heute habe es endlich geschafft mich auf den Weg zum Gitarrenbauer zu machen, um meine neue Harley benton HBF 200 richtig einzustellen zu lassen bzw. wollte ich eine tiefere Saitenlage. Wie schon woanders erwähnt hab ich mich als ich sie bei Dibo das erste Mal gespielt habe, gleich in sie verguckt. Toller Sound und einfach nur nett.
Hatte mir aber vorher schon noch mal Kommentare zur Gitarre angeschaut, die alle durchweg positiv waren für eine Gitarre in diesem Niedrigpreissegment.
Als ich meine Gitarre auspackte, schaute mien Gitarrenbauer nicht schlecht, und ich fragte ihn, was er den für ein Gesicht machen würde, und meinte, ich weiss, das ist siche nicht die teuerste Gitarre, aber einen tollen Sound hat sie.
Und er war nur fasziniert, wie man denn bei einer Stahlsaitengitarre Mechaniken für eine Konzertgitarre einbauen könnte. Sowas hatte er bislang noch nie gesehen.
Trocken meinte er nur, na mal schauen wie lange die Kunststoffteile halten.
Ich fragte nach einer Umrüstung auf Mechniken, die auch Stahlsaiten tragen, ohne Schaden zu nehmen. Das ginge leider nicht.
Fazit: Ich werde die Gitarre auf jeden Fall behalten, weil mir der Sound einfach so gut gefällt, aber ich bin schon verwundert wie man eine Gitarre anbieten kann, die so gar nicht stimmig in sich ist. Und dann fragte ich mich wieso da noch keinen anderen aufgefallen ist

Greetings
Finnes