nach längerer erzwungener Abstinenz, konnte ich heute meine Post in Ruhe durchsehen. In einem unscheinbaren Umschlag fand ich dann auch neben einem Gruß ein Päckchen Saiten. Nicht überall erhältliche und i.d.Regel recht teure Saiten. Ich meine die neuen Phosphor Bronze von Elixir.
Da mein Pummelchen ( Stanford RD5 vintage ) gerade fällig ist, habe ich sie heute mit den gerade eingetroffenen Elixier NANOWEB Phosphor Bronze neu besaitet. Ich benutze die Stärke 012-016-024-032-042-053 , was bei einer 12bund und meiner Spielart eine sehr gute Wahl ist.
Mein erster Eindruck ist, dass die Saiten eine schöne Brillanz haben. Besonders bei meinem eingeschränkten Gehör ist die Klarheit der Töne eine Wohltat ( da einige der Meinung sind, dass die Elixir eher dumpf und matt im Klang sind ). Das Greifen der Saiten unterscheidet sich eigentlich nicht von den üblichen Elixier, nur die "Griffigkeit" der tiefen E und A erscheint mir irgendwie anders. Rauher ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck, aber anders kann ich es nicht umschreiben. Mag natürlich sein, dass ich es auch anders empfinde, da ich einige Zeit nicht spielen konnte.... Ansonsten lassen sie sich auf dieser Gitarre ebenso leicht bedienen, wie die "normalen" Elixir. Ein zwischenzeitlich aufgezogener Martinsatz konnte bei mir dagegen nur 2 Tage bestehen, weil er mir im direkten Vergleich irgendwie zu hart und ruppig vorkam.
Ich möchte also diesen Satz allen empfehlen, die sich in Richtung Flatpicking und Folkpicking orientieren ( á la Doc Watson etc. ). Durch den etwas anderen Klang hebt sich die Phosphor Bronze ein wenig ab und wirkt im Ganzen - zumindest für mich - frischer, dynamischer und lebhafter. Und für die eher lyrischen Sachen behalte ich die "normalen" Elixir auf der Takamine-Jumbo. Dort würde mir dieser Klang nicht gefallen.
Die Saiten kommen, wie bei Elixir üblich, einzeln im Pappschächtelchen verpackt. Ob ein Vakuum besser wäre, das weiß ich nicht zu sagen. Die Haltbarkeit der Saiten wird vermutlich - wie immer - eine halbe Ewigkeit sein.
Der Preis von rund 17 Euro ( + / - 3 Euro je nach Anbieter und Region ) sind angemessen, meine ich. Aber vielleicht hat unser "Hauslieferant" eine Preisidee zur Einführung, damit möglichst viele von uns einen Test mit diesen wirklich schönen Saiten machen können.

Viele Grüße vom