
Schnäppchen!
Moderator: RB
- uwesemmelmann
- Beiträge: 768
- Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
- Wohnort: Bayreuth
Ach, kauft Euch lieber ne Lowden. Wegen einer solchen hat Bensusan die Ryan doch ganz schnell wieder aufgegeben. "Altiplanos" klang sowieso irgendwie komisch.
Btw.:Die sind auch noch günstiger (P.B. für schlappe 5056,00 EUR nach Liste, Normalemodelle ab 2.600 EUR)
http://www.georgelowden.com/
[s. dort Signature Guitars/Pierre Bensusan]
Btw.:Die sind auch noch günstiger (P.B. für schlappe 5056,00 EUR nach Liste, Normalemodelle ab 2.600 EUR)
http://www.georgelowden.com/
[s. dort Signature Guitars/Pierre Bensusan]
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Bei Musik-Schmidt/Session gibt es eine tolle Stevens D Ziricote zum Superpreis. Normal kostet die Gitarre ungefähr das Doppelte.
Wen die Kopfplatte nicht stört, sollte zuschlagen bzw. 33 Tage unverbindlich die Gitarre testen.
Mir gefällt die Kopfplatte nicht sonst hätte ich sie gekauft. Stattdessen habe ich mir diese zu Weihnachten geschenkt.
Auch der Preis war einfach zu heiß.
Klaus
Wen die Kopfplatte nicht stört, sollte zuschlagen bzw. 33 Tage unverbindlich die Gitarre testen.
Mir gefällt die Kopfplatte nicht sonst hätte ich sie gekauft. Stattdessen habe ich mir diese zu Weihnachten geschenkt.
Auch der Preis war einfach zu heiß.
Klaus
- hbslowhand
- Beiträge: 478
- Registriert: Do Jul 16, 2009 6:53 pm
- Wohnort: Jübek
Ich habe schon länger eine Stevens D-R und die hält klanglich problemlos mit teueren Martin, Collings, ... mit. Das hat sie in vielen Vergleichtests bewiesen (eigene Gitarren und von Bekannten, Freunden) auch wenn der Hals im Vergleich etwas klobig und die Standard Kopfplatte häßlich ist.chevere hat geschrieben:Ja, Stevens baut tolle Gitarren. Hast Du die Dread denn mal bei Session angesoielt und wie war Dein Eindruck, welche faktoren machten sie zum B-Stock?
Gruß!
Ob die Angebote, so gut wie meine klingt, weiß ich nicht aber man kann sie ja 33 Tage unverbindlich testen.
B-Ware bei Session, sind meist Vorführmodelle mit kleinen Gebrauchsspuren. Es können aber auch Marken sein die aus dem Programm genommen werden. So gab es die letzten Collings als B-Ware und aktuell diverse Larrivee.
Ich denke dass Session so nach und nach zum Mainstream übergeht (Franz sitzt ja mittlerweile im Marketing) und nur noch Modelle anbietet die angesagt sind und oft genug nachgefragt werden.
Klaus