hat geschrieben:Werner Kozlik von Stevens Guitars hat den
AK 15+ in meine Custom-OM eingebaut, da das L.R. Baggs-System,
das ich eigentlich wollte, vorübergehend nicht lieferbar war.
Er hätte ihn mir später wieder ausgetauscht, aber ich habe mich
entschieden, ihn zu behalten, weil ich wirklich zufrieden bin.
Vielleicht wärst Du ja mit dem L-R. Baggs noch zufriedener gewesen!
gahlenguitar hat geschrieben:...kommt allerdings immer ein
Fishman Aura Pedal zusätzlich zum Einsatz.
Da ist es dann letzendlich eh egal, was für ein System in der
Gitarre verbaut wurde.

Grüße, Nik
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Benutzeravatar
gahlenguitar
Beiträge: 88
Registriert: Do Aug 13, 2009 12:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von gahlenguitar »

Vielleicht wärst Du ja mit dem L-R. Baggs noch zufriedener gewesen!
Die eigene Zufriedenheit dadurch zu verwässern, dass man sich fragt, ob man unter anderen Umständen eventuell noch zufriedener wäre, ist eine Wesensart die - obwohl häufig anzutreffen - mir persönlich fremd ist :wink:
Zufriedenheit ist ein Zustand, in dem man nach nichts anderem als dem strebt, was man hat.
Da ist es dann letzendlich eh egal, was für ein System in der
Gitarre verbaut wurde.
Das ist unzutreffend. Natürlich ist bei der digitalen Signalverarbeitung von entscheidender Bedeutung, welche Qualität das Inputsignal hat.
Oder wie ein befreundeter Tonmeister stets feinsinnig zu erklären pflegt: Schei* rein, Schei* raus...
Der für mein Empfinden sehr sinnvoll korrigierte Frequenzgang des AER-Piezo-PUs (z. B. High Pass Filter genau an der richtigen Stelle) sorgt dafür, dass Das Aura Pedal schon bei geringem Anteil am Mix den Sound sehr schön veredelt.

Darüber hinaus habe ich geschrieben, dass ich den AK15+ auch ohne Aura-Pedal aber mit dem eingebauten Mikro verwende und auch dann sehr zufrieden bin.

Also: auch wenn ich nicht alle am Markt verfügbaren Systeme getestet habe, bin ich auf nicht steigerungsfähige Art zufrieden und empfehle den AK15+ ohne Einschränkung.
Und wenn ich einmal unzufrieden sein sollte, arbeite ich vielleicht noch etwas an meinem Anschlag; der trägt ja nicht unerheblich dazu bei, wie ich klinge... :lol:
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Hi Markus!
...obwohl häufig anzutreffen - mir persönlich fremd ist
Zufriedenheit ist ein Zustand, in dem man nach nichts anderem als dem strebt, was man hat.

....
Und wenn ich einmal unzufrieden sein sollte, arbeite ich vielleicht noch etwas an meinem Anschlag; der trägt ja nicht unerheblich dazu bei, wie ich klinge...
Du sprichst mir aus dem Herzen! Jetzt lass es doch nur mal mehr Zeit regnen... Ich probier es die Tage mal bei Dir mit dem Telefon. Versprochen!

LG
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kingfrog »

gahlenguitar hat geschrieben:Die eigene Zufriedenheit dadurch zu verwässern,
dass man sich fragt, ob man unter anderen Umständen eventuell noch
zufriedener wäre, ist eine Wesensart die - obwohl häufig anzutreffen -
mir persönlich fremd ist :wink:
Zufriedenheit ist ein Zustand, in dem man nach nichts anderem als dem
strebt, was man hat.
Mir spricht das eigentlich auch aus der Seele.

Allerdings hole ich mir dann eine Empfehlung, was diverse
Tonabnehmersysteme anbelangt, doch lieber bei Menschen,
die gerne experementieren und erst dann zufrieden sind, wenn
sie die diversen relevanten Produkte ausprobiert haben.

In diesem Zusammenhang mit dem eigenen Anschlag zu
kommen, ist für mich unverständlich und eher auf zustimmendes
Kopfnicken ausgelegt, als das es der eigentlichen Frage
dienlich wäre.

Jm2c, Nik
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Benutzeravatar
gahlenguitar
Beiträge: 88
Registriert: Do Aug 13, 2009 12:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von gahlenguitar »

Allerdings hole ich mir dann eine Empfehlung, was diverse
Tonabnehmersysteme anbelangt, doch lieber bei Menschen,
die gerne experementieren und erst dann zufrieden sind, wenn
sie die diversen relevanten Produkte ausprobiert haben.

Naja, es ist ja nicht so, dass ich nicht alle möglichen anderen Systeme kennen würde und irgendwann auch mal gespielt hätte. Ich mache das ja schon ein paar Jahre...
In diesem Zusammenhang mit dem eigenen Anschlag zu
kommen, ist für mich unverständlich und eher auf zustimmendes
Kopfnicken ausgelegt, als das es der eigentlichen Frage
dienlich wäre.
Hey Nik - nix für ungut :wink: Ich wollte dich damit gar nicht konkret ansprechen...

Was ich sagen will ist: es gibt so viele unterschiedliche Wege zum selben Ziel... und so viele Parameter, die zu einem guten Sound beitragen. Bei der Entscheidung für einen PU muss man einfach irgendwann mal - unter Berücksichtigung der Einsatzgebiete etc. - unter all den guten Systemen eines auswählen und dann seinen Frieden damit machen.

Viele Grüße, Markus
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kingfrog »

gahlenguitar hat geschrieben:Was ich sagen will ist: es gibt so viele
unterschiedliche Wege zum selben Ziel... und so viele Parameter, die zu
einem guten Sound beitragen. Bei der Entscheidung für einen PU muss
man einfach irgendwann mal - unter Berücksichtigung der Einsatzgebiete
etc. - unter all den guten Systemen eines auswählen und dann seinen
Frieden damit machen.
Dem würde ich nicht wiedersprechen und mach das ja selbst letztendlich
auch nicht anders.

Persönlich darf man solche Diskussionen sowieso nicht nehmen.

Stay tuned, Nik
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Antworten