Lowden, MCIlroy
Moderator: RB
Sorry, war die falsche Ausführung!
Uwe
Uwe
Zuletzt geändert von Uwe am So Jan 24, 2010 5:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Früher war alles besser, zum Beispiel gestern - da war Sonntag!
lieber uwe,Uwe hat geschrieben:
Einspruch!
Ist zwar eine McIlroy, aber schau mal wie der gute Gerry reinhaut
Grada-Tread Softly oder Grada-Shock On
ich verstehe, was du sagen willst, aber du vergleichst hier meiner meinung nach äpfel mit birnen. in den angegebenen links wird eine mcilroy a-30 gespielt. die a-form mcilroys ist wesentlich kleiner als die o-form von george lowden, diese ist eher mit mcilroys aj zu vergleichen. außerdem hat die a-30 eine fichtendecke, die o-25 zeder. die kombination aus zederndecke und jumbo-form machen die o-25 für strumming eigentlich zu wuchtig. ist nur meine meinung.
liebe grüße,
johannes
p.s.: ich besitze eine lowden o-25, anspielen immer willkommen

- uwesemmelmann
- Beiträge: 768
- Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
- Wohnort: Bayreuth
- whitywhiteman
- Beiträge: 136
- Registriert: Di Mai 06, 2008 11:58 am
- Wohnort: Zur Zeit Planet Erde
Moin Johannes,auch wenn damien rice wohl andrer meinung ist: für strumming leider nicht sehr geeignet!
das versteh ich auch nicht so ganz, wie Damien diesen Sound aus seiner Gitarre rausholt. Insbesondere wenn man bei seinen Konzerten sieht, wie er die Lowden teilweise "quält".
Laut HP von Lowden spielt er eine S10 bzw. O35C, Zeder/Maha.
Gut ich habe letzte Woche die O22 gespielt, aber die war definitv nix für´s Strumming, dafür aber eine Fingerstyle-Waffe. Auch die gezupften Sachen von Damien hören sich nicht richtig nach O35C an. Vielleicht hat er aber auch vom George eine besondere Beleistung spendiert bekommen?
Gruß
Whity
Whity
das versteh ich auch nicht so ganz, wie Damien diesen Sound aus seiner Gitarre rausholt. /quote]whitywhiteman hat geschrieben:auch wenn damien rice wohl andrer meinung ist: für strumming leider nicht sehr geeignet!
ich finde ehrlich gesagt nicht, dass damien rice den optimalen strumming-sound hat. allerdings passt das rauhe, wuchtige, etwas grobe einfach
sehr gut zu seiner stimme und seinem stil. wenn man seine live-auftritte anschaut, spielt er ab und an auch eine taylor, die zwar sensationell gut klingt, aber einfach nicht seinen besonderen style transportiert.
so hörs ich jedenfalls

beste grüße,
johannes
- whitywhiteman
- Beiträge: 136
- Registriert: Di Mai 06, 2008 11:58 am
- Wohnort: Zur Zeit Planet Erde
Das finde ich auch nicht. Wir haben uns glaube ich leicht missverstanden.ich finde ehrlich gesagt nicht, dass damien rice den optimalen strumming-sound hat.
Ich hab die O22 gespielt. Die war für Strumming gar nix. Damiens O35C ist auch nix für Strumming, aber er holt immerhin einen "besseren" Sound heraus als ich nach dem antesten vermutet würde. Andererseits hört sich die O35C bei seinen gezupften Passagen auch nicht nach O35C an, das müsste eigentlich besser klingen. Drum meine Vermutung seine Gitarre hat eine spezial "Damien-Beleistung". Aber vielleicht (bestimmt) strummt er einfach besser und ich zupfe besser

Naja, meine Cannonbalversion auf der O22 war auf jeden fall er mittelmäßig.
Die Taylor hab ich live noch nicht bei ihm gesehen. Hab ihn zweimal mit der Lowden gesehen. Da stand jeweils noch eine Dread rum die aber nicht zum Einsatz kam. Und beim letzten Konzert hatte er ziemlich viele Effekte für die Klampfe und ist ein bißchen, sagen wir einmal, abgedriftet. Naja mit den Effekten kann man natürlich auch noch zeimlich am Klang manipulieren.
Gruß
Whity
Whity
- whitywhiteman
- Beiträge: 136
- Registriert: Di Mai 06, 2008 11:58 am
- Wohnort: Zur Zeit Planet Erde
Hallo Leute,
möchte Euch nur kurz informieren, dass es eine Lowden O25 geworden ist.
Ich hatte kurzzeitig noch eine McI (Fichte/Pal.) daheim. Sehr schöne Gitarre, perfekte Verarbeitung. Hab aber festgestellt, dass ich Zeder/Pal. bevorzuge.
Die Lowden hat eine Wärme die ihres gleichen sucht und sie strahlt!
Allerdings musste ich mich erst an sie gewöhnen. Sie offenbart sich nicht gleich. Man muss sich schon bemühen, um ihr die schönen Töne zu entlocken.
möchte Euch nur kurz informieren, dass es eine Lowden O25 geworden ist.
Ich hatte kurzzeitig noch eine McI (Fichte/Pal.) daheim. Sehr schöne Gitarre, perfekte Verarbeitung. Hab aber festgestellt, dass ich Zeder/Pal. bevorzuge.
Die Lowden hat eine Wärme die ihres gleichen sucht und sie strahlt!
Allerdings musste ich mich erst an sie gewöhnen. Sie offenbart sich nicht gleich. Man muss sich schon bemühen, um ihr die schönen Töne zu entlocken.
Gruß
Whity
Whity
nnn
Na dann herzlichen Glückwunsch Whity
und viel Freude damit.
Gruß
Klaus
und viel Freude damit.

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
- whitywhiteman
- Beiträge: 136
- Registriert: Di Mai 06, 2008 11:58 am
- Wohnort: Zur Zeit Planet Erde