Stegeinlage rauf
Moderator: RB
- Liederbolt
- Beiträge: 449
- Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Pappe wär ja ein Klangschlucker - daher etwas, was auch Schwingungen überträgt. Habe selber mal einen Eis-Stiel aus Holz heruntergeschliffen und angepasst - ging gut. Hartholz wär wohl das beste.
..oder beim Gitarrenbauer nach Resten einer Gitarrendecke fragen.
..oder beim Gitarrenbauer nach Resten einer Gitarrendecke fragen.
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Reformator Johann Mathesius 1560
Gitarrenspieler hat geschrieben:Hallo Walter!
Besorge dir eine neue Stegeinlage und pass die in der Höhe (für trockene Winterluft) an. Die, die entfernt wird, legst du dir weg und nutzt sie im Sommer. .....



So würde ich es auch machen! Unterlegstreifen aus...für den Winter?

Meine Gitarren sollen im Winter als auch im Sommer bestmöglich klingen und bespielbar sein! Wozu sollte ich da Kompromisse eingehen sollen?
Ich würde sogar ein maßgefertigte Stegeinlage bei Gitarrenbauer herstellen lassen, das kostet ja schließlich nicht "die Welt". Und besonders bei der Güte von Gitarren die du hast.
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ein fein angepasster Birnenholzstreifen ist beim Tischler in Arbeit... melde mich wieder (morgen) wenn das Ergebnis ersichtlich ist.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40