Schwergängige Mechanik

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Kaindee hat geschrieben: ... doch, haben kleine Schrauben an der "Kuppe" der Mechaniken. Muss jetzt nur noch meinen Feinmechaniker-Schraubendreher finden, dann probier ich das mal aus.
@Saitensprung: Meine Makrofotografie ist noch etwas ausbaufähig ... ! :D

Hier die neuen Aufnahmen (hoffe das Forum wird dadurch nicht zuviel gebremst :wink: )

Bild

Bild


@LaFaro: Dann werde ich mich morgen mal durch den großen Mechaniken-Markt durcharbeiten. Danke.
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Hiho!

Schallers oder Gotohs wären auch meine Empfehlung, die sind sehr brauchbar. Klar, es geht immer besser und teurer, aber wenn die Mechaniken mehr kosten als die ganze Gitarre sollte man vieleicht eher die Gitarre tauschen...
Die Schallers/Gotohs liegen so etwa bei 50-60 Euro, die vergoldeten sind natürlich teurer, dafür hält die Beschichtung nicht so lange...
Die Schallers gibt es auch mit "45°-Lasche" (bei der Bestellung drauf achten!), dann passt sie bei dir ohne neue Befestigungsbohrung. Man kann die selbst austauschen, wenn man beim festziehen der Hülse vorsichtig zu Werke geht (die reißt gern mal ab, wenn sie zu fest gezogen wird), gleiches gilt für die kleinen Schräubchen in der Lasche. Hier reißt leicht der Kopf ab...
Montage beim Gitarrenbauer sollte 20 bis 30 Euro nicht überschreiten, neue Saiten sollten dabei verwendet werden.

Die alten "Original"-Mechaniken aufheben und im Falle das Verkaufs der Gitarre wieder einbauen. Solche Investitionen bekommt man in der Regel nicht vom Käufer bezahlt. Also besser ausbauen und aufheben oder separat verkaufen.

Beste Grüße!
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Servus Kaindee,

leider sitz ich gerade an einem PC, der Deine Fotos nicht anzeigt.

Aber grundsätzlich könnte ich mir vorstellen, dass bei einer Outdoor-Klampfe der Austausch von billigen/schlecht gängigen Mechaniken auf teurere/bessere die Gitarre ordentlich aufwertet. Ich könnte mich auch vorstellen, dass ein Knochensteg und ein Knochensattel da nochmal einiges bewirkt, das schreibt ja auch unser Martin Wieland ganz unmissverständlich:
"Ein weiterer Optimierungsbereich ist die Einstellung der Gitarre, eine gut eingepasste Stegeinlage oder Sattel aus Knochen erhöhen die klangliche Qualität teilweise immens."
Du kannst sie ja mal bei einem Gitarrenbauer Deiner Wahl generalüberholen lassen und dabei diese Aufwertungen vornehmen lassen. Ich finde aber, soweit ich das überhaupt bei dem Video vom Flussufer beurteilen kann, dass die eh ganz passabel klingt.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Servus Kaindee,

leider sitz ich gerade an einem PC, der Deine Fotos nicht anzeigt.

Aber grundsätzlich könnte ich mir vorstellen, dass bei einer Outdoor-Klampfe der Austausch von billigen/schlecht gängigen Mechaniken auf teurere/bessere die Gitarre ordentlich aufwertet. Ich könnte mich auch vorstellen, dass ein Knochensteg und ein Knochensattel da nochmal einiges bewirkt, das schreibt ja auch unser Martin Wieland ganz unmissverständlich:
"Ein weiterer Optimierungsbereich ist die Einstellung der Gitarre, eine gut eingepasste Stegeinlage oder Sattel aus Knochen erhöhen die klangliche Qualität teilweise immens."
Du kannst sie ja mal bei einem Gitarrenbauer Deiner Wahl generalüberholen lassen und dabei diese Aufwertungen vornehmen lassen. Ich finde aber, soweit ich das überhaupt bei dem Video vom Flussufer beurteilen kann, dass die eh ganz passabel klingt.
Dann setze er sich vor einen PC der mein schön Bilderwerk auch darstellen kann und bestaune voller Erfurcht zu lieblicher Musik mein künstlerisches Schaffen. :wink:

@Jab: Danke für deine Info. Werde das beachten und sowieso wenn dann über meinen Gitarrenbauer bestellen und einbauen lassen. Habe jetzt schon mal gestöbert, so ~ 50,-- Euro bin ich bereit zu zahlen. Eilt ja nicht, wird mir schon mal spontan "reinfallen".
Könnte ich zur Not ja in Bad Goisern machen lassen, oder ? :wink:

@Pappe: Die Saitenlage habe ich ja vor kurzen einstellen lassen, das war wie damals gschrieben eine der besten Gitarreninvestitionen aller Zeiten.
Werde sie ja am 27. Oktober mitnehmen nach Beverly Gaweinstal. :)
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Moin!

Sicher, ich bau dir alles ein, was du willst....
8)

Sach halt Bescheid, dann kann ich die Mechaniken deiner Träume besorgen und einbauen. Zur Not. :D

Beste Grüße!
Jab

PS: In der allergrößten Not könntest du dann auch, während die Walden gepimpt wird, auf den Geräten spielen, die hier so rumhängen...
...bevor du auf der Straße stehst und rauchst...
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:@Pappe: Die Saitenlage habe ich ja vor kurzen einstellen lassen, das war wie damals gschrieben eine der besten Gitarreninvestitionen aller Zeiten.
Um die Saitenlage gehts ja garnicht, sondern darum, aus welchem Material Sattel und Stegeinlage sind.
Zuletzt geändert von Pappenheim am Di Okt 04, 2011 1:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

jab hat geschrieben:Moin!

Sicher, ich bau dir alles ein, was du willst....
8)

Sach halt Bescheid, dann kann ich die Mechaniken deiner Träume besorgen und einbauen. Zur Not. :D

Beste Grüße!
Jab

PS: In der allergrößten Not könntest du dann auch, während die Walden gepimpt wird, auf den Geräten spielen, die hier so rumhängen...
...bevor du auf der Straße stehst und rauchst...
na kaindee, das ließe ich mir nicht zweimal sagen. ins auto und ab zu jab.

wenn der mann da einige gitarren herumhängen hat, die man denn mal so anspielen darf, während er deine gitarre/n aufpimpt...das hat was. und snacken könnt ihr dann auch noch...:wink:

Fayol

ich habe es vor augen, kaindees lagerfeuergitarre von jab aufgepimpt, dass sie mal so locker die gibson von pappe an die wand spielt....das gäbe aber ein langes ganz langes gesicht... :whistler:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Fayol hat geschrieben:...dass sie mal so locker die gibson von pappe an die wand spielt....das gäbe aber ein langes ganz langes gesicht... :whistler:
Hmmmpffffrrrrt ... muhahaha, ja genau, und vom Küssen wird man schwanger!

:wink:
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Fayol hat geschrieben: na kaindee, das ließe ich mir nicht zweimal sagen. ins auto und ab zu jab.

[/i]
Kaindee liebt Walden und diese Liebe wird bestimmt einer schweren Prüfung unterzogen, wenn er so leichtsinnig sein sollte.

Ich glaube, wir sind in der Billigschnäppchenzeit und da wird es sich beim Verkauf nicht lohnen, teure Mechaniken an die Walden gebaut zu haben.
Nur ein Glaube ....
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

zurück zum Thema,

die Mechaniken, die Kaindee da fotografiert hat, kriegt man sehr einfach wieder leichtgängig:
a) Saite runter, so dass keine Spannung mehr auf der Achse ist
b) Schräubchen am Kopf des Stimmflügels leicht lösen
c) auf den Stimmflügel in Richtung Schneckengewinde drücken, so dass sich das Ganze leicht verschiebt.
in diesem Augenblick kommen die kleinen Kunststoffstöpsel leicjht aus der Mechanik.
d) diese wieder mit viel Schmackes reindrücken und das Schräubchen am Stimmflügel recht fest anziehen.
e) neue Saite drauf
f) Stimmflügelschräubchen leicht lockern.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

So hat sich der Thread entwickelt, aha, also ich werde jetzt folgendes machen,
da es ja nicht wirklich ein Problem darstellt sondern vielmehr ein kleiner Schönheitsfehler ist:

Punkt 1) Die Schrauben an den Kuppen mal lockern, und schauen ob es dann besser ist. Wenn nicht dann gehe ich über zu Punkt 2 ...

Punkt 2) Ansonsten den Rat von Thomas befolgen und diese Step by Step-Anleitung befolgen. Wenn das auch nicht funkt lasse ich es mal vorläufig und wenn es mir reinpasst werde ich zu Punkt 3 übergehen ...

Punkt 3) Austausch in Bad Goisern

Noch kurz zum Rest:

@Jab: Ich vermute wenn ich deine Gitarren so zur Not anspiele ... also zur Not halt ... dann könnte fürchterliches G.A.S. ausbrechen.
Aber dieses Risiko nehme ich in Kauf ... zur Not! :roll:
Achja, ich bin übrigens Nichtraucher. :D

@Pappe: Also ich bin ja so mit dem Klang sehr zufrieden eigentlich, und seitdem die Saitenlage flacher ist kommt der Klang auch etwas "weicher" daher. Vielleicht weil ein anderer Druck auf der Stegeinlage ist ?

@mbern: Oja, ich liebe meine Walden wirklich. Denn für 250,-- Euronen habe ich noch keine bessere Gitarre in der Hand gehabt. Wenn schon China dann definitv "Walden" würde ich mal so salopp sagen.

Und dem Pappe seine Gitarren mit meiner Walden in Grund und Boden spielen, hmm, da muss ich sie doch vorher nicht extra pimpen ! :mrgreen:
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9062
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Pappenheim hat geschrieben: ...
ja genau, und vom Küssen wird man schwanger!

:wink:
ach so daher kommt also das

"küss die hand gnädige frau..." :shock:

auf ideen kommen die östereicher ts ts ts :lol: *

wie geht es eigentlich den mechaniken von finnes?

irgendwie schaffen wir es immer wieder vom eigentlichen threadsteller und seiner frage abzuweichen...

Fayol

kann mal jemand dem pappenheim sanft beibringen, dass das so nicht klappt...erst die sache mit der waldem, die trotz schwergängier mechanik die gibson von pappe an die wand spielt, und dann die sache mit der schwangerschaft...oh je, da kommt auf pappe aber einiges zu.... :D
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:@Pappe: Also ich bin ja so mit dem Klang sehr zufrieden eigentlich, und seitdem die Saitenlage flacher ist kommt der Klang auch etwas "weicher" daher. Vielleicht weil ein anderer Druck auf der Stegeinlage ist ?
Ja, bestimmt sogar. Leider hat das Runterschleifen einer Stegeinlage nicht nur den Effekt, dass der Klang etwas "weicher" wird, sondern leider auch, dass es leiser wird, das Ganze. Kommt klarerweise daher, dass der Druck auf den Steg ein geringerer ist. Man muss da halt immer den besten Kompromiss finden zwischen schöner flacher Saitenlage und Lautstärke.

Ja ja, die akustische Gitarre, ein wunderlich Ding voller Kompromisse.

Und zur Walden: Ich habe ja mal eine 12-saitige Walden angespielt, die hätte 300 Euro gekostet. Die war garnichtmal schlecht. Ich glaub Dir das durchaus, dass die passabel klingt. Für eine Lagerfeuergitarre gibts wohl kaum was Geeigneteres. Sie allerdings mit meiner Gibson zu vergleichen, ist so, als ob Du einen Maltesermischling mit einem Vollblutrennpferd vergleichst. Aber das werden wir ja dann am 27. verifizieren. :twisted:
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Moin!
Ich vermute wenn ich deine Gitarren so zur Not anspiele ... also zur Not halt ... dann könnte fürchterliches G.A.S. ausbrechen.
Aber dieses Risiko nehme ich in Kauf ... zur Not! Rolling Eyes
Achja, ich bin übrigens Nichtraucher. Very Happy
8)


Apropos Moin: Morgen bin ich in Wien, Exkursion zum Technischen Museum und zu einer Musikinstrumentensammlung. Pappe, soll ich dir eine Gitarre mitbringen? :D
Wenn jemand also morgen 40 Instrumentenmacher sieht (Okay, 37 angehende...), das sind wir. Keine Angst, wir wollen nur spielen!

Beste Grüße!
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten