Bilder Martin CS 21-11

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

chevere

Beitrag von chevere »

Wo gibt es die denn günstig und was genau ist besser an denen?
Soweit ich weiß, sollen die neuen PGs von Martin auch "gebevelled" also abgerundet sein...?
chevere

Beitrag von chevere »

Meldung von DHL:

"Status vom Sa, 13.06.2015 10:36
Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen."

"UHH..." wie Schwester Noakes/Nurse Noakes (0.19min.) sagen würde:
https://www.youtube.com/watch?v=L_G9TAI9uDs

Ich bleibe dann heute wohl doch besser daheim, obwohl ich eigentlich mein Drumset verhauen wollte.
:lol:
Gespannt wie ein Flitzbogen...
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

chevere hat geschrieben:Meldung von DHL:

"Status vom Sa, 13.06.2015 10:36
Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen."

"UHH..." wie Schwester Noakes/Nurse Noakes (0.19min.) sagen würde:
https://www.youtube.com/watch?v=L_G9TAI9uDs

Ich bleibe dann heute wohl doch besser daheim, obwohl ich eigentlich mein Drumset verhauen wollte.
:lol:
Gespannt wie ein Flitzbogen...
ach vielleicht bleibt das Paket ja auch über das Wochenende im Zustellfahrzeug... auf einem Parkplatz im Industriegebiet.. in der prallen Sonne.... :evil: 8) :wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Burkett/Firestripe gibt's bei Rudi/TFOA.
Greven/TorTis gibt's bei lmii.
Vielleicht haben unsere Gitarrenbauer hier auch was auf Lager...
chevere

Beitrag von chevere »

Hey jay-ci, welche unterschiedlichen Vorteile gibt es da denn?
Joachim, Du kannst so gemein sein , wie Du willst; ich habe dem DHL- Fahrer aufgelauert und erfolgreich meine "Beute" nach oben getragen.

https://www.youtube.com/watch?v=-ey9wYTOgew
Zuletzt geändert von chevere am Di Jun 16, 2015 1:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8651
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Auf dass Du lange viel Freude damit hast.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Wau, auf die würde ich mich auch freuen. Ad Pickguard: wie Holger +1 :)
chevere

Beitrag von chevere »

Ist das ein "Beast"!

Meine vormals vermißte D-18 GE hat nicht nur mir gefallen (ich habe sie weiland an den Bassisten der Herbert-Knebel- Truppe verkauft), hatte aber
weniger Headroom und Klarheit und eine indiffenrentere ( matschigere) Obertonstruktur.
Kurzum, die CS 21 -Gitarre ist gut für mich.
D-18GE sind tolle Gitarren,
Die Beurteilung eines Amis onemansguit... empfinde ich als passend (Mahagony und Rosweood Mischung )

In Bezug auf, vor allem im Hinhören auf Ansprache, Klarheit, Lautstärke und Dynamik und Verrzerrungsfreiheit/Kompression finde ich sie unübertroffen.
Das hätte ich nicht gedacht, zumal ich eine ähnlich wunderbare Gitarre schon mal gespielt hatte, welche auch toll ist, aber leider nicht die beschriebenen Attrbute meiner jetigen CS-21-11 hatten.
http://www.ebay.de/itm/MARTIN-Guitar-Gi ... 43d30ed1de

Ich brauch jetzt ein Bier... ich kann diesen kompressionfreien engelgleichen und teuflisch druckvollen Klang nicht glauben und schaffe es nicht, mich wieder einzukriegen.
Und das alles noch dem Martin Timbre, Thanks!
Ich bin dankbar und demütig.
Zuletzt geändert von chevere am Do Jun 18, 2015 7:39 am, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hihi, das Gefühl kenn ich... Prost! :D
chevere

Beitrag von chevere »

Ich muß sie weg legen...bin ich verrückt? Jetzt gewittert es.
"Yoda heißkaltes Feeling, durch mich erschaudern, läßt...?!" :?
chevere

Beitrag von chevere »

Wo holt der Bartel nun das amtliche Salami(/Pickguard) ?
Jay-Cy:
Hilf mir bitte mal bitte übern Damm:
http://www.fingerpicker.de/ Wo, was?
Zuletzt geändert von chevere am Di Jun 16, 2015 1:01 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bob's art
Beiträge: 1179
Registriert: Mo Dez 01, 2014 1:04 pm
Wohnort: Neubiberg

Beitrag von bob's art »

Ich glaube die würde mir auch gefallen :lol:
Glückwunsch und viel Spaß damit.

Gruß
Robert
There must be some kind of way outta here
chevere

Beitrag von chevere »

Jay-Cy was ist denn bitte "tan line" gebräunte linie oder watt?...,
creme brulée?
Ich bin so glücklich, das Ding ist ein "Klangwerfer" sondershausens.
Ein Dread,die sich gewaschen hat und soft gepielt der fantstischen Om -18GE mit Leichtigkeit... lassen wir das.

Ehrlich, wenn ich die Saiten nur leicht mit den Fingern, egal ob mit dem Nagel oder der Fingerkuppe berühre, kommt ein ungwohnt mächtiger, lauter und deliziöser Ton, fundamental-grundtonsicherer und obertonschimmerdener Klang aus diesem Ding, daß es mich nur so verzückt erschaudert. Was laber ich? Seid nicht sauer.
Ich tanze jetzt meinen Namen.
Zuletzt geändert von chevere am Do Jun 18, 2015 7:47 am, insgesamt 1-mal geändert.
chevere

Beitrag von chevere »

https://www.youtube.com/watch?v=S4hPii_RVHE
den oben würde ich Euch ungefragt "en passant" einfach mal unterjublen wollen.
Man beachte bitte acuh den wunderbaren Gitarrensound, das Arrangement und dei Dynamik ist sowieso einfach...
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

tan line gibt's, wenn Du ein altes PG abmachst, die Decke drunter ist heller als drumrum. Dann sollte das neue PG exakt passen oder größer sein, um das abzudecken. Spielt bei Dir aber keine Rolle, wenn noch keins drauf war.
Schreib mal Rudi an, was er für welche hat, er schickt dann normalerweise Fotos. Du müsstest dafür nur den Radius der Schallochrosette an der Stelle messen, wo das PG hin soll. Ein bisschen variabel ist man da ja, je nachdem, an welchen der Ringe man das Teil anpasst. Es sei denn, man besteht darauf, dass es exakt an den äußeren Ring passen sollte. Du könntest auch das beigelegte PG "abpausen" oder Kopieren und Rudi die Kopie schicken mit der Bitte, ein passendes auszusuchen. Das dann fotografieren und Dir ein Bild schicken, ob's Dir gefällt. Ist zwar aufwändig, aber wenn Du jetzt DIE Gitarre gefunden hast, soll sie ja auch perfekt sein. So geht's mir jedenfalls immer, und ich habe diesen Aufwand bislang nicht bereut...
Antworten