Gute Parlor im Postleitzahlenbereich 6
Moderator: RB
sie hat ihre ganz eigene Persönlichkeit, die unvergessen bleibt.troubadix hat geschrieben:Die sieht aber gut aus. Wenn sie nun auch noch so klingt und sich so spielt. Wow. Da sollte ich mal hinfahren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Ich habe beide getestet und kann Johnnys Aussage in vollem Umfang bestätigen.Johnny hat geschrieben:sie hat ihre ganz eigene Persönlichkeit, die unvergessen bleibt.troubadix hat geschrieben:Die sieht aber gut aus. Wenn sie nun auch noch so klingt und sich so spielt. Wow. Da sollte ich mal hinfahren.
Sensationelle Saitenlage, toller Hals und individueller, charaktervoller Klang.
Stephan
Machen wir nun nen internen Club der Marie-Faszinierten auf???klaust hat geschrieben:die "Marie"...oh jaaaa....hatte ich auch schon in der Hand!stephan hat geschrieben:Sensationelle Saitenlage, toller Hals und individueller, charaktervoller Klang.
@Troubadix:
an dem Tag, an dem du sie anspielst, musst du aber stark sein oder genug Geld dabei haben

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Die Marie von Andreas Cuntz spielt sich unglaublich gut und sie klingt sehr offen.
Sie reagiert feinfühlig und gibt auch kleinste Nuancen des Spielers wieder.
Es lohnt sich auf jeden Fall diese Gitarre anzuspielen.
Wenn man zu den Gitarristen gehört, die Töne bewusst formen und unter Virtuosität mehr verstehen als bei 240 bpm möglichst viele Töne in einen Takt zu quetschen, kann ich diese Gitarre nur empfehlen.
Für mich ist die Gitarre leider nichts...
Sie reagiert feinfühlig und gibt auch kleinste Nuancen des Spielers wieder.
Es lohnt sich auf jeden Fall diese Gitarre anzuspielen.
Wenn man zu den Gitarristen gehört, die Töne bewusst formen und unter Virtuosität mehr verstehen als bei 240 bpm möglichst viele Töne in einen Takt zu quetschen, kann ich diese Gitarre nur empfehlen.
Für mich ist die Gitarre leider nichts...
Das verlangt jetzt aber nach einer Erklärungstringbound hat geschrieben: Für mich ist die Gitarre leider nichts...

Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Ich hatte genau das Gegenteilige gefühl:stringbound hat geschrieben:sie klingt sehr offen.
die Gitarre war so intim zu mir, dass es mir solopp gesagt etwas angst gemacht hatte. Nun sicher, sie ist nichts für Strummer und Stümper.
und da kann ich mich stringbound wieder anschliessen:
unter dem gedanken, musik zu machen ist der versuch des Ausdrucks der eigenen Gefühlswelt, kannst du mit ihr ziemliche viel ergründen;-)
@Jürgen:
aber sie hat nen ganz eigenen charakter bzw. Persönlichkeit, den man zu schätzen wissen muss.
und das ist glaube ich, was Stringbound sagen wollte.
sie ist nicht vergleichbar mit anderen Parlorgitarren, die ich bisher spielte. sie steht in einer eigenen kategorie.
Und baulich ein knaller...
TESTEN - unbedingt einmal anspielen!
PS: ich hab keine, nicht dass das jemand denkt

Zuletzt geändert von Johnny am So Okt 10, 2010 12:07 pm, insgesamt 1-mal geändert.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Hallo Jürgen, auf dem Gitarrenfestival in Rietberg 2009 habe ich am Stand auf seinen Gitarren gespielt und das ging gar nicht.
Mir bereiten die schnelle, feinfühlige Ansprache und das lange Sustain der Gitarre eher Schwierigkeiten.
Für die Musik, die ich spiele, benötige ich Instrumente mit anderen Eigenschaften.
Zu mir passen meine Taylor Grand Concerts besser, da sie "gutmütiger" sind, als die Gitarren von Andreas.
Mir bereiten die schnelle, feinfühlige Ansprache und das lange Sustain der Gitarre eher Schwierigkeiten.
Für die Musik, die ich spiele, benötige ich Instrumente mit anderen Eigenschaften.
Zu mir passen meine Taylor Grand Concerts besser, da sie "gutmütiger" sind, als die Gitarren von Andreas.
Das klingt aber alles nach einer Gitarre nach meinem Geschmack: offener Klang, gute Ansprache, gute Möglichkeiten zur Tongestaltung. Leider ist eine solche Gitarre auch intolerant, aber das zwingt zu sauberem Spiel und darauf lege ich sowieso Wert.
Also nix wie hin... bleibt nur noch der Preis... Das ist nicht gerade wenig Geld.
Also nix wie hin... bleibt nur noch der Preis... Das ist nicht gerade wenig Geld.

Gruß, Troubadix
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Eine Fahrt zum Niederrhein? Jensi hat die nächste Paul Joses gerade fertig. Ich habe den älteren Bruder aus 2009 und kann nur sagen... schlicht und ergreifend klasse!!!
Zuletzt geändert von Kuifje am Di Okt 12, 2010 8:08 am, insgesamt 2-mal geändert.

Stimmt! Ich habe das Paul Joses Modell auch schon mal getestet.Kuifje hat geschrieben:Eine Fahrt zum Niederrhein? Jensi hat die nächste Paul Joses gerade fertig. Ich habe den älteren Bruder aus 2009 und kann nur sagen... einfach klasse.
Einfach ganz grosse Klasse !

---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------