Martin D-28

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Spielen? Ja klar. Was sonst ...

Bezüglich Luftfeuchtigkeit bin ich zurzeit noch recht unbedarft. Vorläufig wohnt die Gute grundsätzlich im Koffer, wenn ich sie nicht gerade spiele.

Ich werde mich mit dem Thema garantiert noch beschäftigen; der Anschaffung eines Hygrometers und eines geeigneten Befeuchters soll nichts im Wege stehen.

Aber vorher muss ich mich erst einmal richtig schlaumachen.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur "Fuhrpark-Erweiterung". Hoffentlich wirst du jetzt nicht mehr so nervös, wenn du mal wieder im Geschäft gaaaanz tolle Gitarren siehst! :wink: Diese sollte eigentlich dauerhaft Zufriedenheit schenken.
Möge die Muse dich beseelen!

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
still_improving
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jan 04, 2010 10:27 am

Beitrag von still_improving »

Hey,

willkommen im Club! :-)

Viel Spass mit der Axt und dass sie sich weiter öffnen möge.

bezüglich Luftfeuchtigkeit habe ich mir so ne Wetterstation vom REAL gekauft. 25 Euro mit Innen und Aussenmessung der Luftfeuchtigkeit. Fuktioniert ganz gut, reicht, würde ich sagen. Zur Regulierung im Winter ne Schale mit Wasser auf der Heizung.

VG
Lars
"Bring me champagne when I'm thirsty
Bring me a reefer when I wanna get high" Muddy Waters
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Danke für die Glückwünsche und Tipps.

Gestern habe ich mit der Schönen ihre Schwester besucht - besagten Freund mit der D-28.

Beide stammen schließlich aus demselben Ausstellungsraum und wurden von uns daraus "befreit", da kommen sie natürlich blendend miteinander aus und harmonieren prächtig.

Die Session gestern war einfach "wow" - solchen Sound, solchen Spaß hatten wir noch nie. Mit dem Ergebnis, dass heute die Fingerkuppen regelrecht brennen. Da gehört schon was dazu.

Nun habe ich sie erst seit drei Tagen, und sie hat mir schon jetzt eine Menge beigebracht. :-)

Ich bin noch immer ziemlich von den Socken, wie toll sie sich bespielen lässt, was sie für eine angenehme Saitenlage hat - bis in die höchsten Bünde hinein. Sie führt die Finger fast automatisch dahin, wo sie hinsollen.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Antworten