Die Guild GAD 30R?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Die Guild GAD 30R?

Beitrag von Zaphod »

Hallo,

Hier ist meine erste Nachricht. Ich kann nur ein bisschen Deutsch, aber ich lerne! :D

Hat Jeder diese Gitarre ausprobieren? Ich habe sie schon bei Thomann gekauft, und sie ist sehr toll, aber es gibt vielleicht ein Bauer Fehler (enschuldigung für mein schlecht Deutsch!) z.b., ein Problem das heißt die '14th Bund Hump' weil die Holtzmaserung zwischen der Hals und der Holtzblock innerhalb gegenüber sind.

Alles Klar? :oops: :lol:

Vielen Dank,

mfg,


Zaphod
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Hi zaphod, willkommen im Forum. Wie lange hast du die Gitarre schon ? Ist der 14th Fret Hump so stark, dass du mit thomann streiten willst ?
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Hello Zaphod, and welcome !!

The issue of the different grain direction is not only o.k., it is an absolutely must. While the neck (normally) has "standing" grain lines, the inner neckblock must show it's grain lines in the same direction as the guitar sides. Otherwise the woods would work against each other by humidity and possibly crack. This has nothing to do with a possible 14th fret hump.

A 14th fret hump can have different reasons, the first could be that the neck relief is not set correctly, another possible reason is a visible "ramp" of the fretboard from 14th fret towards the soundhole. This is due to the fact that there is a nescessary neck angle that meets a flattop body. In wintertime a ramp like this is even positive, because the top may rise a bit in summertime, and, if it all would be darn straight, buzzing trouble might come up.

Cheers, Martin
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Zaphod »

Vielen Dank für euer Beantwortungen!

RB, die Gitarre ist am Samstag angekommen. Ich kann sie zuruckschicken, aber sie ist schon einen Umtausch. Auch, habe Ich kein Geld für eine Martin 000-28! :(

H-Bone, Ich habe einen Freund (wer ist ein Meistergitarrebauer heißt Uwe Norkus) wer hat die erste Gitarre geprüfte. Er sagte, das Problem verursacht wurde durch diese verschiedene Holzmaserung ist. :?: :?:

Ich bin jetzt verwirrt....

mfg,

Zaphod
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

If you get the guitar new you can always demand cure against the seller even if the item already is a replacement. A replacement is looked upon as if it was the original delivery. You might even consider to revoke the contract, given german civil law is applicable. As far as I know, Thomann settles german law in their contract terms. But first of all it should be clear wether the guitar is defective at all or wether the hump is just normal. It is quite difficult to judge on things such as this without being able to examine the instrument.

Wenn Du die Gitarre neu bekommen hast, kannst Du vom Verkäufer auch dann Abhilfe (Gewährleistung) verlangen, wenn die Gitarre schon eine Ersatzlieferung ist. Die Ersatzlieferung wird wie die eigentliche Lieferung betrachtet. Du könntest auch überlegen, vom Kauf zurückzutreten, sofern deutsches Zivilrecht anzuwenden ist. So weit ich informiert bin, vereinbart Thomann deutsches Recht in ihren Geschäftsbedingungen. Zuerst müßte aber einmal klar sein, ob das Instrument überhaupt einen Mangel (Schaden) aufweist, oder ob es in einem normalen Zustand ist. Das ist allerdings immer schwer zu beurteilen, wenn man das Instrument nicht anschauen kann.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Zaphod »

Nochmal,

Vielen Dank!

Bitte schrieben Sie nur auf Deutsch! Ich muss lernen, und kann ich nicht bie
den Englische Foren :) Ich wohne in Deutschland, meine Frau ist Deutsche und für mich wenn notwendigerweise übersetzen kann.

Ich weiß, dass ich die Gitarre zurichschicken kann, aber ich liebe diese Gitarre. Sie klingt sehr Schön, und klingt andere als meine Martin 000-M, D-15, Taylor 310, und Lakewood M-18. Die Frage ist: Gibt es ein Problem? Wenn der Holzblock mit einer anderen Geschwindigkeit als der Hals trocknet, es gibt diese hump. So sagt Uwe. Aber kann ich nicht finden, zuviel Informationen zu diesem Problem über Google-Suche.

mfg, und Danke nochmal,

Zaphod
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hallo Zaphod,

herzlich willkommen im Forum.


Falls Du Dein Handtuch nicht dabei hast - hier ist eines für Dich.
Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann. Einmal ist es von großem praktischem Wert - man kann sich zum Wärmen darin einwickeln, wenn man über die kalten Monde von Jaglan Beta hüpft; man kann an den leuchtenden Marmorsandstränden von Santraginus V darauf liegen, wenn man die berauschenden Dämpfe des Meeres einatmet; man kann unter den so rot glühenden Sternen in den Wüsten von Kakrafoon darunter schlafen; man kann es als Segel an einem Minifloß verwenden, wenn man den trägen, bedächtig strömenden Moth-Fluss hinuntersegelt, und nass ist es eine ausgezeichnete Nahkampfwaffe; man kann es sich vors Gesicht binden, um sich gegen schädliche Gase zu schützen oder dem Blick des Gefräßigen Plapperkäfers von Traal zu entgehen (ein zum Verrücktwerden dämliches Vieh, es nimmt an, wenn du es nicht siehst, kann es dich auch nicht sehen - bescheuert wie eine Bürste, aber sehr, sehr gefräßig); bei Gefahr kann man sein Handtuch als Notsignal schwenken und sich natürlich damit abtrocknen, wenn es dann noch sauber genug ist.

Was jedoch noch wichtiger ist: ein Handtuch hat einen immensen psychologischen Wert. Wenn zum Beispiel ein Strag (Strag = Nicht-Anhalter) dahinter kommt, dass ein Anhalter sein Handtuch bei sich hat, wird er automatisch annehmen. er besäße auch Zahnbürste, Waschlappen, Seife, Keksdose, Trinkflasche, Kompass, Landkarte, Bindfadenrolle, Insektenspray, Regenausrüstung, Raumanzug usw, usw. Und der Strag wird dann dem Anhalter diese oder ein Dutzend andere Dinge bereitwilligst leihen, die der Anhalter zufällig gerade "verloren" hat. Der Strag denkt natürlich, dass ein Mann, der kreuz und quer durch die Galaxis trampt, ein hartes Leben führt, in die dreckigsten Winkel kommt, gegen schreckliche Übermächte kämpft, sich schließlich an sein Ziel durchschlägt und trotzdem noch weiß, wo sein Handtuch ist, eben ein Mann sein muss, auf den man sich verlassen kann.
- Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Zaphod hat geschrieben:Vielen Dank für euer Beantwortungen!

Ich bin jetzt verwirrt....

mfg,

Zaphod
Kann ich verstehen, wenn man zwei köpfe und drei arme hat ist es nicht ganz einfach im leben.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich verstehe gar nichts mehr. Ist das Scherz ? Oder handelt es sich um Anspielungen auf etwas, das ich nicht weiß ?
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

RB hat geschrieben:Oder handelt es sich um Anspielungen auf etwas, das ich nicht weiß ?
Jepp! google mal nach Zaphod.

Ansonsten empfehle ich Dir folgende Lektüre:

http://www.amazon.de/Anhalter-durch-die ... 112&sr=8-1
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Zaphod »

:lol:

Zaphod Beeblebrox: The Hitchhiker's Guide To The Galaxy! Haben Sie es nicht schon gelesen? :lol: :lol: :lol:

Keine Panik!
Zuletzt geändert von Zaphod am Mo Mär 21, 2011 5:00 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Die Antwort auf alle Threads lautet 42.
Muellermann
Beiträge: 230
Registriert: Do Apr 16, 2009 9:26 pm

Beitrag von Muellermann »

Hey Mädels,

Don´t panic :D
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Zaphod »

Danke für die lacht, und euer willkommen. :lol:
Gsus46 hat geschrieben:Hallo Zaphod!
Ich hatte auch eine GAD30R und habe sie zweimal umgetauscht und dann nicht mehr genommen. Einmal rutschte die hohe E-Saite bei pull-offs vom Griffbrett, bei der zweiten Gitarre war die A und die D-Saite "buzzy". Es sieht so aus, dass Guild Qualitätsprobleme mit bestimmten Modell-Chargen hat, zum Beispiel ist die GAD30RE (mit Pickup) schlecht verkabelt. Schade, denn die Gitarre klingt wirklich gut!
Schau Dir mal die Blueridge Gitarren an, da gibt es auch sehr schöne OOO-Modelle.
grooves
Andreas

PS: Grüsse von Ford Prefect and don´t panic! :lol:
Hallo Gsus46 (oder 42?), :wink:

Stimmt. Wenn der Hals in Ordnung ist, dann die Probleme sind einfach. Sie braucht nur eine gute Einstellung. Die bünde sind uneben, Sattel und Steg sind zu hoch. Uwe kann hoffentlich diese Gitarre perfekt machen.

Tschüß,

Zaphod
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Du bist kein Schwabe, denn Schwaben sprechen kein Deutsch.
Antworten