Noch einmal: Sound-Verbesserung durch einen Sattel

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

:lol:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Guidarre
Beiträge: 202
Registriert: Mi Jul 23, 2008 11:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Guidarre »

Ohhh Männer - das is alles nicht wahr - oder doch ?!?!?!?!?!?!?!?!?!?

Kurze Anmerkung zu den Mammut-Pins: ich weiß nicht, ob ich einen Unterschied hören würde, mehr als bei 45 oder 48% Luftfeuchte....(Beim Vergleich Mammut zu Knochen)
Aber ein Stückchen Einbildung wenn man sich 6 Stückchen Mammut für sein Schätzchen gönnt ist ja auch nicht verkehrt...
Bei Sattel- oder Stegeinlagen-Material sind Unterschiede aber deutlich.
www.cuntz-guitars.de
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

Single MAlt

Beitrag von Janpeter »

Hallo, T.

die Sache mit dem Single MAlt ist sicher nicht von der Hand zu weisen! Für 90 Euro würde ich allerdings einen duty-free LAden aufsuchen und ZWEI single malts erstehen!

Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

aber, aber..das sind doch "single"...Bitte artgerecht halten... :contra:

Und was ihr immer mit diesem "Malt" habt....Sch.... Malzbier, mag ich gar nicht.... :lol:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Gast

Re: Single MAlt

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Jan 30, 2010 4:05 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

Whiskey in the Jar

Beitrag von Janpeter »

Hallo, T.

danke für die Hinweise; Du wirst sicher recht haben; Glenfiddich ist so etwas wie Münchner Löwenbräu; ein Weilerer Postbier - ein hervorragendes dunkles Weißbier - wird's über einen Umkreis von 50 km wohl nicht mehr geben - ich weiß, was Du meinst! - Wir hatten mal 'nen MAlt of Islay mitgebracht. Der war schon recht gut; Glenlivet feiner als Glenfidich - vielleicht.

Gute Freunde aus meinen Jugendtagen sind Engländer und wohnen bei St. Ives westlich von Cambridge; dort gibt es einen speziellen Whisky-LAden, der nahezu alle Single MAlt Whiskys führt, auch die, die nur in Kleinstmengen abfüllen, beispielsweise von den Inseln (Hebrides, et. al.). Aber sie kosten entsprechend - und England hat sehr hohe duties on spirits. - Man würde allerdings arm werden, wenn man dort des PRobierens halber sich einkauft. - Dann lieber nochmal eine feine Gitarre, wie eine Guild F 50 - oder eine von unsren Gitarrenbaumeistern.

Wenn ich jetzt unfair werden wollte, würde ich Dir mal anraten, erst einen Tropfen von diesen Single Malts zu verkosten und danach nochmals den Klang der geschätzten Gitarren überprüfen; vielleicht verändert der sich am Ende doch; war nur'n SCherz.

Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Gast

Re: Whiskey in the Jar

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Jan 30, 2010 4:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

Beitrag von Janpeter »

Hi, T.

concerning the whiskies I fully agree; however on the guitars, I share with the ones who believe in the change of a guitar after and while playing particularly when it's new coming fresh from the luthier - anyway George Lowden adviced me to do that; he actually said, it was a difference whether you are going to pick a guitar or strum it heavily.

Yours Sincerely
Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Ich hole den Thread einmal hoch, weil ich eine ähnliche Frage habe. Folgendes: Mir scheint meine Gibson J-30 bräuchte einmal eine neue Stegeinlage, denn die H-Saite klingt immer unsauber. Und mir scheint es liegt an der abgenutzten Stegeinlage. Nun ist es eine umkompensierte aus mir unklarem Material. Kann man da jetzt einfach eine kompensierte Einlage nehmen oder geht das nicht? Das einzige was ich bisher bei Händlern finden konnte wäre eine Einlage aus Tusq, kompensiert, die vermutlich passt. An einen Rohling traue ich mich nicht recht ran, da ist die Chance doch hoch, dass es am Ende nicht ideal ist, oder?
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1889
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

An einen Rohling traue ich mich nicht recht ran, da ist die Chance doch hoch, dass es am Ende nicht ideal ist, oder?
kommt auf deine fähigkeiten an 8)
mal, im ernst, warum gehst du nicht zu einen gitarrenbauer, der dir nen kompensierten knochensteg macht. oder der erstmal nachschaut obs überhaupt am steg liegt.

was sagt denn die gibsonpage was für material verwendet wird für die j-30 für steg und sattel? ggf. würd ich auch den sattel tauschen.

wenn dus selbst machen willst, frag doch mal die gitarrenbauer hier, die können dir bestimmt knochenrohlinge anbieten.
chrisb
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

chrisb hat geschrieben: mal, im ernst, warum gehst du nicht zu einen gitarrenbauer, der dir nen kompensierten knochensteg macht. oder der erstmal nachschaut obs überhaupt am steg liegt.
Ganz einfach, weil ich nicht weiß wer in Berlin gut ist zu realistischen Preisen. (und ich, wenn es denn geht, nicht 2 Stunden durch Berlin kurven möchte...).

Auch bin ich mir unsicher ob ein neuer Steg und sogar Sattel jetzt klanglich viel bringt. Das unsaubere Geräusch muss weg, das ist klar. Aber ´aufrüsten´ nur ´zum angeben` habe ich keine Lust, wenn man es dann nicht hört... .
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

@clone, hab dir ´ne PN geschickt.
Antworten