Seite 1 von 1

Seagull Coastline Folk Cedar

Verfasst: So Nov 21, 2010 12:59 pm
von DerChristian
Hallo,

ich spiele erst seit einem knappen Jahr Gitarre - es hört sich aber so an, als hätte ich erst letzten Monat angefangen... :oops:

Derzeit spiele ich auf einer Yamaha FG-340 (glaube ich).

Nachdem ich mich im Sommer in eine Lakewood A 14 "verguckt" habe, wollte ich gestern meiner Frau ebendiese mal kurz im Geschäft zeigen. Es gab dann "nur" eine Lakewood M-irgendwas. Spielgefühl toll, Sound hatte ich bei der A14 für mich schöner in Erinnerung.

Nun stand da auch die oben genannte Seagull rum. Viel schöner in der Hand also so eine große Dreadnought wie meine Yamaha. Und der Klang: Viel besser als meine Yamaha! Nicht ganz so gut wie bei der Lakewood. Besser zu spielen als die Yamaha (Halsbreite am Sattel) auf jeden Fall.

Da der Preis stimmt (kein Internet-Preis aber dafür hier vor Ort), überlege ich nun...Weihnachten.... ;-)

Frage:
Über Klang etc. lässt sich ja (nicht) streiten. Deshalb zum Thema Verarbeitung etc.: Worauf muss ich achten bei der Gitarre? Gibts bekannte Macken?

Merci und schönen Gruß

DerChristian

Verfasst: So Nov 21, 2010 1:21 pm
von Harald
Ich hatte noch nie eine Seagull in der Hand, die NICHT mehr als ihren Preis wert gewesen wäre.

Verfasst: So Nov 21, 2010 6:21 pm
von sowatt
Ich habe auch eine Seagull (Artist Mosaic Folk). Ich kann nur sagen
das ich sehr sehr zufrieden bin. Ich habe mich auch recht intensiv
mit der Firma Godin beschäftigt und nichts negatives gefunden.

Als absoluter Pluspunkt, für mich, ist zu verbuchen das man ein Instrument
erhält das nicht von zarter, fernöstlicher Kinderhand gebaut wurde.

Die Gitarren aus diesem Hause gelten als durchweg sehr gut. Preis - Leistung
stimmt da auf jeden Fall, für eine Fabrikgitarre.

Also wenn Dir das gute Stück zusagt, kannst Du da nichts verkehrt machen,
denke ich.
"Blätter" doch mal bei youtube, da sind schon eine Menge Leute die sehr
zufrieden sind mit ihrer Seagull.

Verfasst: So Nov 21, 2010 6:45 pm
von RB
Ein Bekannter hat eine Seagull S6 Zeder und klopft seit Jahren perkussiv beim Spielen auf der Decke herum. Das hat sie alles klaglos mitgemacht, bis irgendwann ein Riß in der Decke entstand, so daß ich sagen konnte "Da! Ich habe es gleich gesagt, das geht nicht gut mit der Klopperei". Ansonsten ein schönes Gerät mit einer leichten Tendenz zur Unreinheit in der Stimmbarkeit. Problembereich: H-Saite. Das hängt aber wahrscheinlich damit zusammen, daß der Betreffende .011er Saiten spielt, je dünner, desto stärker der Effekt der Verstimmung durch Drücken auf den ersten Bünden.

Verfasst: Mo Nov 22, 2010 7:51 am
von Pappenheim
"...das geht nicht gut mit der Klopperei"...

das ist gut ... :lol:

Ich kenn einen, der hat es sogar geschafft, durch die ständige Prügelei auf den Steg seinen Piezoabnehmer kaputtzumachen. Das hat im Amp geknackst dass ich dachte das fliegt uns jetzt gleich alles um die Ohren!

Nein, Gitarren verprügeln, das geht garnicht.... :wink:

Re: Seagull Coastline Folk Cedar

Verfasst: Sa Nov 27, 2010 11:43 pm
von rwe
DerChristian hat geschrieben:Worauf muss ich achten bei der Gitarre? Gibts bekannte Macken?
Mit sind keine bekannt bzw. aufgefallen. Habe eine S6 und eine S12, beide gebraucht gekauft, beide mittlerweile ein paar Jahre (5 bzw. 2) im Haushalt. Robuste, gute Geräte.

Das von RB genannte Problem der "Stimmbarkeit" kenne ich grundsätzlich, aber hier habe ich auf der S6 nicht mehr, eher wenger Probleme als auf anderen Instrumenten - aber mit 12er Saiten.

Verfasst: So Nov 28, 2010 1:52 am
von Herigo
Pappenheim hat geschrieben:...Nein, Gitarren verprügeln, das geht garnicht.... :wink:
und was iss mit flamenko?