soll man sich grämen?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

wuwei hat geschrieben: ...
Ja nun.... die Unterschiede, den Lebensstiel betreffend, dürften sich zwischen Asien und Amerika höchstens im Millimeterbereich bewegen. :wink:
...
Du weisst doch - size matters!
:bop: :oops: :P :rotfl:
a how how how howl!
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

mehrmals habe ich hier schon die bläschen am hals meiner om-21 erwähnt - bisher scheinbar noch niemand aufgefallen, sie sind kaum sichtbar aber fühlbar, im gegensatz zu dir aber nicht auf der daumenseite sonder auf der anderen seite. da ich diese stelle selten mit der hand berühre fällt es mir nicht so auf, habe die gitarre im laden gekauft. die bläschen sogar erst einige monate nach dem kauf entdeckt, kann sogar sein, dass die erst mit der zeit aufgetreten sind.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Manati hat geschrieben:
mbern hat geschrieben:Dass ist natürlich bei Martin Gitarren nicht normal.
Ich würde die Bilder gleich auch an den Versender schicken, schön mit Makros, alles groß und gut zu erkennen. Dann soll er dir ein gutes Angebot machen, oder du schickst die Gitarre zurück.
Er hat sie doch schon Anfang 2011 gekauft ...
Oh shit, hat er die Gitarre nun zu früh gekauft, oder die Frage zu spät gestellt?
Benutzeravatar
Willis
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mai 30, 2012 8:49 am
Wohnort: Südbayern

Beitrag von Willis »

Hallo Kellermeister,

ich finde, du solltest dir deine schöne Gitarre nicht durch solch negative Kleinigkeiten vermiesen. Der Klang ist wichtig und wenn der für dich passt, ist alles andere doch eine Kleinigkeit, über die man hinwegsehen kann. Zumall auch andere berichten, dass solche kleinen Mängel bei Martin wohl eher üblich sind.
Wenn dich die Mängel allerdings so sehr stören, dass du damit nicht leben kannst, dann versuche mit dem Händler nochmals zu reden. Ich fürchte nur, dass dies bei der zwischenzeitlich verstrichenen Zeit zu deinen Ungunsten ausgeht.

Viel Spass mit deiner Gitarre!

Gruß Willi
BruderKellermeister
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jun 01, 2012 1:59 pm

Beitrag von BruderKellermeister »

so, erst mal hallo zurück ! :-)
also, danke für für die zahlreichen Antworten und Ansätze....

@gitarrenmacher; Punkt 3: die Flecken/Tropfen sind innen

ja, ich denke ihr bekommt einen Eindruck davon, was mich "ärgert" - nicht so sehr die kleinen Macken meiner Süßen; eher der über die Monate gereifte Eindruck, dass der Verkäufer mir erfolgreich einen Streich gespielt hat.....
aber sei´s drum, hergeben würd ich sie wohl auch nicht mehr.....
werd versuchen, Bilder zu posten.

als kleines Dankeschön hab ich jetzt mal ein kleines Vid hochgeladen (mein allererstes youtube-Video)
Ist schon eine etwas ältere Aufnahme;
Anregungen und Kritik sind gerne willkommen...


http://www.youtube.com/watch?v=dYgAsEEy ... e=youtu.be

...bin auf jeden Fall froh den Sprung vom passiven Forumleser zum Mitglied gemacht zu haben! :D
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

BruderKellermeister hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=dYgAsEEy ... e=youtu.be
Klingt wirklich fein, Deine D21. Und für 'nen fortgeschrittenen Anfänger sehr sauber und gut in Time gespielt. Respekt!

Die D21 war bestimmt eine gute Wahl. Wenn Du mit der Größe und Bespielbarkeit zurecht kommst, ist das 'ne Gitarre für's Leben. Da lohnt es sich auf jeden Fall, noch 'n paar Euro zu investieren, falls es denn notwendig sein sollte; zumal Du sie ja günstig bekommen hast.

Bei 'nem Onlinehändler, der für den Versand einer 2,5k-Klampfe 5 Euro Gebühr verlangt, würde ich übrigens von Haus aus nichts bestellen. Nicht der 5 Euro wegen, sondern weil diese Kleinlichkeit nichts Gutes erwarten läßt. Dann lieber bei der Konkurrenz teurer, aber mit gutem Gefühl einkaufen.

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Antworten