Joe Bonamassas Acoustic Setup

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 731
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Beitrag von Rainman »

Hier mal was von J.B. wo er zeigt das er auch mit A-Gitarre umgehen kann

http://www.youtube.com/watch?v=sRxqYoZiYPU

unbedingt bis zum Ende ansehen.

Oder hatten wir das schon?
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4955
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Zum Ansehen ist das schon mal ganz nett
aber eine ganze CD könnte ich mir davon nicht anhören.
- Ist natürlich alles reine Geschmackssache.

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Habe es erst jetzt gewagt in diesen Thread rein zu schauen. Bonamassa ist nicht so mein Ding, auch wenn ich bisweilen schnelle Gitarristen wie DiMeola und Satriani mag (die sind beide etwas witziger).

Aber um auf sein Akustik-Set zurück zu kommen:
Dieser Angeber!
Wozu braucht der für ein Konzert so viele Dreads. Zum Strummen wie in einem der Titel, die hier verlinkt sind? Die Hälfte der Gitten klingt bestimmt ziemlich gleich und falls es kleinere Unterschiede geben sollte - dem Zuschauer ist das doch wurscht.

Mich beeindrucken ja schon die Gitarrensammlungen großer Gitarristen wie z.B. von Jeff Beck, Alex Lifeson oder Steve Howe, aber die haben sie nicht alle gleich dabei. Wenn, dann sind es E- und A Gitarren, 12-Saiter, Lapsteels aber nicht doch 12 Westerngitarren.
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

angeber?

hmm ... jaa


ich würde ihn eher als snob bezeichnen.
ein snob ist jemand, der im restaurant kaviar auf den boden streut, damit die kellner auf die fresse geben.

oder wie in diesem fall


gitarren auf die bühne stellen, damit alle sehen was man so hat*, wenn man mal eben nicht mehr so zuhören mag.

*die gitarren auf der bühne sind wahrscheinlich eh nur ein kleiner ausschnitt von dem besitz.
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Bonamassa benutzt 5 oder 6 Gitarren während eines Auftritts. Und da
sind die akustischen schon mitgezählt. Wenn man sich mal die Mühe macht
und sich ein Video von einem Konzert anschaut, dann könnte man drauf
kommen das da wohl noch ein paar andere Musiker mitspielen.

Hier zum Beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=7LzsaICykQU
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3542
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Es gibt Künstler, die mich mit nur einem Instrument einen ganzes Konzert lang
fesseln können. TE oder Joscho Stephan fallen mir da spontan ein. Aber es dürfen
ruhig auch ganz viele sein. Mit „Angeber“ oder „Snob“ gehe ich also nicht so ohne
weiteres konform. Vielmehr habe ich Verständnis dafür, dass der Gitarrist sich die
Arbeitsgeräte bereitstellt, die er für seine Vorträge zu benutzen beabsichtigt.
Allerdings weiß ich nicht, ob die gerade bei Bonamassa nun wirklich nur Staffage
waren. Dread und Dread sind nun eben nicht immer gleich, jedes Instrument hat
seine spezifischen Eigenschaften. Der lustige Willy Astor hat während eines
seiner The Sound of Islands-Konzerte mal über seine recht ansehnliche Gitarren-
sammlung berichtet und dabei erzählt, dass ihm manches Instrument als Inspiration
für nur einen einzigen Song lieb und teuer war. Das mag man für dekadentes
Überflussgebaren halten, ich kann’s verstehen.
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3542
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

sowatt hat geschrieben:Hier zum Beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=7LzsaICykQU
Boah, da sogar mit Schlagzeug-Redundanz... 8)
Gruß
von
Ralf
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

sowatt hat geschrieben:Bonamassa benutzt 5 oder 6 Gitarren während eines Auftritts. Und da
sind die akustischen schon mitgezählt. Wenn man sich mal die Mühe macht
und sich ein Video von einem Konzert anschaut, dann könnte man drauf
kommen das da wohl noch ein paar andere Musiker mitspielen.

Hier zum Beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=7LzsaICykQU
Was soll denn das jetzt wieder? Ich habe mich auf das Eingangspost bezogen. Da geht es um ein akustisches Konzert wo JB locker mal 12 Westerngitarren der Größe Dreadnought und Jumbo stehen hat. Da gibt es keine zig Musiker, die ebenfalls Westerngitarren spielen.
Ich kenne Bonamassa. Ein Freund hört ihn rauf und runter. Und ich habe schon etliche Videos von ihm gesehen.
martinst
Beiträge: 153
Registriert: Sa Nov 29, 2008 9:34 am

Beitrag von martinst »

Von den Yamahas hat er sich dagegen getrennt weil die immer zu schnell "runtergespielt" waren.
Wahrscheinlich kann er unter diversen Endorsement-Angeboten wählen, und der Deal mit Yamaha ist halt gerade abgelaufen.
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

martinst hat geschrieben:
Wahrscheinlich kann er unter diversen Endorsement-Angeboten wählen, und der Deal mit Yamaha ist halt gerade abgelaufen.
Man kann auch nicht so gut damit angeben!
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

martinst hat geschrieben:
Von den Yamahas hat er sich dagegen getrennt weil die immer zu schnell "runtergespielt" waren.
Wahrscheinlich kann er unter diversen Endorsement-Angeboten wählen, und der Deal mit Yamaha ist halt gerade abgelaufen.
Werbung ist auch in der Musikbranche wichtig u. eine Gitarre, die neben einem bekannten Musiker auf der Bühne steht mach Werbung, ist ja auch nichts Schlechtes dabei.

Auch ein TE spielt über'n Abend nicht nur mit einem Instrument (meist zwei o. drei) u. der Rest seiner Gitarren steht dann dezent im Hintergrund, wo sich u.a. ein Roadie um die grobe Stimmerei kümmern tut.
So'n Kerl will ja auch beschäftigt sein. :lol:

Nicht jeder Solist ist auch gleich ein Entertainer wie z.B. TE u. so kann es schon vorkommen, dass das nach außen gezeigte Introvertiertsein falsch bewertet wird als eben im Moment "nur" als Schutzpanzer.
Privat sind die Jungs u. auch die Mädels (meist) lieb, nett u. pflegeleicht... 8)

Also nicht zu schnell, zu oberflächlich nach Äußerlichkeiten urteilen. :wink:
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Antworten