Seite 1 von 1

Hals, Halsfuß und Klang

Verfasst: Fr Apr 08, 2011 1:19 am
von ripean
Hallo an die Gemeinde...

im Rahmen einer Gitarren-Fachsimpelei kam heute die Frage auf,
ob man bei schichtverleimtem Gitarrenhals,
speziell bei einem aus 2 oder 3 Schichten querverleimtem Palisander-Halsfuß klanglich Abstriche machen muss im Vergleich zu einem
aus einem Stück (Palisander) gearbeitetem Hals inclusive Halsfuß ???

Die Meinungen gingen auseinander weshalb ich hier die Publikumsfrage stelle ; -)

Kennt sich jemand damit aus (vielleicht ein Instrumentenbauer) und kann klärend helfen?

Liebe Grüße in die Runde!
Richard

Verfasst: Fr Apr 08, 2011 1:31 am
von TorstenW
Wie definierst du "klangliche Abstriche"?

Verfasst: Fr Apr 08, 2011 8:03 am
von kaiserschmarrn
Hallo ripean,

in der letzten Akustik Gitarre hat sich Christian Stoll mit dem Gitarrehals und der Korpusverbindung ausgelassen.
Unter der Rubrik Matrialkombinationen dürfte Deine Frage behandelt worden sein.

Gruß kaiserschmarrn

Verfasst: Fr Apr 08, 2011 8:58 am
von ripean
TorstenW hat geschrieben:Wie definierst du "klangliche Abstriche"?
Hi Torsten...

is´sicher ´ne berechtigte Frage, aber, da natürlich auch subjektiv empfunden, schwer zu definieren...
umschreibend vielleicht:
Wird das Schwingverhalten zwischen Hals und Korpus durch die quere Schicht-Verleimung inhomogen-gestört?
Kommt es durch verschiedene Faserrichtungen der Holzschichten dabei zur Abdämpfung der Töne?
Ich hoffe meine Fragen sind nicht zu esotherisch ?; -)

Und Kaiserschmarrn, dank Dir für den Tip!
ich will versuchen das Heft mit dem Artikel in einem Kiosk aufzutreiben und zu lesen...
obschon ich kein regelmäßiger Leser der Akustik-Gitarre bin <- die war mir immer zu "schönkritisch"

Grüße
Richard

Verfasst: Fr Apr 08, 2011 11:05 am
von kaiserschmarrn
Du kannst mir auch ein pn schicken. Dann bekommst Du ein PDF von mir.

Gruß kaiserschmarrn

Verfasst: Fr Apr 08, 2011 2:38 pm
von TorstenW
ripean hat geschrieben: Wird das Schwingverhalten zwischen Hals und Korpus durch die quere Schicht-Verleimung inhomogen-gestört?
Kommt es durch verschiedene Faserrichtungen der Holzschichten dabei zur Abdämpfung der Töne?
Ich hoffe meine Fragen sind nicht zu esotherisch ?; -)
Ne, esotherisch gar nicht.
Ich find es nur immer komisch direkt von "Klangverschlechterung" oder Ähnlichem zu sprechen. Das ist so negativ formuliert, was meines Empfindens gar nicht nötig ist.

Sicherlich haben verschiedene Halsarten unterschiedlichen Einfluss auf das Schwingungsverhalten. Wie genau weiß ich auch nicht, und deswegen finde ich auch deine Frage interessant.
Aber ob das nun gefällt oder nicht, kommt sicherlich auch auf den Rest der Gitarre an, und auf den Geschmack des Gitarreros. Diese Frage kann hier also sicherlich nicht beantwortet werden.

Verfasst: Fr Apr 08, 2011 3:47 pm
von Kingfrog
Hallo Richard,

mit einem querverleimten Halsfuß hätte ich jetzt weniger
Probleme, eine Gitarre mit schichtverleimten Gitarrenhals
käme mir nicht ins Haus!

Grüße, Nik

Verfasst: Fr Apr 08, 2011 3:49 pm
von TorstenW
Weil.. ?

Verfasst: Sa Apr 09, 2011 1:14 am
von RB
Die schichtverleimten Hälse klingen am besten. Aber nur mit .13er Saiten, wie ich neulich feststellen mußte.