Kaufberatung - Martin der oberen Preisklasse
Verfasst: So Aug 15, 2010 10:07 am
Hi!
Da hier bei mir in der Nähe bis auf Beyers-Music in Bochum keine Martin-Händler mit Auswahl sind, bin ich vor n paar Tagen mal nach Musik-Produktiv in Ibbenbüren gefahren und hab Highend-Akustiks getestet.
Ich hatte mich zuvor auf Taylors fixiert, da mir das aussehen der x14CE-Modelle am meisten zusagte und wollte von denen die für mich am besten klingende Gitarre ermitteln.
Nach ner Stunde hatte ich mich dann für die 514CE entschieden (814CE zu bassig, 714CE gefiel mir fürs Strumming nicht so) und war dabei, den Laden zu verlassen, um den Zug zu kriegen.
In just diesem Moment spielte jemand eine Martin an - und der Sound hat mich direkt aufhorchen lassen; es handelte sich um die OM41SP.
Ich hab den Zug dann einfach mal absichtlich verpasst ( ich hätte eh nicht ruhig schlafen können ohne diese Martin gespielt zu haben ;D ) und hab die Martin getestet.
Ich hab sie gegen alle dortigen Martins gespielt und sie gefiel mir subjektiv vom Ton immer noch am besten.
Dann hab ich sie gegen die 514CE von Taylor gespielt, und obwohl mir die Entscheidung schwer fiel, weil beide einen tollen Sound hatten - die Martin gefiel mir aber etwas besser. Jedes mal wenn ich anfing sie zu spielen hatte ich dieses "Das ist was besonderes" Gefühl wegen dem Sound, bei der Taylor war das nicht so.
Ich tu mich schwer im Sound beschreiben, aber sie war irgendwie klarer, die hohe e-Saite gefiel mir einzeln bespielt besser, war nicht so "muffig" wie bei der Taylor - sie war einfach klar, aber trotzdem fehlten die Bässe nicht.
Gestrummt empfand ich sie auch als "besser", im Fingerpicking schien mir die Taylor den etwas schöneren Bass zu haben, aber die Martin war keineswegs schlecht, einfach nur anders.
Nun hab ich das Problem, dass diese Gitarre nicht mehr hergestellt wird und die Gitarre in dem Laden ziemlich mitgenommen aussah - immerhin dürfen die Leute da alles anspielen, was sie wollen und es kommt bedingt dadurch, dass keiner dort aufpasst dazu dass die Gitarren schonmal irgendwo anecken oder unpfleglich behandelt werden.
Ich würd auch lieber ne andere Martin nehmen, die nicht so viel Perlmutt hat und so kitschig wirkt.
Wenn ich jetzt in nen Laden fahre und Martins teste hab ich das Problem dass sie mir fast immer gefallen, aber wenn keine OM41SP im Laden vor Ort ist zum direkten Vergleich, werde ich einen Sound niemals direkt als "besser" empfinden können als den anderen, sprich: ich brauch nen Laden, wo die OM41SP und viele weitere Martin-Gitarren hängen, um sie direkt nacheinander zu vergleichen und dann die beste für mich zu finden.
Bis jetzt war es halt die OM41SP und ich hab ca. 30 Modelle getestet..
Ich bin mir natürlich bewusst, dass in der Taylor andere Hölzer verwendet werden, sie einen Cutaway besitzt und Elektronik - aber in erster Linie geht es für mich nur um den Sound, also dürft ihr mir gern auch Modelle anderer Hersteller emfehlen.
Die Spezifikationen der OM41SP findet ihr hier;
http://www.musik-produktiv.de/martin-gu ... -41sp.aspx
ein Soundbeispiel von Youtube hier:
http://www.youtube.com/watch?v=YLQblPUGB5w
Bis jetzt wurde mir nur die Martin OM 42 empfohlen, welche baugleich sein soll, aber nochmal 1000€ mehr kostet, weil der Hals mit Perlmutt eingefasst ist und sie optischer noch mehr aufgewertet (für mich halt abgewertet) ist. Und dafür bin ich nicht bereit, 1000€ mehr zu bezahlen - zumal ich das Geld als Student eh nicht habe.
Wenn ich gegen irgendwelche Forenregeln verstoßen hab, so weist mich bitte darauf hin.
Mfg
Da hier bei mir in der Nähe bis auf Beyers-Music in Bochum keine Martin-Händler mit Auswahl sind, bin ich vor n paar Tagen mal nach Musik-Produktiv in Ibbenbüren gefahren und hab Highend-Akustiks getestet.
Ich hatte mich zuvor auf Taylors fixiert, da mir das aussehen der x14CE-Modelle am meisten zusagte und wollte von denen die für mich am besten klingende Gitarre ermitteln.
Nach ner Stunde hatte ich mich dann für die 514CE entschieden (814CE zu bassig, 714CE gefiel mir fürs Strumming nicht so) und war dabei, den Laden zu verlassen, um den Zug zu kriegen.
In just diesem Moment spielte jemand eine Martin an - und der Sound hat mich direkt aufhorchen lassen; es handelte sich um die OM41SP.
Ich hab den Zug dann einfach mal absichtlich verpasst ( ich hätte eh nicht ruhig schlafen können ohne diese Martin gespielt zu haben ;D ) und hab die Martin getestet.
Ich hab sie gegen alle dortigen Martins gespielt und sie gefiel mir subjektiv vom Ton immer noch am besten.
Dann hab ich sie gegen die 514CE von Taylor gespielt, und obwohl mir die Entscheidung schwer fiel, weil beide einen tollen Sound hatten - die Martin gefiel mir aber etwas besser. Jedes mal wenn ich anfing sie zu spielen hatte ich dieses "Das ist was besonderes" Gefühl wegen dem Sound, bei der Taylor war das nicht so.
Ich tu mich schwer im Sound beschreiben, aber sie war irgendwie klarer, die hohe e-Saite gefiel mir einzeln bespielt besser, war nicht so "muffig" wie bei der Taylor - sie war einfach klar, aber trotzdem fehlten die Bässe nicht.
Gestrummt empfand ich sie auch als "besser", im Fingerpicking schien mir die Taylor den etwas schöneren Bass zu haben, aber die Martin war keineswegs schlecht, einfach nur anders.
Nun hab ich das Problem, dass diese Gitarre nicht mehr hergestellt wird und die Gitarre in dem Laden ziemlich mitgenommen aussah - immerhin dürfen die Leute da alles anspielen, was sie wollen und es kommt bedingt dadurch, dass keiner dort aufpasst dazu dass die Gitarren schonmal irgendwo anecken oder unpfleglich behandelt werden.
Ich würd auch lieber ne andere Martin nehmen, die nicht so viel Perlmutt hat und so kitschig wirkt.
Wenn ich jetzt in nen Laden fahre und Martins teste hab ich das Problem dass sie mir fast immer gefallen, aber wenn keine OM41SP im Laden vor Ort ist zum direkten Vergleich, werde ich einen Sound niemals direkt als "besser" empfinden können als den anderen, sprich: ich brauch nen Laden, wo die OM41SP und viele weitere Martin-Gitarren hängen, um sie direkt nacheinander zu vergleichen und dann die beste für mich zu finden.
Bis jetzt war es halt die OM41SP und ich hab ca. 30 Modelle getestet..
Ich bin mir natürlich bewusst, dass in der Taylor andere Hölzer verwendet werden, sie einen Cutaway besitzt und Elektronik - aber in erster Linie geht es für mich nur um den Sound, also dürft ihr mir gern auch Modelle anderer Hersteller emfehlen.
Die Spezifikationen der OM41SP findet ihr hier;
http://www.musik-produktiv.de/martin-gu ... -41sp.aspx
ein Soundbeispiel von Youtube hier:
http://www.youtube.com/watch?v=YLQblPUGB5w
Bis jetzt wurde mir nur die Martin OM 42 empfohlen, welche baugleich sein soll, aber nochmal 1000€ mehr kostet, weil der Hals mit Perlmutt eingefasst ist und sie optischer noch mehr aufgewertet (für mich halt abgewertet) ist. Und dafür bin ich nicht bereit, 1000€ mehr zu bezahlen - zumal ich das Geld als Student eh nicht habe.
Wenn ich gegen irgendwelche Forenregeln verstoßen hab, so weist mich bitte darauf hin.
Mfg