49,90 Euro

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9064
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

49,90 Euro

Beitrag von Gitarrenspieler »

Für den Preis von 6 Mechaniken gibt es auch das hier!
Das begreife wer will…
http://www.amazon.de/Akustik-Gitarre-He ... 9&sr=1-102
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ja, das ist echt krass. Wahrscheinlich in einem Land gebaut, wo die Löhne noch niedriger sind als in China. :?
Mit der Zoomfunktion beim ersten Bild ist es dann auch aus, wenn man die Verarbeitung am Korps-Halsübergang mal wirklich genau unter die Lupe nehmen will. Und die restlichen Bilder, wo das schön herauskäme, haben keine Zoomfunktion.

Ich verwette meinen Hintern, dass diese Dinger zu hunderten, wenn nicht zu tausenden verkauft werden. Und dann wahrscheinlich irgendwann am Sperrmüll landen.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Dreadnought-Bauweise? *augenreib*

So ein Quatsch!

Und laminierte, lackierte Linde für den Korpus, na klasse. Echt ausgesuchtes Tonholz ...

Das ist kein Musikinstrument, das ist eine hübsche Deko für Wohnzimmer oder Kneipe. Das war's aber auch.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

aus ausgesuchten laminierten Tonhölzern handgefertigt
:rotfl:
einstellbarer Halsstab zur Anpassung der Saitenhöhe
:D :lol: :rotfl: :rotfl: :rotfl:

Oh Mann, die armen Anfänger, die auf sowas reinfallen. Und dann am Halsstab herumschrauben - Saitenhöhe einstellen und so.... :?
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Wie kann man das mit der Halsschraube nich machen, na super :wink:
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9064
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Pappenheim hat geschrieben:... Wahrscheinlich in einem Land gebaut, wo die Löhne noch niedriger sind als in China...
In der BRD vielleicht? Eventuell in 08258 Markneukirchen und dort möglicherweise im Gewerbegebiet Wohlhausen?
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Plektron???

ist das der bruder vom Elektron und vom Neutron???
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo @ Gitarrenspieler,
habe ich was verpasst oder nur Spaß ?
Meine Musima ist aus der letzten Produktion, dachte ich.
Baut da jemand wieder Gitarren ?
Ansonsten zu oben : Ne Gitarre fürs Lagerfeuer.
V.H. (Klavier brennt aber länger...)
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Johnny hat geschrieben:Plektron???

ist das der bruder vom Elektron und vom Neutron???
Neneee...

Plektron ist ein Gegenspieler von Batman in der Folge "Der harte Saitling schägt zurück"
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

OldPicker hat geschrieben:
Johnny hat geschrieben:Plektron???

ist das der bruder vom Elektron und vom Neutron???
Neneee...

Plektron ist ein Gegenspieler von Batman in der Folge "Der harte Saitling schägt zurück"
:rotfl:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
still_improving
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jan 04, 2010 10:27 am

Beitrag von still_improving »

Das beste ist der Satz:...mit einer schönen Hochglanz Versiegelung !

Da wird alles versiegelt, der Ton gleich mit. :-)

Apropos Plektron, das ist schon so in Ordnung. Ist ne alternative schreibweise, stammt aus dem griechischen und bedeutet „das Plektron, Werkzeug zum Schlagen“. ;-)

Cheers
Lars
"Bring me champagne when I'm thirsty
Bring me a reefer when I wanna get high" Muddy Waters
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Gibts eigentlich keine Gesetze, die den Konsumenten vor solchem Ramsch schützen sollten? :roll: :?
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 835
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Pappenheim hat geschrieben:Gibts eigentlich keine Gesetze, die den Konsumenten vor solchem Ramsch schützen sollten? :roll: :?
Doch, gibt es. Ein Equivalent zum BTM-Gesetz, das GSO-Gesetz.

Weil der Konsument das sonst einfach kaufen würde und es nach ein paar kleinen Modifikationen auch noch 'gut für den Anfang' finden würde.
Das dieses Angebot in WWW steht, ist bestimmt ein Zufall, weil per Gesetz verboten.

Heureka

A.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

In "hellbraun" also. Ich sehe da nur sandfarben und dunkelbraun. Wenn die Farbangaben nicht stimmen, bin ich bei dem Angebot skeptisch.

Ich habe bei diesem Angebot die Assotiation eines Mittags in einem kleinen Musikgeschäft, einer Geschichte, die mein Verständnis für das bisweilen harte Los kleinstädtischer Musikalienhändler auf ein neues Niveau gehoben.

Eben noch spielte ich mittelgradig gelanweilt bis angewidert schön aussehende, aber flach, blechern und leise klingende Gitarren aus fernöstlichen Gefilden, als ein Ehepaar mittleren Alters den Laden betrat und den Saitenwechsel an einer Gitarre begehrte. Der Verkäufer meinte gleichmütig "können wir machen". Man verhandelte den Preis und zum Abschluß schlug die Frau das kleine Tüpfelchen mehr aus dem Geschäft heraus, wie nur Frauen das können: "Aber die Saiten nehmen wir wieder mit"

"Selbstverständlich." Der Verkäufer ließ nicht einen Augenblick seinen beflissen-dienstfertigen Gesichtsausdruck fallen, nicht einmal ein Zucken war zu erkennen. Ein vollendeter Schauspieler. Ich hatte längst zu spielen aufgehört und genoß die kostenlose Vorstellung.

Nachdem die Leute gegangen waren, examinierten wir gemeinsam die Gitarre. Es handelte sich um eine Wanderklampfe aus mutmaßlich polnischer oder russischer Produktion und ich gelangte zu der Einsicht, daß man auch in Europa trefflich Zigarrenkisten in Gitarrenform herzustellen vermocht hat. Sie war alt, hatte Risse, das auf Ebenholz gequälte Griffbrett war weiß ("hellbraun :mrgreen: ) durchgefingert und der Hals war einmal abgebrochen gewesen. Man hat ihn im Bereich des Korpus-Übergangs wieder angeklebt und vorsichtshalber geschraubt. Am zwölften Bund versah ein ab isoliertes Stück Kupferkabel treu den Dienst eines Bunddrahtes und als Stegeinlage diente ein grünlich angelaufenes Stück Gewindestabes, quer auf die Rinne gelegt. All das war mit einem bräunlichen Überzug aus bakteriell-organischem Gemisch versehen. Die Saiten, welche die geschäftstüchtige Frau mitzunehmen gedachte, waren schwarz.

Wenn man bedenkt, daß es solche Kunden im Musikalienhandel gibt, muß man sich nicht über "Gitarren" für 49,90 Euro wundern.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

RB hat geschrieben:Am zwölften Bund versah ein ab isoliertes Stück Kupferkabel treu den Dienst eines Bunddrahtes und als Stegeinlage diente ein grünlich angelaufenes Stück Gewindestabes, quer auf die Rinne gelegt.
:rotfl:

Herrlich! Und so schön formuliert! :rotfl:


Schade, dass Du kein Foto gemacht hast! :rotfl:
Antworten