Martin DC Aura: Halsfuß / fieses Geräusch...
Moderator: RB
Das ist normal. Waren- und Büchersendungen werden nun mal nicht mit erster Priorität befördert.
Laut Post: ca. 4 - 5 Werktage.
Eigene Erfahrung (jahrelang bei eBay "Kleinkram" versendet): Von einem Werktag bis hin zu vollen zwei Wochen (!) ist alles möglich! Aber angekommen sind sie letztendlich alle.
Sage das dem Käufer ruhig. Wer diese Versandform als Kunde akzeptiert, sollte das wissen.
Laut Post: ca. 4 - 5 Werktage.
Eigene Erfahrung (jahrelang bei eBay "Kleinkram" versendet): Von einem Werktag bis hin zu vollen zwei Wochen (!) ist alles möglich! Aber angekommen sind sie letztendlich alle.
Sage das dem Käufer ruhig. Wer diese Versandform als Kunde akzeptiert, sollte das wissen.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9062
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Meine J-200 hat von Thomann bis 28870 auch mehr als eine Woche gebraucht. Lag daran das die mit DHL verschicken und der Karton in dem der original Karton von Gibson (ungeöffnet, siehe auch anderer Thread) und darin der Koffer mit der J-200 war, 135cm lang war. Das wird dann bei DHL hanssortiert genau wie Kartons die nicht rechteckig sind. Wenn die Packetlänge <120cm ist bekomme ich die Sachen vom T. in 1 – 2 Tagen.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12602
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Auf Anfrage, ob ich den Ofen denn bis zum FT wiederhaben werde erhielt ich heute die Nachricht, dass sie an AMI weitergereicht wurde.
War ja abzusehen. vll. steckt dann ja wenigstens ´ne Brezel oder ein anderes Andenken vom Oktoberfest mit im Umkarton...wer weiß. 


www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Holger Hendel
- Beiträge: 12602
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Voraussichtliche Rücklieferung ist die KW 43/44.

Es ist was anderes wenn man die Gitarre weggibt mit den Worten "Du, das eilt nicht" oder dazuschreibt, mit der Bitte um Lesebestätigung, dass es auf jeden Tag ankommt und man die Gitarre gern schnellstmöglich wieder hätte. Ergebnis für mich...drei Gigs mit einem fies rauschenden PU auf der Simon & Patrick spielen müssen, konnte die Aura ein Mal nicht für eine Aufnahme verleihen und den song für die Forums-CD auch nicht mit ihr einspielen. Alles nicht so wild, doch angenommene (fast) 2 Monate Service-Wartezeit - habe keine Erfahrungswerte (bis auf Lakewood, da bin ich immer persönlich hin, das ging fix) - finde ich nicht in Ordnung.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Finde ich auch nicht in Ordnung. Wenigstens sollten sie dich regelmäßig - ohne Aufforderung - kontaktieren und dich darüber informieren, welchen Status dein "Fall" derzeit hat.
Da muss der große T. wohl dringend Verbesserungsarbeit leisten.
Da muss der große T. wohl dringend Verbesserungsarbeit leisten.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Ja, aber du weißt, dass das der Unterschied zwischen dem Gitarrenbauer und der Fabrik ist. Ich würde meine Martin niemals zu Martin oder sonst wo hinschicken, lieber zahle ich dem Gitarrenbauer einen Obolus - ganz abgesehen davon, dass es sicher wieder schwierig wäre, die Rechnung zu finden, wie gestern an anderer Stelle erwähnt.
Du hast ja nicht nur die lange Wartezeit, sondern weißt auch nicht wer an dem Ding herum fummelt und vor allem, wie dieser wer daran herum fummelt, fast hätte ich geschrieben herum dingst und dongst.
Neulich brauchte ich mal einen neuen Sattel und der Gitarrenbauer hat immer wieder davon angefangen, dass er die Gitarre leider bis zum nächsten Tag behalten müsste.... dabei hätte ich gar keine Zeit gehabt, sie am nächsten Tag zu holen.
Außerdem, wäre danach ein Loch in der Decke gewesen, hätte ich genau gewußt, wer das war. Da hätte ich gleich eine neue bestellt, mit 30% Nachlass als Entschädigung.
Weil du Lakewood erwähnt hast: Nach allem was ich von Herrn Seeliger gehört habe und nach dem Kontakt, den ich mal mit ihm hatte, kann man wohl sagen, dass Lakewood eine besondere Fabrik ist. Wenn man in der Nähe wohnt, kann man seine Gitarre dort hin bringen, das glaube ich auch.
Da ich aber nicht in der Nähe wohne, bringe ich auch die LW zum Gitarrenbauer.
PS: Schreibt man nun "dort hin bringen", "dort hinbringen" oder dorthin bringen"?
PPS: Wer seine Lakewood neu besaiten lassen möchte, kann das auch von einem Anderen erledigen lassen, das macht Herr Seeliger persönlich:
http://www.lakewood.de/de/news_details.php?id=118
Du hast ja nicht nur die lange Wartezeit, sondern weißt auch nicht wer an dem Ding herum fummelt und vor allem, wie dieser wer daran herum fummelt, fast hätte ich geschrieben herum dingst und dongst.
Neulich brauchte ich mal einen neuen Sattel und der Gitarrenbauer hat immer wieder davon angefangen, dass er die Gitarre leider bis zum nächsten Tag behalten müsste.... dabei hätte ich gar keine Zeit gehabt, sie am nächsten Tag zu holen.
Außerdem, wäre danach ein Loch in der Decke gewesen, hätte ich genau gewußt, wer das war. Da hätte ich gleich eine neue bestellt, mit 30% Nachlass als Entschädigung.
Weil du Lakewood erwähnt hast: Nach allem was ich von Herrn Seeliger gehört habe und nach dem Kontakt, den ich mal mit ihm hatte, kann man wohl sagen, dass Lakewood eine besondere Fabrik ist. Wenn man in der Nähe wohnt, kann man seine Gitarre dort hin bringen, das glaube ich auch.
Da ich aber nicht in der Nähe wohne, bringe ich auch die LW zum Gitarrenbauer.
PS: Schreibt man nun "dort hin bringen", "dort hinbringen" oder dorthin bringen"?
PPS: Wer seine Lakewood neu besaiten lassen möchte, kann das auch von einem Anderen erledigen lassen, das macht Herr Seeliger persönlich:
http://www.lakewood.de/de/news_details.php?id=118
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3356
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Moment.mbern hat geschrieben:Ja, aber du weißt, dass das der Unterschied zwischen dem Gitarrenbauer und der Fabrik ist. Ich würde meine Martin niemals zu Martin oder sonst wo hinschicken, lieber zahle ich dem Gitarrenbauer einen Obolus
Das Teil kostet +/- 3.000,-€. Das Knacken ist unüberhörbar da, die Garantiezeit ist noch nicht abgelaufen. Ich habe die Gitarre ja in der Hand gehabt und konnte ohne auf den schnellen Blick auch nichts enddecken.
Wenn ich die Gitarre auf der Werkbank habe, und einen Vormittag mit der Fehlersuche und evtl. Abhilfe beschäftigt bin, ist es mit einem Obolus nicht getan.
Wenn ich dann trotzdem tätig werde, erlischt möglicherweise die Garantie, denn ich bin kein autorisierter "Martin Repairshop".
Die Gitarre zum Verkäufer/Hersteller zu schicken, ist genau der richtige Weg, und ich denke, dass es Richtlinien oder Fristen im BGB gibt, die den Zeitrahmen für eine Garantiereparatur oder einen Umtausch regeln.
Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Holger Hendel
- Beiträge: 12602
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Hi Manati, Danke für die Nachfrrage. Die aktuellste Info ist - warten.
Nach wie vor. Langsam wird´s etwas dröge. Frage mich, was die so lange machen. Werden denn tatsächlich so viele Martins zurückgeschickt oder arbeitet da nur eine Person halbtags...?! Auf jeden Fall sehr merkwürdig und ich werde, sobald die Sache gelaufen ist, den Kundenservice darauf ansprechen.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- wuwei
- Beiträge: 2628
- Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
- Wohnort: Im größten Dorf der Welt
- Kontaktdaten:
Hallo Holger,
schätze mal, die haben ein Problem. Denn wenn es, wie ich fast vermute, ein Fall für einen Garantieumtausch wäre - woher nehmen, da das Modell wohl nicht mehr hergestellt wird? Na, immerhin gibt's ja eine schöne Aufnahme zur Erinnerung.
Und die Moral von der Geschicht':
Vergiß beim Gitarrenkauf den Kade-Puckett-Test nicht!
Herzlichen Gruß vom Daumen drückenden Uwe
schätze mal, die haben ein Problem. Denn wenn es, wie ich fast vermute, ein Fall für einen Garantieumtausch wäre - woher nehmen, da das Modell wohl nicht mehr hergestellt wird? Na, immerhin gibt's ja eine schöne Aufnahme zur Erinnerung.

Und die Moral von der Geschicht':
Vergiß beim Gitarrenkauf den Kade-Puckett-Test nicht!

Herzlichen Gruß vom Daumen drückenden Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
- Holger Hendel
- Beiträge: 12602
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
@wuwei: Das ist ja großartig, wie wunderbar es zum Morgenkaffee passt.
Der Elchtest für Gitarrenhälse - also in dieser Achse war ja alles roger bei der Martin, vll. hat ja jemand vor mir diesen und ähnliche Tests auf dem Instrument durchgeführt? 


www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Holger Hendel
- Beiträge: 12602
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:


Es fängt just in disem Moment an mich konkret hart zu nerven da ich sehr gern das workshop-Material auf der Martin daddeln würde. Ist mir schon klar, das ist Jammern auf hohem Niveau, keine Frage - doch ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll wenn der Ofen bist Ende der Woche nicht da ist. Ich bin ohnehin gerade etwas zerknirscht wg. dem Händler, in einer anderen Retourensache warte ich seit letztem Freitag auf Antwort wg. weiterem Vorgehen (ist ein günstigerer Artikel den ich evtl. gar nicht einsenden muss sondern ihn vll. direkt ersetzt bekomme und ich ihn lediglich wegschmeissen soll). Tja - gibt es irgendwo etwas zum Nachlesen wie lange sich ein Händler Zeit lassen kann bei so einer Abwicklung (also auf die Martin bezogen)?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover