Es ist eine Gitarre

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Na gut. ;) Hast´schon Recht, so richtig handlich ist so ein Schlachtschiff nicht wirklich für die meisten Leute. Gut, wenn man 196cm groß ist und laaaange Arme hat, ist es kein Ding, so ein Gerät fachgerecht zu handeln. Doch auch eine D. schaut mit Cutaway großartig aus; bedenke das! 8)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von westfeuer »

Holger Danske hat geschrieben:.... Doch auch eine D. schaut mit Cutaway großartig aus; bedenke das! 8)
Ja, ich weiß ja... hab ja bereits ne Dreadnought mit Cutaway. Vom Design will ich gar nix anderes mehr haben. Das Handling ist das Problem.
Ich hatte mal ne Grand Concert in der Zerre und bin sehr gut mit zurecht gekommen. Vom Klang war dieses Modell nicht so die Wucht. Da kam meine Dread, die auch noch deutlich preiswerter war, viel besser.
Aber wer weiß, ob nicht so ne etwas teurere Variante, die auch noch aus dem Hause Furch stammt, nicht auch sehr gut klingen kann.

~die hier kennt ihr ja mittlerweile von den Fotos - glaubt mir ja immer keiner, dass dieses 300€uronen-Modell gut klingt:

Bild
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

westfeuer hat geschrieben: Aber wer weiß, ob nicht so ne etwas teurere Variante, die auch noch aus dem Hause Furch stammt, nicht auch sehr gut klingen kann.
Westfeuer,

du braucht die S-Klasse - und nicht die von Mercedes ;-)
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2502
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

westfeuer hat geschrieben: ~die hier kennt ihr ja mittlerweile von den Fotos - glaubt mir ja immer keiner, dass dieses 300€uronen-Modell gut klingt:
Doch ich, wir haben so eine (mit massiver Decke und Pickup) im Laden und die finde ich in der Preisklasse hervorragend. Ein sehr gutes Instrument. :!:

Gruß Andreas
Zuletzt geändert von thust am Mi Nov 29, 2006 11:13 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von westfeuer »

thust hat geschrieben:
westfeuer hat geschrieben: ~die hier kennt ihr ja mittlerweile von den Fotos - glaubt mir ja immer keiner, dass dieses 300€uronen-Modell gut klingt:
Doch ich, wir haben so eine (mit massiver Decke und Pickup) im Laden und die finde ich in der Preisklasse hervorragend. Ein sehr gute Instrument. :!:

Gruß Andreas
Genau so eine ist das!

Im J&m Musikland hab ich sie zwar mal gespielt - gekauft habe ich sie dann aber bei mir in Gotha.

Wat? Ne S-Klasse? Hm, mal nachforschen...
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Cutaways sind doch albern. Hunderte von Jahren war soetwas nicht nötig und dann kommt da plötzlich jemand daher, sägt ein Stück von einer anständigen Gitarre ab und nimmt für dieses beschädigte Instrument auch noch einen höheren Preis, als wenn es ganz geblieben wäre. Das verstehe ich nicht.
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Ja, stimmt - dabei hätte man doch einfach einen längeren Hals nehmen können - dann wäre der "Mehrwert" sogar gerechtfertigt...

:-)

Ach ja - bei einer 12-Bündigen müßte der Cut dann bis zum Schallloch hin gehen...
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 05, 2010 9:54 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Black_Lotus
Beiträge: 119
Registriert: So Okt 08, 2006 6:36 pm
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Black_Lotus »

So nachdem ich aus der Schule nach Hause gefunden habe. Hier zwei neue Bilder.

http://img95.imageshack.us/img95/9371/dscn2028um0.jpg

http://img95.imageshack.us/img95/592/dscn2029lc4.jpg

Mit Sound Beispielen wird es noch ein wenig lange dauern. Ich habe zurzeit nicht die möglichkeiten eine gute Aufnahme zu machen.

Grüße Martin
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Wow Martin, wunderschöne Decke !!! :D

Nochmal Glückwunsch !
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

H-bone hat geschrieben:Wow Martin, wunderschöne Decke !!! :D
ist aber Zeder, gell? :wink:

Sehr schön! Trotz dem fehlenden Stück... :wink:
Viel Spass damit!

Gruss
klaus
Gast

Beitrag von Gast »

Wunderschön, das tät sich in meiner Sammlung auch gut machen. Glückwunsch zu der Entscheidung.

Gruß Joe
Benutzeravatar
Black_Lotus
Beiträge: 119
Registriert: So Okt 08, 2006 6:36 pm
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Black_Lotus »

So nun stellt sich das erste Problem ein.

Ich wollte mir gerne für die Gitarre einen Köfferchen kaufen. Nur wo bekomme ich einen her?
Ich finde nur Koffer in welcher beschreibung gesagt wird das sie für eine Dreadnought geeignet sind. Aber kein Koffer in welchem eine Om reinpassen soll. Was mir aber nun zusätzlich Sorgen macht ist die Breite meiner neuen Gitarre, sie ist nur 8,3 cm breit.

Wisst ihr wo ich einen passenden Koffer herbekomme ?

GrÜße Martin
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

8) Yees, sehr schöne Bilder von dem Instrument...Du darfst mit so einer Axt ruhig ein wenig aggressiver posen, ehrlich! ;) (Wir wissen ja alle, ab wann´s erst peinlich wird: http://www.shockmagazin.hu/magyar/image ... 002_14.jpg ). :P

Zur Koffer-Frage: da bin ich eher der reine Pragmatiker, ich bin zu PPC gelaufen und hab´mir für meine alte Ibanez "X-Cut" damals ´nen normalen Koffer mit Styroporeinlagen geholt für´nen 10er DEM-Schein (Koffer war leicht beschädigt...). Zu Hause habe ich dann mit einem Cuttermesser das Shaping meiner Ibanez ausgehoben und gut war. ;) Du willst für das gute Teil aber wahrscheinlich eine amtliche Lösung, da würde mal ganz locker bei z.B. Thomann oder MusikProduktiv nachfragen, die machen doch den ganzen Tag nix anderes und müssten Dir DEN Koffer der Wahl für Dein Instrument nennen können.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Black_Lotus
Beiträge: 119
Registriert: So Okt 08, 2006 6:36 pm
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Black_Lotus »

Thomann oder MusikProduktiv nachfragen
Beide Händler angerufen. Beides mal war der Mensch hinterm Telefon sehr nett, aber beides mal kam es auf das gleiche Ergebniss raus:

Kein passender Koffer da und auch kein passender Koffer in aussicht.

Grüße Martin
Antworten