Wundervolle Schockbegnung der sanften Art (wird fortgesetzt)

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 716
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

Pappenheim hat geschrieben:Ich gratuliere seiner Lordschaft, Wally of House Wallyheimer, Ihro Majestät First Sealord und Träger des Hosenbandordens, zu seiner Neuanschaffung.

Er hat ja viel Freude damit. Das ist doch schön. Und so soll es bleiben.

Es sind auch seine Zeilen, auch wenn es sehr viele sind, sehr unterhaltsam zu lesen. Das ist auch schön. Das soll auch so bleiben.

Er möge sich und seine Holde in bewegtem Bild und Ton festhalten. Das wäre schön. Das würde dann auch bleiben.

Schöne Grüße an die Sippschaft,

Gottfried Heinrich Reichsgraf zu Pappenheim
Obrister in des Kaisers Kürassierregiment
da schreibt der versierte historiker, ich hätte es besser nicht ausdrücken können. kollegiale grüße, pappe! :)

johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

So, jetzt hat sie heute angefangen, sich mal ein bisschen zu entwickeln.
Ich hab ihr gesagt, dass sie zwar schon sehr schön singt,
aber da Übung die Meisterin macht, habe ich sie üben lassen.
Oh Mann, das hat sich echt gelohnt, das Üben.
Jetzt hat sie sich so ein Hallgerät gebastelt, das sie manchmal anmacht.
Ohlala, da erhalten das "Notturno" oder das "Loch in der Banane" ganz neue Dimensionen.
Überhaupt klingt die Kleine wirklich aufgeräumt.
Beim "Bourree" vom Bach hat sie mir ja schon im Laden gezeigt, was es mit dem Stück wirklich auf sich hat.
Wo bei den Dreadnoughts nur Mulm kam, höre ich hier jetzt Melodien. Schöne Melodien.
Ich fühle mich genötigt, das tolle Grifbrett und den tollen Hals noch einmal näher zu beschreiben.
Der Hals hat ein leicht abgeflachtes rundes D-Profil.
Da findet der Daumen eine schöne Auflagefläche und das sorgt für ein entspanntes Greifen.
Die Wölbung des Griffbretts fällt wesentlich schwächer aus als bei anderen Instrumenten.
Das geht eher in Richtung Konzertgitarre. Und auf sowas kann man schneller umgreifen.
Das geht schwuppdiwupps mit einem Affenzahn. Völlig mühelos. Erstaunlich.
Die kleine Klavierin gefällt mir immer besser.
Benutzeravatar
kris
Beiträge: 221
Registriert: Mo Nov 07, 2011 6:01 pm
Wohnort: Innsbruck, Ö.

Beitrag von kris »

Ah, tun mir jetzt die Augen weh!
Auf jeden Fall viel Spaß mit der Neuen!
Gruß,
Kris 8)
Lieber ein guter Dilettant als ein schlechter Meister...
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Die Einstellung ist abgeschossen.
Uijuijui, die geht wie von selber, die Klavierin.
Stundenlanges Spiel auf alten Saiten und keine aua Finger.
Massig Ton und Volumen, massig Ansprache und keinerlei Geschnarre.
So lob ich mir das.
Fazit: Die Stoll ist toll.
Und wie leicht sie ist. Noch leichter als die luftige Durango.
Hach, welch eine Leichtigkeit.
Antworten