Der Pappe - der hat 'ne Neue
Moderator: RB
- Pappenheim
- Beiträge: 9444
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Hihi, das ist lustig, ich war ja auf die SG auch ziemlich geil, nicht zuletzt, weil ich mir in letzter Zeit beim Trainieren ständig AC/DC-Live-BlueRays reinziehe. Und da dachte ich mir immer: "Was für ein Hammerbrett!" Und als ich dann die SG im Laden getestet habe, dachte ich mir, ich hätte ne Kindergitarre in der Hand. Dabei hat die beim Angus Young so groß ausgesehen ... nach Recherche habe ich dann erfahren, dass dieser Hardrockgott ein Halbling von 1,57 m ist ...Gitarrenspieler hat geschrieben:Habe selbst lange eine Gibson SG gespielt.

Na ja, selber schuld ... *duck-weg* - nein war nur Spaß...Gitarrenspieler hat geschrieben:Bin dann aber mit den Stromgitarren letztlich bei Fender (Strat und Tele) gelandet.

Na gut, also dann lass ich da auch noch die Katze aus dem Sack: Hughes & Kettner Tube Meister 18. Hat einen Red-Box-DI-Ausgang direkt für die PA, und der Combo zum üben überall ...Gitarrenspieler hat geschrieben:Amp fehlt noch: VOX AC30, weniger sollte es nicht sein! Finger weg vom Transistorkreissägenton. Bei Akustikgitarren ist Transistor O.K. aber nicht bei Stromgitarren. Vor- und Endstufe mit Glaskolben sonst wird das nix!


Krieg ich aber erst nächste Woche.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- flyingshoes
- Beiträge: 554
- Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
- Wohnort: Sauerlach
- Kontaktdaten:
- Pappenheim
- Beiträge: 9444
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Jep, das isse. Das mit dem Heißwerden habe ich schon vernommen, ich bin also gefasst drauf. Das soll völlig normal sein.bookwood hat geschrieben:ist das nun die Nichtraucher-Belohnungsausstattung?
Ja, ganz sicher. Ursprünglich wollte ich ja überhaupt nur das Topteil und mit dem direkt in die PA (über die RedBox-DI), aber der Verkäufer - und recht hat er - meinte, wenn ich nur so mal ein wenig proben und üben will, ohne gleich Mischpult und Aktivbox aufzubauen, verkabeln und einschalten zu müssen, wäre der Combo schon sehr gut. Na ja, recht hat er ...chevere hat geschrieben:Bist Du sicher , daß Du mit einem 10er Speaker langfristig glücklich wirst? Ein 12er hat mehr Bass...
Jetzt schaumer mal wohin, die Reise geht. Was größeres wie einen MESA Recitifier wie den da kann ich mir immer noch zulegen. Aber ich glaube ich bleibe in der Hauptsache doch Akustiker und da reicht der kleine H&K völlig.

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
OK, du willst mehr? Nimm dies:

(B-Bender tele, die B-Saite wird durch Zug am Gurtknopf um einen Ganzton nach oben verstimmt; genialer Hebelmechanismus, erfunden von Gene Parsons (ex Byrds) und populär gemacht durch Clarence White)
und den einzig möglichen Verstärker dafür:
5 W Vollröhre, Federhall, sonst nix.


(B-Bender tele, die B-Saite wird durch Zug am Gurtknopf um einen Ganzton nach oben verstimmt; genialer Hebelmechanismus, erfunden von Gene Parsons (ex Byrds) und populär gemacht durch Clarence White)
und den einzig möglichen Verstärker dafür:
5 W Vollröhre, Federhall, sonst nix.

Dieter
DiSt hat geschrieben:OK, du willst mehr? Nimm dies:
(B-Bender tele, die B-Saite wird durch Zug am Gurtknopf um einen Ganzton nach oben verstimmt; genialer Hebelmechanismus, erfunden von Gene Parsons (ex Byrds) und populär gemacht durch Clarence White)

Jetzt bin ich paff !

edit: Für mich als "Standart-Stimmungs-Spieler" wäre das eine Katastrophe wenn eine Saite um einen Ganzton nach oben gestimmt wird.
Aber für so manchen wird´s schon passen !
Jürgen, das kommt daher, dass du dich nur für alpenländische Country Musik interessierst... und da der Königsjodler sich nur mässig mit dem B-Bender verträgt ist er auch selten in Ovations eingebaut....Kaindee hat geschrieben:, BOAH EY, Sachen gibt´s ... dass habe ich ja doch noch nie gesehen !
Jetzt bin ich "paff" !

- wuwei
- Beiträge: 2628
- Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
- Wohnort: Im größten Dorf der Welt
- Kontaktdaten:
....Dabei ist das Bending beim Jodeln doch Programm, oder?H-bone hat geschrieben:... und da der Königsjodler sich nur mässig mit dem B-Bender verträgt ist er auch selten in Ovations eingebaut....

Aber abgesehen davon ist eine Tele ohne B-Bender eigentlich gar keine richtige Tele. Denn wo Twäng rauskommt, muß auch Twäng drin sein!

"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
Das führst du mir dann bei Gelegenheit mal vor, wie du locker die B-Saite von 0 (ungegriffen) auf 2 (Stufe III bei A-Dur) ziehstSaitensprung hat geschrieben:Wie jetzt, der ganze Aufwand mit dieser Federkonstruktion nur dafür, dass Telecaster-Spieler jetzt immer am Gurtpin ziehen müssen, wo andere (z.B. Ovation-Spieler) locker mit dem kleinen Finger die H-Saite ziehen?
Ist ja auch langweilig, vor allem, wenn man dann auch mal andere Saiten ziehen will.

Literaturempfehlung: Byrds, Instrumental-Intro zu "You Ain't Going Nowhere".
Da nich für

Dieter