Martin 000-18 GE ASB Custom

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Denen geht das Holz nicht aus, die kaufen immer wieder neues. Das ist ja so, als würde man sagen "meine Brauerei macht dicht, der geht das Malz aus". Selected Hardwood ist meistens Sapele und das wollen die Jünger des wahren Mahagoni nicht hören, also schreibt man "selected Hardwood". Das ist bei diesem Hersteller eigentlich nichts neues, denn Sapele und andere Harthölzer sind dort schon vor dem Krieg (auch dem Bürgerkrieg, wenn Du willst) verwendet worden.
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

RB hat geschrieben:Sapele und andere Harthölzer sind dort schon vor dem Krieg verwendet worden.
Stimmt, aber nicht für Martin-Gitarrenhälse. Sieh dir die "selected hardwood"-Hälse doch mal an. Früher sahen die anders aus. Ganz anders.

Stephan
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Doch, auch für Martin Gitarrenhälse. Ich muß mich nur in einer Hinsicht korrigieren, mit "select Hardwood" meinen die bei Hälsen Cedro (auch als Sapanish Cedar) bezeichnet. Das ist - auch bei Martin - kwasi schon immer als Halsmaterial verwendet worden.

Sapele wurde in früheren Zeiten für den Korpus verwendet und schlankerhand als Mahagoni bezeichnet, wahrscheinlich, weil Sapele zur Familie der Mahagonigewächse gehört und den Leuten früher gleichgültiger war, als heute, wie das Holz ihrer Gitarre nun genau heißt.
Antworten