Takamine G10 Bericht Thread
Moderator: RB
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
Mal ne nervige Frage wieder von mir,ich hab ja jetzt die Elixier drauf die 12-53 und die Saiten fühlen sich total hart an,irgendwie komme ich kaum noch zurecht,muss mich immer richtig anstrengen damit es nicht schnarrt.
Müsste man die Gitarre für die Saiten nochmal einstellen lassen?
Meiner Meinung nach ist die Saitenlage eigentlich gut,aber ich komme mit den Saiten überhaupt nich klar irgendwie..
Oder sind die Saiten einfach so hart und es erfordert Training?
Saitenlage am 12 Bund dicke E Saite ca. 3mm.....
Müsste man die Gitarre für die Saiten nochmal einstellen lassen?
Meiner Meinung nach ist die Saitenlage eigentlich gut,aber ich komme mit den Saiten überhaupt nich klar irgendwie..
Oder sind die Saiten einfach so hart und es erfordert Training?
Saitenlage am 12 Bund dicke E Saite ca. 3mm.....
Ich weiß nicht, vielleicht bin ich ja anders. Auf allen meinen Gitarren habe ich jetzt Elixir Nanoweb Phosphor Bronze 012-053, weil ich viel besser mit ihnen klarkomme.Tripple xXx hat geschrieben:Mal ne nervige Frage wieder von mir,ich hab ja jetzt die Elixier drauf die 12-53 und die Saiten fühlen sich total hart an,irgendwie komme ich kaum noch zurecht,muss mich immer richtig anstrengen damit es nicht schnarrt.
Müsste man die Gitarre für die Saiten nochmal einstellen lassen?
Meiner Meinung nach ist die Saitenlage eigentlich gut,aber ich komme mit den Saiten überhaupt nich klar irgendwie..
Oder sind die Saiten einfach so hart und es erfordert Training?
Saitenlage am 12 Bund dicke E Saite ca. 3mm.....
Auf der Ovation spielen sie sich butterweich bei niedriger Saitenlage, aber so, dass sie selbst bei hartem Strumming nicht schnarren. Auf der Seagull hatte ich anfangs D'Addario Bronze 12er. Die spielten sich sehr hart, allerdings war auch die Saitenlage sehr hoch. Dann kaufte ich mir die Newtone Strings mit runder Seele, die aufgrund dieser Tatsache nach Angaben des Herstellers viel weicher zu spielen wäre, als solche mit 6-eckigem Querschnitt. Das konnte ich ehrlich gesagt nicht feststellen. Nach den im "schnarrende Saiten"-Thread beschriebenen Chaos habe ich die Stegeinlage ja runtergefeilt und Elixirs aufgezogen und schwupps - die Seagull spielt sich einfach super. Was ich jetzt nachgemessen habe sind fast 4mm im 12. Bund. Also entweder hatte ich noch nie wirklich "weiche" Saiten und bin es nicht anders gewöhnt, oder ich hab Kraft wie ein Boxer, was ich jetzt mal bezweifle.
Ich wüsste allerdings nicht, was man an einer Gitarre außer der Saitenlage verändern könnte, um das Spielgefühl angenehmer zu machen. Je tiefer die Saiten, desto weniger Kraftaufwand beim Abdrücken, aber umso leichter auch die Gefahr des Schnarrens.
Ich denke, dass du wirklich weitersuchen musst, bis du deine Saiten gefunden hast. Nur wirst du dich eben immer gedulden müssen, bis ein Saitenwechsel ansteht, denn sonst geht die Suche tierisch ins Geld.
Du wirst zu nahezu jedem Saitenfabrikat Fans finden, die dir sagen, dass diese jetzt die besten Eigenschaften haben. Vergiss es! Schau dir an, was es gibt und lies die Rezis im Internet. Irgendwann findest du die passenden.
Was hattest du eigentlich in all den Jahren zuvor auf deiner Gitarre? Du spielst ja nicht erst seit ein paar Monaten.
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
He, dieser Post ist mir irgendwie entgangen. Aber ich sage: TOLL !Tripple xXx hat geschrieben:http://soundcloud.com/whitecker/melachony
Dort hab ich gestern auch mal die Melanchony gecovert,die remarc hier im Forum gepostet hatt gestern,nur noch etwas hetkisch gespielt,ich weiss.

Hektik merke ich keine raus ... mir gefällt´s !

-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
So heute dachte ich mir kann das den so schwer sein mit dem Sattel runterpfeilen?...Nein,so schwer kanns ja doch nich sein.
Also eine kleine Pfeile genommen une der dicken E Saite und etwas runtergefeilt,getestet und es wurde besser,dann noch etwas mehr,und die Gitarre scharrte am 13. Bund
und ich nur so nein wie blöd bist du nur,dann fiel mir ein das ich gelesen hab wenn man den Halsstab gegen den Uhrzeigersinn drehen würde geht das evt. weg und siehe da es ist weg,und endlich lässt sich die Gitarre dort auch etwas besser bespielen
Nur bei den anderen Saiten traue ich es mir nicht zu weil dort die einkerbung zu dünn ist irgendwie,aber dort habe ich das Gefühl das das auch nur Kontraproduktiv wäre weil die Saiten so oder so schon kurz vorm auffliegen sind finde ich.
Also eine kleine Pfeile genommen une der dicken E Saite und etwas runtergefeilt,getestet und es wurde besser,dann noch etwas mehr,und die Gitarre scharrte am 13. Bund


Nur bei den anderen Saiten traue ich es mir nicht zu weil dort die einkerbung zu dünn ist irgendwie,aber dort habe ich das Gefühl das das auch nur Kontraproduktiv wäre weil die Saiten so oder so schon kurz vorm auffliegen sind finde ich.
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9062
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Nee schwer nicht, man sollte aber wissen wie es geht. Oder hier fragen!
Du hast also die Stegeinlage oben bearbeitet? Stegeinlagen werden aber von unten bearbeitet!
Erst grobes, dann feines Schleifpapier, am besten auf einem Glastisch (Unterlage) oder so damit es Plan wird. Geschliffen wird unten die ganze Fläche der Einlage! Diese Stegeinlage ist jetzt wahrscheinlich hin. Die Saitenauflage auf der Stegeinlage ist doch jetzt viel breiter als vorher…
Du hast also die Stegeinlage oben bearbeitet? Stegeinlagen werden aber von unten bearbeitet!
Erst grobes, dann feines Schleifpapier, am besten auf einem Glastisch (Unterlage) oder so damit es Plan wird. Geschliffen wird unten die ganze Fläche der Einlage! Diese Stegeinlage ist jetzt wahrscheinlich hin. Die Saitenauflage auf der Stegeinlage ist doch jetzt viel breiter als vorher…
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
Den Sattel,aber wieso ist der jetzt hin?
Es funktioniert doch alles.
Sieht vielleicht nich fanß fachmännisch aus aber solange es doch tut was es tuhen soll?!
So wie hier im Video hab ich es auch gemacht...
http://www.guitar-tv.de/lehrvideos.html
ganß unten das Video.
Es funktioniert doch alles.
Sieht vielleicht nich fanß fachmännisch aus aber solange es doch tut was es tuhen soll?!
So wie hier im Video hab ich es auch gemacht...
http://www.guitar-tv.de/lehrvideos.html
ganß unten das Video.
Was wolltest du denn eigentlich damit bezwecken? Eine tiefere Saitenlage? Dazu bearbeitet man die Stegeinlage wie von Gitarrenspieler beschrieben. Mit dem Halsstab veränderst du die Halskrümmung, was u.U. auch den von dir gewünschten Effekt haben kann, aber auch ganz schön in die Hose gehen kann und dir den Hals versaut. Soviel ich weiß sollen die Saiten gar nicht ganz in der Sattelkerbe verschwinden, sondern nur zur Hälfte bis 2/3. Bei den Diskantsaiten ist das nicht so leicht zu bewerkstelligen.
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
Na,die Gitarre lässt sich in den ersten Bünden schwer bespielen,daher bin ich hiervon ausgegangen das mit den Sattel bearbeiten muss.
http://www.lakewood.de/de/tip3.php
Dort steht zwa sowas soll man von einem Fachmann machen lassen,da ich sowas hier aber nicht habe,dachte ich mir so schwer kanns doch auch nicht sein....und es ist jetzt merklich besser,vorher musste man die dicke E Saite mit richtig kraft runterdrücken,jetzt kaum noch.
Wenn ich irgendwann mal das Glück hab und die Gitarre einem Gitarren Bauer geben kann mach ich das sofort aber hier wo ich wohne kommt man kaum weg ohne Auto was ich nicht habe.
http://www.lakewood.de/de/tip3.php
Dort steht zwa sowas soll man von einem Fachmann machen lassen,da ich sowas hier aber nicht habe,dachte ich mir so schwer kanns doch auch nicht sein....und es ist jetzt merklich besser,vorher musste man die dicke E Saite mit richtig kraft runterdrücken,jetzt kaum noch.
Wenn ich irgendwann mal das Glück hab und die Gitarre einem Gitarren Bauer geben kann mach ich das sofort aber hier wo ich wohne kommt man kaum weg ohne Auto was ich nicht habe.
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9062
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland