12 String Thema - auf Kottke ist verlass!
Verfasst: Mo Apr 11, 2011 9:36 pm
bezug nehmend auf das 12 string capo problem ist mir was aufgefallen.
als ich neulich die aktuellen kottke live videos sah fiel mir auf, dass er ein kysers benutzt. ich zog diesen capo bisher nicht in betracht. etwas überascht und skeptisch habe ich ihn rausgekramt. ich mag ihn nicht und hatte daher bereits einen paige probiert der zwar etwas sorgfälltigt eingestellt und plaziert werden muss aber gut funktioniert. man muss nur wenig nachstimmen. bei der 6 string mit dem normalen paige eigentlich gar nicht. bei kysers muss man da immer nachstimmen, der druck ist zu hoch und man setzt ihn auch besser etwas mehr in die mitte des bundes.
also kottke nimmt kysers und wie ich eben sah nimmt auch john butler diesen capo. als warum nicht selbst doch einmal ausprobieren?
und ja, er funktioniert gut, schnarrfrei aber mit deutlicher verstimmung. deutlich mehr als der paige.
doch - was spielt es für eine rolle ob er etwas mehr oder weniger verstimmt. verstimmt ist verstimmt und muss korrigiert werden. die arbeit, der zeitaufwand ist das selbe. oder sagen wir bedeutungslos höher. dafür sitzt er aber sofort und muss nicht eingestellt werden. außerdem fällt mir auf, dass der kysers, wenn man ihn von oben setzt, am unteren halsrand kaum stört. der paige behindert die greifhand sogar etwas mehr.
hatte ich nicht gedacht. mein vorurteil war zu groß.
jedenfalls liegt der kysers jetzt zukünftig auch im 12er koffer. dabei fällt mir ein, dass es sich um das ganz normale modell handelt, also nix extra breit oder so. gibt es den auch etwas breiter?
als ich neulich die aktuellen kottke live videos sah fiel mir auf, dass er ein kysers benutzt. ich zog diesen capo bisher nicht in betracht. etwas überascht und skeptisch habe ich ihn rausgekramt. ich mag ihn nicht und hatte daher bereits einen paige probiert der zwar etwas sorgfälltigt eingestellt und plaziert werden muss aber gut funktioniert. man muss nur wenig nachstimmen. bei der 6 string mit dem normalen paige eigentlich gar nicht. bei kysers muss man da immer nachstimmen, der druck ist zu hoch und man setzt ihn auch besser etwas mehr in die mitte des bundes.
also kottke nimmt kysers und wie ich eben sah nimmt auch john butler diesen capo. als warum nicht selbst doch einmal ausprobieren?
und ja, er funktioniert gut, schnarrfrei aber mit deutlicher verstimmung. deutlich mehr als der paige.
doch - was spielt es für eine rolle ob er etwas mehr oder weniger verstimmt. verstimmt ist verstimmt und muss korrigiert werden. die arbeit, der zeitaufwand ist das selbe. oder sagen wir bedeutungslos höher. dafür sitzt er aber sofort und muss nicht eingestellt werden. außerdem fällt mir auf, dass der kysers, wenn man ihn von oben setzt, am unteren halsrand kaum stört. der paige behindert die greifhand sogar etwas mehr.

jedenfalls liegt der kysers jetzt zukünftig auch im 12er koffer. dabei fällt mir ein, dass es sich um das ganz normale modell handelt, also nix extra breit oder so. gibt es den auch etwas breiter?