pfunk! Das ist DAS Argument! Genau so verstehen das die Leute! Werd ich in der entsprechenden Situation genau so darstellen.pfunk hat geschrieben: ... ich erkläre das den "Geiz-ist-Geil-Eltern" immer mit dem Vergleich "Laufen lernen" bei Kleinkindern: Nur weil der Nachwuchs noch nicht richtig Laufen kann, kaufe ich doch auch nicht die billigen, schlechten Schuhe, sondern gerade die hochwertigsten, die ich mir leisten kann oder will, damit's mit dem aufrechten Gang auch möglichst gut klappt.
Hab' leider auch schon zu oft Lidl/Aldi-Gitarren in Schülerhänden gesehen...
@Holger: In der Praxis bin ich da schon diplomatisch. Ich erklär dann,daß das Instrument OK ist um zu sehen ob der Filius überhaupt wirklich Interesse hat. Wenn sich dann Fortschritte und Interesse zeigen solle es dann aber ein tauglicheres Instrument sein. Und zwar in erster Linie wegen der Intonation. Ich halt es für wichtig, daß sich der Anfänger nicht an "schiefe" oder "pappkarton" Töne gewöhnt und die dann später als "normal" empfindet Damit kommt die Kundschaft durchaus klar. Ich hab ja auch Verständniss wenn man nicht gleich ein teures Instrument kaufen will.
Viele meiner (kleinen) Schüler haben eine Hohner HC 03 die ist für unter 100.- zu haben und klingt für die Größe und den Preis recht gut. Die Handhabung ist OK lediglich die Mechaniken neigen nach ca. 1-2 Jahren zum ruckeln und klemmen.