Ovation Elite 1718 VS Gibson Advanced Jumbo

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

threiter hat geschrieben:...
dass eine "holzgitarre" auch nur annähernd wie eine ovation klingt, kann man wirklich nicht erwarten... TR
...eher klingt eine Ovation nach Holz :D wenngleich, an'nem Amp gestöpselt ist das Piezosystem schon etwas gewöhnungsbedürftig ist
u. die "Akustik" nicht so ganz rüberbringt, wohl aber per Röhre warm u. angenehm zum Klingen zu bringen ist.

Dennoch, ich spiele seit viiiiielen Jahren Ovation, auch auf der Bühne, u. meine frühen Versuche mit Holzgitarren scheiterten kläglich.

Nun bin ich inzwischen über Ovation bei Lakewood u. 'ner Reso gelandet, ohne die eine o. andere zu "vernachlässigen". :D
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9441
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hach, schon wieder so eine Pöbelei von der Salatschüssel-Fraktion.

Aber mit Neuligen, die hier nach gerade mal nach einer handvoll Beiträgen solche Schweinereien hier posten, gebe ich mich doch garnicht erst ab, das ist unter der Würde des überzeugten Gibsonisten.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Ihr alle heimlich saufts. Oder unheimlich viel. Man weiß das ja nie.

Und um mal klassisch zu werden: Ceterum censeo, Ovationem totam esse delendam!

Vielleicht war das jetzt grammatikalisch nicht 100%ig korrekt, mir aber auch egal.

Ihr macht mich so müde. :heul2:

Schüss!
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

@Pappenheim

..auch wenn ich nicht der flotteste Poster bin, so weiß ich zumindest mich mit Anstand zu artikulieren, auch wenn's flappsig gemeint sein soll.

Meine Paula's haben sich mit den Ovations stets gut "vertragen" u. das schon bevors den Pappenheim gab... 8)
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Gast

Beitrag von Gast »

Pappenheim hat geschrieben:Und um mal klassisch zu werden: Ceterum censeo, Ovationem totam esse delendam!
Quousque tandem abutere, Pappenheim, patientia nostra? (Und das ist grammatikalisch korrekt! :wink: )
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9441
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Aha, er unterstellt mir also, ein Catiliner zu sein, ein Umstürzler also, der seine Geduld missbraucht. Jetzt wirds aber wirklich klassisch hier, schau einer an. Cui bono ?
Gast

Beitrag von Gast »

Pappenheim hat geschrieben:Aha, er unterstellt mir also, ein Catiliner zu sein, ein Umstürzler also, der seine Geduld missbraucht. Jetzt wirds aber wirklich klassisch hier, schau einer an. Cui bono ?
Cui prodest scelus, is fecit.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9441
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ave, Gesamtschulfan, moriturus te salutat!
Gast

Beitrag von Gast »

Pappenheim hat geschrieben:Ave, Gesamtschulfan, moriturus te salutat!
Jetzt hast du es endlich begriffen: Ludi incipiant! :!:
Benutzeravatar
OV1667
Beiträge: 415
Registriert: Mo Jul 25, 2005 4:53 pm
Wohnort: Franken

Beitrag von OV1667 »

Sieh an: Schon die alten Römer kannten Ovations ...
BOT: Ich denke, dass jeder Gitarrist "seine" Gitarre findet und es dafür gute Gründe gibt. Mit akustischen Gibsons kann ich auch nichts anfangen (eine "Paula" habe ich jahrelang gespielt). Nach Alternativen, oder besser: Ergänzungen, zu meiner '83er Ovation Legend habe ich mich aber immer wieder umgeschaut.
@nedo
Teste doch mal bewusst kleine Gitarren ("0", Auditorium, Parlo(u)r) an. Die klingen differenzierter und machen beim Picking richtig Spaß.
Hinter Dreadnoughts und Jumbos braucht sich Deine Elite in punkto Lautstärke und Sound nun wirklich nicht zu verstecken.
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2290
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Das wird wieder ein lustiger thread :lol:

Ich denke, schon das erste posting war ein Scherz, aber ein guter.

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Gast

Beitrag von Gast »

Pappenheim hat geschrieben:Jetzt wirds aber wirklich klassisch hier, schau einer an.
Wenn Pappenheim es wirklich klassisch gewollt hätte, dann sollte er sein Zitat im Original geschrieben haben: „Δοκεῖ δέ μοι καὶ Καρχηδόνα μὴ εἶναι.“
Denn schon die alten Griechen kannten Ovations. :lol:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9441
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Gesamtschulfan hat geschrieben: Denn schon die alten Griechen kannten Ovations.
Aber nie im Leben, die brauchten das Holz zum Schiffe bauen. Plastik gabs damals noch nicht.
Benutzeravatar
OV1667
Beiträge: 415
Registriert: Mo Jul 25, 2005 4:53 pm
Wohnort: Franken

Beitrag von OV1667 »

@GSF
Ja, und sie hießen dort "χειροκροτήματα" :wink:
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
Gast

Beitrag von Gast »

Pappenheim hat geschrieben: Plastik gabs damals noch nicht.
Bei den Griechen hieß das πλαστική [τέχνη]. Übersetzt: Geformte Kunst :lol:
Gast

Beitrag von Gast »

OV1667 hat geschrieben:@GSF
Ja, und sie hießen dort "χειροκροτήματα" :wink:
Applaus, Applaus für diesen Eintrag! :lol:
Antworten