meine neue EPIPHONE EL 00

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1274
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

Pappenheim hat geschrieben:Na dann, willkommen in der Gibson-Familie! :mrgreen:
Danke für die Aufnahme in die Familie.
Ich muß nur etwas nachhelfen...und gut ist :D :D :D :wink:

[img][img]http://img585.imageshack.us/img585/5614/gibsonlespaulwholeheads.jpg[/img]

Uploaded with ImageShack.us[/img]

Hier DIE DETAILS:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 9,r:9,s:79
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3542
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Hallo Fidelio,

schönes Ding, die Sonnengebräunte.

Ob die Stegeinlage aus Knochen ist, merkst du, wenn du sie mal (vorzugsweise
mit der Unterseite :wink: ) über Schmirgelpapier reibst. Knochen macht dann
einen sehr eigenen, wie soll man sagen, etwas tranigen Geruch.

Da ich keinen Schraubstock besitze, nehme ich zum Runterfeilen in Etappen
Schmirgelpapier mittelgrob bis fein und achte immer darauf, die Einlage möglichst
plan übers Papier zu ziehen. Ist etwas fummelig, wenn die Teile schon ziemlich
flach sind, aber besonderes bei vorhandenem Piezo-Pickup in der Nut unbedingt
nötig. Geduld ist dabei auch nicht schlecht, denn wenn man es übertrieben hat,
muss eine neue Einlage her. Manchmal wird dazu geraten, es lieber gleich mit
einem neuen Rohling zu versuchen, damit man in Notfall auf das Original zurück-
greifen kann. Ich glaube, für Steelstrings gibt es Ersatz von der Stange auch mit
kompensierter Oberseite. Die sollte allerdings genau passen.
Gruß
von
Ralf
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Eine 219,- Epiphone mit Sattel und Stegeinlage aus Knochen? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Salve,
vll. nicht ganz taufrisch, aber für eine Beglückwünschung wohl nie zu spät.

Finde ich ausgesprochen hübsch und erzeugt bei mir starke Gefühle die Kleine...
Leider momentan nicht zu haben.

Deswegen habe ich grad was ähnliches in der Mache, AJ, auch in sunburst.

Früher hatte ich nie einen Blick für die Epis, mittlerweile hat sich das aber geändert - ich konnte schon einige ausprobieren und da waren wirklich einige Gitarren dabei, die eben wirklich bemerkenswert waren.
Hängen geblieben ist letztendlich eine insp. Texan, die ich sehr mag.
Ihr habe ich dann doch den Vorzug ggü. einer Masterbuilt gegeben, wobei ich nicht sagen möchte, dass diese nun schlechter, oder besser seien...

Die Texan hat halt bei mir eingeschlagen. Die EL00 bleibt im Hinterkopf 8)

Aufgewertet hab ich sie mit diesen pins
http://www.ebay.de/itm/6-Buffelknochen- ... 43a8e2476c

Ich bin mit dem shop voll zufrieden, die haben eine tolle Auswahl an pins und Rohlingen, wie auch parts - zu moderaten Preisen. Hab da nun schon mehrfach bestellt, vom Endpin bis zum Rohling....

Die Qualität stimmt auch!

Neulich hatte ich mir auch Rohlinge für den Steg bestellt, die ich letzte Woche verbaut habe. Eigentlich kein Hexenwerk, lediglich die beiden hohen Saiten sind wegen Kompensation am Steg etwas aufwendiger zum rausarbeiten, aber allemal leichter zu machen als ein Knochensattel.

Lohnt in jedem Fall, klanglich sind die pins in Kombination (oder auch alleine) eine hörbare Verbesserung.

Viel Spaß mit der Kleinen :D
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

Fidelio hat geschrieben: - ansonsten wirklich sehr hübsche Gitarre. Der Klang haut zwar nicht um - ist aber absolut in Ordnung. Bin schon gespannt wie sie mit anderen Saiten klingt.

Gruß
Fidelio
Moin,

gibt´s denn schon was neues aus dem "Tuning-Keller"? Ich liebäugele ja auch noch mit was kleinem und hatte am Montag mal die hier in der Hand:

http://www.soundland.de/catalog/6-saiti ... 71309.html

http://www.soundland.de/catalog/6-saiti ... 51067.html

... aber der Preis von der Epi ist natürlich schon heiss!
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ihr immer mit eurem Gibsonkram.

Bild
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

RB hat geschrieben:Ihr immer mit eurem Gibsonkram.

Bild
Also so weit würde ich nicht gehen und behaupten, dass Gibson die besten Gitarren der Welt baut...
..die besten UND schönsten... das vielleicht :roll:

...aber vll. ist das ja auch kein Lügentedektor auf dem Bild, sondern ein elektrischer Stuhl? Von daher ist die Aussage vll. nicht objektiv?
:lol:
...würde ich auch sagen (unter Zwang).
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

SouthernJumb° hat geschrieben:..die besten UND schönsten... das vielleicht :roll:
Auf jeden Fall haben die Jungs aber den besten UND schönsten Chef (kann doch keiner wirklich bestreiten...) :roll:

Bild
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9062
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Werden da Raubkopien geschlachtet :shock:

@RB
Du hast wahrscheinlich noch nie eine akustische Gibson probiert…, oder? Ich meine mal so in Ruhe mit Saiten deiner Wahl in einem Raum den du klanglich kennst…
Hütte dich, du wirst dann auch eine haben wollen. Frag mal Pappe.
Aber als Bluegrasser spielt man natürlich Martin 16er Modelle, das verstehe ich auch.
Bin dann mal weg und spiele Gibson. :oops:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Werden da Raubkopien geschlachtet :shock:
Schraubhals SG
...evtl. eine B-Ware Epi nach nicht bestandener Endkontrolle, oder was auch immer.

Mir persönlich ist es gleich, ob da nun Martin draufsteht, Gibson draufsteht...
letztendlich muss es ja "nur" eine gute Gitarre sein.

Da könnte auch Hinz und Cuntz draufstehen, oder Deerbridge....

Schlechter Witz?

...ohne Witz, oben 3 gelabelte Meistergitarren (allergrößten Respekt und Anerkennung bez. Handwerkskunst) sind sicher toll, Gibson und Martin auch und dazu noch jede Menge anderer Firmen. Sehe das hier auch eher spaßig ohne markengebundenen Fetischismus.
Ich bin ein Freund aller guten Gitarren und davon gibt es leider zu viele :lol: - oder besser, Gott sei Dank, die Geschmäcker sind ja dankenswerterweise unterschiedlich. Gut so!
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

SouthernJumb° hat geschrieben:
Gitarrenspieler hat geschrieben:Werden da Raubkopien geschlachtet :shock:
Schraubhals SG
...evtl. eine B-Ware Epi nach nicht bestandener Endkontrolle, oder was auch immer.
Um es aufzuklären: Das ist Gibson CEO Henry Juszkiewicz beim demonstrativen Vernichten einer China-Kopie während einer Presse-Konferenz in Nashville...
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

SouthernJumb° hat geschrieben:Da könnte auch Hinz und Cuntz draufstehen, oder Deerbridge....
Den Kollegen Hinz kenn' ich gar nicht... ist der neu ?? :shock: :lol:
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Danke Martin, dank dir bin ich nun aufgeklärt :roll:

Wegen den Epi... ich bin ja schon mal auf die kommende AJ200e vsb gespannt, mir brannte ja auch das neuerdings herabgesetzte recording king modell aka slope shoulder f. 249eus unter den Nägeln, aber da ich im Netz einiges positives gelesen und gehört hab.... probier ich die aj mal aus.

Wer weis, vll. ist sie ja gar nicht schlecht, preislich erwartet man nicht viel, aber wer weis... immerhin hat sie ne massive Decke und auf Fotos sah sie schon mal super schmuck aus, ähnlich der hier gezeigten 00.

Die finde ich höchst bemerkenswert.

Hätten tuten ich ja gerne eine alte SJ, aber da wird der Spaß wohl teurer. Man braucht ja auch Traummaterial....
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1274
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

Hallo,

tja, an der Epi habe ich den Pickguard abgezogen, den Steg von der hässlichen Farbe befreit und der Dame neue Tusq-Pins spendiert.

Aussehen heute:

Bild



Bild

Klang:

gerade aufgenommen -mein altes Stück:

http://snd.sc/w32V8S

Grüße
Fidelio
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Ich wette um 1000 Euro wenn hier keiner wüsste um welches Gitarre es sich handelt würden die Leuten hier wer weiss wie teure Gitarren nennen weil ich finde der Klang ist überwältigend! :shock: aber dazu trägt sicherlich auch der Mann hinter der Gitarre einen grossen Teil bei.
Antworten