Martin Guitars Trussrod Key

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Pappenheim hat geschrieben:Aber geh, in dem Forum gibts vier oder fünf Freds, wo das alles genau erklärt wird wie mann es wann, warum, in welchem Ausmaß und in welcher Richtung macht.
Ändert nichts daran, dass ich das lieber von jemandem machen lasse, der sich damit auskennt.

Im Web gibt's auch zig Anleitungen, wie man Socken strickt oder einen Ölwechsel am Auto durchführt. Heißt noch lange nicht, dass ich das selbst tun muss.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Bei der Martin, die ich neu gekauft habe - Ceo 5 - war ein 5er Inbus im Koffer, in einem kleinen gelblich-braunen Tütchen aus Packpapier. Aber was soll die Aufregung, ein 5-mm Inbus gehört in jeden guten Haushalt.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Gitarrenspieler hat geschrieben:@Pappenheim: Wieder an Land zurück, oder aus den Internetkaffe?
Hab mich schon zurückgemeldet, siehe hier und hier.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12604
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Wie jetzt? Gehöre ich echt zu´ner Minderheit wenn ich die Stegeinlage feile und den Halsstab bewege? :shock:

Bei einer E-Gitarre mit floyd rose tremolo sehe ich das ja ein, da sollte wirklich nur ein geschulter Experte ran. Doch bei sämtlichen Akustikgitarren in meinem Leben kam ich bislang immer zu für mich sehr akzeptablen bis sogar sehr guten Ergebnissen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Bei meiner Stanford war ein hübsches, schwarzes Samtbeutelchen dabei, das einen Inbusschlüssel, 3 Bundstäbchen und zwei dünne Späne enthält - wofür die gedacht sind, weiß ich allerdings nicht so genau.
So geht es also auch... :D
Aber selbst am Halsstab rumschrauben würde ich trotzdem nicht.

Gruß Iris
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 587
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Beitrag von woodder »

@RB
stimmt, aber diese 2Wege Dinger brauchen anscheinend alle den langen Imbus, mit einem Standard- Schlüssel kommt man da nicht dran, bei meiner Lakewood auch nicht, und da war auch keiner bei, scheint halt nicht Usus zu sein...
Aber in jedem besseren Baumarkt sollte doch so ein Ding für ein paar € zu kriegen sein, T scheint da ein bißchen zu übertreiben in der Preisgestaltung...
Gruß[/quote]
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Iris hat geschrieben: zwei dünne Späne enthält - wofür die gedacht sind, weiß ich allerdings nicht so genau.
Ich glaube das ist zum unterlegen der Stegeinlage, falls einem das zu niedrig ist. Kann das sein?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

@ clone: Das hab ich auch vermutet, weil sie die selbe Länge wie die Stegeinlage haben.

Gruß Iris
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2631
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Gezz ma ehrlich!

WANN im Leben braucht man mal 'nen Halsschlüssel?

Antwort:
Wenn überhaupt, dann EINMAL! 8)
Und zwar dann, wenn man einen anderen Saitensatz aufzieht, der nicht dem Auslieferungszustand entspricht.
Ok. Dann brauche ich ihn.

Aber sonst? Nie mehr wieder.
Sommer- / Wintereinstellung macht manN gegebenenfalls mit einer veränderten Stegeinlage.

"Ich" mache das übrigens nie. Ich geniesse den Einfluss der Jahreszeiten. Hin und wieder greife ich halt mal etwas kräftiger zu. 8)


:wink:
Werner
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

guitar-hero hat geschrieben:"Ich" mache das übrigens nie. Ich geniesse den Einfluss der Jahreszeiten. Hin und wieder greife ich halt mal etwas kräftiger zu. 8)
Schließe ich mich an. Nicht nur weil ich es mir selbst nicht zutraue sondern auch weil ich den Unterschied sowieso nicht merke
ob die Saitenlage im Winter oder im Sommer anders ist. :)
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Das ist bei den meissten hier auc nich die Saitenlage, wenn dann eher die Stimmungslage :mrgreen: .
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Moin ihr Lieben,

musste nach dem kalten Heizwinter auch meinen Hals etwas nachjustieren (auch DC Aura). Sofern nicht in der Garage vorrätig, kauf dir im Baumarkt nen langen 5er T- Imbus, kost nicht die Welt und funktioniert...
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12604
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Sofern nicht in der Garage vorrätig, kauf dir im Baumarkt nen langen 5er T- Imbus, kost nicht die Welt und funktioniert...
Jo, das Beknackte an dieser Situation ist halt, dass man noch nicht mal weiß / ich nicht wußte, was da genau für ein Gewinde dran verbaut ist. :? Egal. Die fast acht Taler sind gut investiert. Ganz bestimmt...vielleicht. (Oh, ein Bögershausen-Zitat :lol: ).
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Genau, und nicht mehr ärgern. Bringt doch nix. Hab gestern meiner DC-Aura beim Üben nach längerer Zeit mal wieder den Vorzug gegeben. Wie schön sie doch ist und wie schön sie klingt. Da sieht man dann im Endeffekt über so ne Kleinigkeiten hinweg, oder? :wink:
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

@ Holger: Niedersachsen? Glaube du bist eher Schwabe :wink: 8 € ist doch jetzt nicht so die Welt (v.a. wenn man ne 3k€ Euro Gitarre sein eigen nennt), außerdem könntest du auch in einen Mukker Laden fahren und dem netten Verkäufer für die 1/4 Drehung nen Euro in die Kasse werfen :wink:
Antworten