Eastman AC 312

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Gast

Beitrag von Gast »

ich sags mal so, ne Harley klingt wie ne Harley, ne yamaha wie ne yamaha :lol: . uh, was bin ich heut wieder voreingenommen :D
Ich persönlich finde die Yamaha ab ls 36 echt klasse, davor ist es mir zu steril.
aber vom Handling gefallen sie mir, ich mag halt schmale Hälse.
Ich bin mir aber gar nicht so sicher, ob die überarbeitete Lotus serie jetzt nicht sogar auch schon einen breiteren Hals hat?
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Beitrag von pesu »

devil-lime hat geschrieben: Ich persönlich finde die Yamaha ab ls 36 echt klasse, davor ist es mir zu steril.
Naja bei einem Mehrpreis von knapp 2000 € sollte man auch was
erwarten können.
Und in der Preisklasse kann man sich sogar schon was individuelles bauen lassen.

pesu
Gast

Beitrag von Gast »

erwarten schon, aber wenn ich da an so manche der üblichen Verdächtigen(M,T, L) denke, die ich in der Hand hatte, uiuiui. die haben mich trotz des hohen Preises nicht angesprochen.
aber wie immer, nur mein persönlicher Geschmack.
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Beitrag von pesu »

triple-o hat geschrieben:Hallo
Werde mich jetzt wohl wieder erneut mit dem Thema OM befassen...
Herzliche Grüße,
Armin
Hi Armin
da sitzen wir ja im gleichen Boot.
Hab in den letzte 2 Monaten auch 8-10 OM/ GA getestet und bin noch nicht fündig geworden.
Wenn das Halsprofil/Bespielbarkeit (da bin ich etw. eigen) gepasst haben, hat mir der Klang nicht zugesagt oder es war umgekehrt.
Werde jetzt mal die Tanglewood TW 70 testen und wenn das nicht ist wirds doch wohl Richtung 1000 €+ Gitarre gehen (evtl Larrivee od. Martin)

pesu
Benutzeravatar
triple-o
Beiträge: 297
Registriert: Di Dez 19, 2006 10:16 am
Wohnort: 86x

Beitrag von triple-o »

Hi pesu
Meine Favoriten sind derzeit:
Aria AF-60/AF-65
Baton Rouge ZOM
Johnson Jo-26, JO-27

Kannst Du die Tanglewood bei Dir irgendwo anspielen? Deine Eindrücke würden mich auf jeden Fall interessieren!
Herzliche Grüße,
Armin[/list]
Pictures in my mind & music in my heart
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Jan 30, 2010 4:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Hey hey, es ist immerhin das besonders hochwertige und unter Naturschutz stehende Plastik, von dem Du sprichst. Aber BSG liefert schon ziemlich viel Gitarre fürs Geld, da stimme ich zu.
Benutzeravatar
triple-o
Beiträge: 297
Registriert: Di Dez 19, 2006 10:16 am
Wohnort: 86x

Beitrag von triple-o »

Hallo T.
Die BSG's habe ich mir auf den Nürnberger Gitarrentagen auch schon mal eingehend unter die Lupe genommen. Klanglich liegen die voll auf meiner Wellenlänge. Leider kann ich das vom Preis nicht sagen :-( Da sind sie leider über meinem Limit.
Ist das Deine BSG auf dem Bild?
Herzliche Grüße, Armin
Pictures in my mind & music in my heart
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Beitrag von pesu »

triple-o hat geschrieben:Hi pesu
Meine Favoriten sind derzeit:
Aria AF-60/AF-65
Baton Rouge ZOM
Johnson Jo-26, JO-27

Kannst Du die Tanglewood bei Dir irgendwo anspielen? Deine Eindrücke würden mich auf jeden Fall interessieren!
Herzliche Grüße,
Armin[/list]
Hi Armin

die ZOM hatte ich schon in Händen (besitze auch ne ZF u. ZD)
Vom Klang her wärs die gewesen, unwesentlich leiser als die
ZD (Korpus ist OM unüblich genauso tief) aber leider
war mir der Hals einfach zu massig- 46mm Sattel und viel Holz,
aber ansonsten sehr zu empfehlen
Die Tanglewood werde ich diese Woche mal anspielen und berichten.
Desweiteren habe ich schon getestet:
Redwood PSOM 10 u. 20 ( m.M.n. =Stanford PSOM= Collins CPOM)
Stanford OM 5 M, Grace 00014SR Tanglewood TW 170,
Blueridge BR 163, Yamaha LS 6 u. 16 (Erfahrungen gebe ich gerne weiter)
Mal schaun wohin die Reise noch geht

pesu
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Kinggastfrognik:Ich denke, hier wird es einige geben, die sich freuen, wenns mich nicht mehr gibt und ich und tue diesen Personen und der zunehmenden Flachheit dieses Forums genüge, indem ich mich
nun endgültig von der Bildfläche verabschiede.
Komm Nik, stell Dích nicht so an! Du überbewertest entweder Deine Bedeutung im Negativen oder unterschätzt diese im Positiven (Hach, habe ich das nicht schön geschrieben???). Meld' Dich mal bald wieder mit nem neuen Nick an oder lass mal ein bissken Gras über diesen Schwachsinn hier wachsen. Wen interessiert bitte irgend ein sauber ausgeführtes Ramping der Bridge?!?! Ich weiss nicht mal was Ramping ist, aber ich weiss wann ne Gitarre gut klingt und bin glücklich ein ganzes Arsenal an tollen Gitarren eine Heimstatt bieten zu können.

Und an triple-o: Wenn die Eastman so ein zwiespältiges Ergebnis liefert, würde ich bevor ich was großartiges zu ihr schreibe, die ganze Sache erstmal sacken lassen, bis ein wirklich aussagekräftiges Ergebnis vorliegt. Alles andere verwirrt mehr, als das es hilft. Anderseits ist es schon spannend die Entwicklungsgeschichte dieses Fernost-Holzes mitzubekommen :o) Aber Yamaha, Ayers oder Crafter und andere beweisen ja seit Jahren, dass auch gute Qualität geliefert werden kann.

Liebe Grüße
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
triple-o
Beiträge: 297
Registriert: Di Dez 19, 2006 10:16 am
Wohnort: 86x

Beitrag von triple-o »

Hallo
@pesu: Ja, lass mal Deine Eindrücke zu den OM's hören (lesen). Würden mich schon sehr interessieren!

@mr335: Bis zum Zeitpunkt X war ich auch wirklich begeistert von der Gitarre. Und sind wir doch mal ehrlich: dass bei einer neuen Gitarre, die noch dazu von einem mittlerweile etablierten Hersteller im Jazzbox-Bereich stammt, so etwas passiert ist ja nicht unbedingt voraussehbar. Aber Du hast schon recht. Wahrscheinlich sollte man einfach erst mal ein paar Tage ins Land ziehen lassen, um dann zumindest ein "rosa-bereinigtes" Statement abgeben zu können...
Herzliche Grüße,
Armin
Pictures in my mind & music in my heart
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Was ist denn nun aus dem Ding geworden (habe ich oben etwas überlesen) ?
Benutzeravatar
triple-o
Beiträge: 297
Registriert: Di Dez 19, 2006 10:16 am
Wohnort: 86x

Beitrag von triple-o »

Hallo RB!
"Ding" ist kaputt. Der Steg hat sich von der Decke gelöst.
Ergo: Super Klang, sch... Verarbeitung!
:lol: Höhnisches Gelächter wird wohlwollend entgegen genommen :lol:
Herzliche Grüße,
Armin
Pictures in my mind & music in my heart
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ja das weiß ich wohl, aber wie bist Du damit verfahren ?
Benutzeravatar
triple-o
Beiträge: 297
Registriert: Di Dez 19, 2006 10:16 am
Wohnort: 86x

Beitrag von triple-o »

Hallo RB
Die Eastman habe ich auf "Money-Back"-Garantie zu Thomann zurückgeschickt.
Gruß, Armin
Pictures in my mind & music in my heart
Antworten