Seite 1 von 3

Der Signaturewahn schlägt wieder zu!

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 7:13 am
von Pappenheim
Und zwar hier, mit einer Gibson J-160E 70TH Anniversary Museum.

Es wird immer ärger! Wer zahlt sowas? :lol:

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 7:18 am
von jafko
Irgendwelche Leute, die sich die Gitarre dann in den Tresor legen. In der Hoffnung, daß die in 20 Jahren mehr Wert ist...

Auf jeden Fall keine Musiker... :wink:

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 7:20 am
von rudi
Immerhin mit laminierter Fichtendecke !!
Das kann man bei dem Preis schon verlangen!
:roll: :roll:

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 9:04 am
von Gerrit
Uiii,...eine von Kinderhänden vermalte Mahagoni-Fichtenklampfe für knappe 10.000 Euro. Das ist aber mal günstig, oder??? Dazu gibt es sogar noch schöne Sperrholzbindings.....


SUPER! (Wo ist der Eimer???)


Limitiere Fichtendecke heisst sicher das bald Pappe drauf kommt, weil die keine Fichte (und anderes Holz) mehr haben? Plastik verbauen ja schon andere Hersteller...Ohhhh Gott, nein!!!! Es heisst ja tatsächlich "laminiert".......

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 9:32 am
von Pappenheim
Gerrit hat geschrieben:Ohhhh Gott, nein!!!! Es heisst ja tatsächlich "laminiert".......
In der Tat, ja. Ich habs auch erst beim zweitenmal hinsehen gesehen. Es ist echt :pein: :evil:

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 10:01 am
von Manati
Das kann ja wohl nicht wahr sein ... ich bin ziemlich fassungslos und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass irgendjemand so was kauft.

xxx

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 10:18 am
von string
Vermutlich ist bei der Preisangabe versehentlich nur das Komma zuweit nach rechts gerutscht. :oops:

Klaus

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 11:00 am
von Pappenheim
Kann mir mal jemand sagen, was zum Geier eine "Traditional Belly Up Brücke" sein soll? :? :roll:

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 11:08 am
von Manati
Das ist der verkehrt herum angebrachte Steg, für den Gibson schließlich bekannt ist.

Bei anderen Herstellern weist doch der "Bauch" des Stegs in die andere (richtige) Richtung.

Re: xxx

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 11:47 am
von Gerrit
string hat geschrieben:Vermutlich ist bei der Preisangabe versehentlich nur das Komma zuweit nach rechts gerutscht. :oops:

Klaus
Genau! Und zwar um ZWEI Stellen.... :wink:

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 12:35 pm
von Pappenheim
Manati hat geschrieben:Das ist der verkehrt herum angebrachte Steg, für den Gibson schließlich bekannt ist.
Ach ja, die Geschichte. Ich kanns nur noch immer nicht so recht nachvollziehen, weil er bei meinen beiden richtig herum angebracht ist.

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 12:54 pm
von comandante
Wer zahlt sowas?
Na wer wohl? Yoko Ono, denn dieses Gibson-Signature-John-Lennon-Euro-Grab ist bestimmt auf ein Stück limitiert, weil außer der ollen Yoko keiner von den Beatles-Tantiemen landauf landab überteuerten Ramsch kaufen kann.

Mann, Mann, Mann.... dafür bekommt man ungefähr 17 Stück von meiner A&L :shock:

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 2:09 pm
von clone
Nun ja, wer ´s braucht... . Auf 70 Stück limitiert mit original Yoko Unterschrift... .

Aber es gibt drei Varianten:

http://www.thomann.de/de/gibson_j_160e_ ... ary_vs.htm

für 3198 Euro, Sunburst und ohne Gekrakel

http://www.thomann.de/de/gibson_j_160e_ ... magine.htm

für 7298 Euro, weiß und ohne Gekrakel

und eben die hier schon erwähnte... .

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 2:38 pm
von sowatt
Vielleicht kann man ja noch was runterhandeln, dann ist das gar nicht
mehr so teuer. :roll:

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 3:31 pm
von notenwart
sowatt hat geschrieben:Vielleicht kann man ja noch was runterhandeln, dann ist das gar nicht mehr so teuer. :roll:
Was wärest DU denn bereit für eine Dreadnought mit laminierter Decke zu zahlen? :-)