Ja, ich schon wieder - mit 'ner Frage an die Gemeinde.

Ich hab heute mal ein paar meiner Mädels in die Saite gefasst, und mir wurde wieder bewusst, dass sie sich doch alle irnxwie anders anfühlen.
Also hab ich ihnen mal tiefer in die Augen geblickt und - irnxwie haben die alle eine unterschiedliche (Wellen-)Länge.

Nun aber:
Als "Referenz" mal meine ('71er) Framus LP:
635 mm Mensur - entspricht 25 ". (Für mich verständlich und nachvollziehbar.)
Doch nun mess ich mal bei anderen nach und finde heraus:
Lakewood, Lucie Larrivée und Co: 654 mm. (OK - ~25 3/4 ")
Weiter geht's allerdings mit 630 mm, 640 mm, 645 mm.

Bitte erspart mir das Kopfrechnen, - sondern sagt vielleicht mal...
... wie haben sich diese unterschiedlichen Mensurlängen eigentlich entwickelt? Weiss da jemand näher Bescheid?