Also... vll. drücke ich mich nen wenig flappsig aus in deinen Augen oder aber du hast nen schlechten Tag. Aber ich bin nen Neuling und habe mich auch jedesmal auch als ein solcher zu erkennen gegeben. Ich erwarte aber schon, dass man ordentlich mit meinem Instrument da umgeht. Diese ganzen Einzelheiten konntest Du auch nicht wissen, weil es ja primär nicht darum ging. Das nächste mal werde ich einfach keine Wörter wie dieses mehr benutzen. Dann gibs kein "Ärger".H-bone hat geschrieben:Hallo PuMi,
nun muss ich aber doch mal diesem "Kollegen Vollidiot" gerechtigkeitshalber zur Seite springen...
Klar, jede junge Mutter möchte die Hebamme, die ihr Baby professionell "anpackt" am liebsten verklagen...PuMi hat geschrieben:...weil der Vollidiot im Geschäft da letztes mal so dran rumgewurschtelt (so unachtsam eben ... ist ja nicht seine ne) hat, dass ich mir die Augen zugehalten habe...
Da war ich wohl ein wenig zu locker mit meiner Wortwahl was? Ob das nen Kollege ist bezweifele ich, denn das war keine Gitarrenbauer, sondern ein Verkäufer im Einzelhandel. Das weiss ich, weil er gesagt hat, dass der "Werkstattmensch" heute nicht da ist, das aber für ihn kein Problem wäre.
Aber du hast selbst gesagt:Guter Job von dem "Vollidioten", oder ?!? Zumindest für die 12er Saiten !PuMi hat geschrieben:...so! also zur info: ich habe den hals gleich beim kauf mit den .12er einstellen lassen... und zwar so niedrig wie möglich. und da hat auch nichts geschnarrt.
Und genau das selbe Szenario hatte ich mit einer Stanford auch... weil Furch, soweit ich mich erinnere als einer der ganz wenigen einen kleineren Inbus-Durchmesser verwendet als "der Rest der Welt". Da versucht man logischerweise erst einmal den "üblichen" Inbus, dann vielleicht noch einen "falschen"... das hat mit herumpfuschen nichts zu tun !PuMi hat geschrieben:...Weil so professionel eingestellt hätte ich das auch hinbekommen, 3x den falschen Imbus genommen, dann den richtigen gefunden, reingesteckt bisschen gedreht, dann schlau geguckt. Den Imbus-Schlüssel nicht wieder rausbekommen und blöd geguckt. Dann daran rumgewackelt und wieder schlau geguckt.
Da frage ich mich doch wieso Du sowas weisst und ein authorisierter Furch-Fachändler mit 2x2 Meter großen Pappaufstellern nicht. Das "Herumpfuschen" bezog sich eigentlich auch mehr auf die Art und Weise wie er mein Instrument in die Hand genommen hat. Als Unterlage diente ein Schraubenzieher, der da noch lag und ein Stimmgerät. Ich gehe davon aus, dass Du deine Arbeitsfläche erst leerräumst bevor Du kratzempfindlichen Gegenstand darauflegst.
Und: dann bemängelst du er hätte "ein bisschen rumgedreht"... das Ergebnis zeigt jedoch dass er genau das richtige Mass gefunden hat...
Und wenn ein Inbus in einer "weichen" Low-Cost Halsstabschraube steckt hat weder der "Schrauber" noch der Inbusschlüssel im Normalfall schuld... und da ist "herumwackeln" die einzige Möglichkeit.
Da magst Du recht haben. Aber beim "Herumwackeln" muss ich schon darauf achten, dass ich dabei nicht x-mal gegen das Schallloch komme mit dem längeren Teil des Imbuses.
Nix für ungut, aber bevor du irgend jemanden öffentlich als 'Vollidioten" und "Pfuscher" bezeichnest, denke mal darüber nach dass die Klampfe mit 12er Saiten top eingestellt war... dass du aber der Meinung warst dass das Setup für 12 er und 10er Saiten das selbe bleiben kann, und das bei niedrigster Saitenlage, zeigt eher dass du selbst noch eine Menge über Gitarren lernen musst.
Vielleicht habe ich mich undeutlich ausgedrückt, aber das die Gitarre .11er Saiten hat, haben die mir gesagt (.. steht auch oben). Ich habe es mir sogar handschriftlich auf der Rechnung vermerken lassen. Ich habe es auch schon in einem anderen Thread geschrieben, dass ich es erst selber nachmessen sollte. Also auf der Rechnung steht .11er Saiten, darauf habe ich bei meinem nächsten Besuch gefragt, ob ich auch .10er nehmen kann. Wohlgemerkt ich hatte die Gitarre dabei und habe Sie ihm erneut unter die Nase gehalten. Wenn der Herr doch weiss das er die Gitarre auf .11er eingestellt hat (, obwohl .12er sind), dann müssen bei ihm die Alarmglocken klingeln, dass sowas eben nicht geht!!! Erst hier im Forum habe ich die Mail von Furch gelesen wo drin steht, das alles Gitarren mit .12er ausgeliefert werden.
H-bone
Aus der Nummer komme ich nun eh nicht mehr raus. Gehe davon aus, dass Du mich für einen dieser Nervkunden hällst, die an allem etwas rumzumeckern haben.

Basti