Seite 1 von 1

phantastisches tutorial für andy mc kee´s "drifting

Verfasst: Di Apr 19, 2011 6:47 pm
von Ewert
ich habe ein tolles trutorial für andy mc kee´s stück "drifting" entdeckt. ich habe es mit diesem tutorial eingeübt und es hat mich wirklich glücklich gemacht, weil es mir eine völlig neue spielweise vermittelt hat.

das möchte ich euch nicht vorenthalten. dieser link führt euch zum 1. teil des tutorials, die weiteren findet ihr direkt datunter.

ich hoffe, ihr habt genauso viel spass daran, wie ich!:)

lg, ewert

http://www.youtube.com/watch?v=LWnMps7c5kY

edit: oh, ich sehe gerade, dass nicht alle 4 teile unter meinem link zu finden sind. dann müsst ihr einfach bei youtube den suchbegriff: "andy mc kee´s drifting how to play" eingeben und ihr findet alle...:)

Verfasst: Mi Apr 20, 2011 4:52 am
von uwesemmelmann
Das Stück gefällt mir mit seinem melodieübertönendem Geklopfe und Gepatsche nicht wirklich, obwohl es ja auf youtube in seinen Nachspielversionen fast ebenso nervt wie Davy Grahams "Anji", aber das Tutorial ist 1a und sauber gemacht... Hut ab.

Verfasst: Mi Apr 20, 2011 11:07 am
von Ewert
ja, die grösse dieses stückes kommt im tutorial nicht wirklich rüber.
ich gebe zu: es ist schwierig, das gesamte stück wirklich zu fühlen, wenn es so "zerhackt" vorgestellt wird. aber es ist halt´n tutorial...aber hör dir doch mal die originalversion von andy mckee an. die findest du unter

http://www.youtube.com/watch?v=Ddn4MGaS3N4




@gsus46: freut mich! viel spass damit!!!:)

Verfasst: Mi Apr 20, 2011 6:03 pm
von uwesemmelmann
Ich meinte schon das Original...

Das ist bestimmt nicht eines seiner besten Stücke... Pfeif' doch mal die Melodie nach... :whistler: (...wenn Du sie findest)

Verfasst: Mi Apr 20, 2011 6:29 pm
von Ewert
kein problem - und zwar dort, wo das tapping der spielhand und die slides beginnen, im 2. teil:)

...meiner meinung nach ein ohrwurm. ich zumindest habe eine bleibende erinnerung an diese melodie. aber darum sollte es in diesem thread gar nicht gehen. ich will nicht das stück verteidigen, sondern anderen gitarristen eine spieltechnik näherbringen, die mich in meiner nach vorne gerbacht hat.:)

lg, ewert

ps.: diese technik macht sogar eine stompbox überflüssig.

Verfasst: Mi Apr 20, 2011 7:18 pm
von stella
uwesemmelmann hat geschrieben: Das ist bestimmt nicht eines seiner besten Stücke... Pfeif' doch mal die Melodie nach... :whistler: (...wenn Du sie findest)
mir gefallen andere mckee-lieder [vor allem vom melodiösen her] auch besser*, weshalb ich bis jetzt auch die gelernt und drifting links liegen gelassen habe...

da ich dann aber immer gleich nach "drifting" gefragt werde und das tutorial echt hilfreich ausschaut, werd ich mirs vielleicht doch noch aneignen.

insofern: danke für die linx!



*v.a. art of motion und ebon coast - wobei es für ne nette ebon coast version nicht zwingend ne bariton gitarre braucht... da tun es auch 2 halbtöne [sollte viel. echt mal dickere saiten aufziehen, dann komm ich noch weiter runter... :roll: ]


ps. @mods: passt das ganze nicht eher nach "spieltechnik"?

Verfasst: Do Apr 21, 2011 1:41 pm
von Ewert
ebon coast ist ja echt ein wundervolles stück. das werde ich garantiert in der nächsten zeit einüben. dir ebenfalls danke für den link...

...und ja, sorry - dieser thread gehört tatsächlci nins unterforum spieltechnik:)

bitte verschieben:)

Verfasst: Do Apr 21, 2011 1:49 pm
von Orange
Da ich Andy McKee selbst wohl nicht so schnell spielen werde schau ich mir den Burschen am 11. Mai live in Linz an, freu´ mich schon auf´s Konzert :P !

Bild

Verfasst: Do Apr 21, 2011 2:51 pm
von Ewert
hey kaindee,

das stück drifting hört sich schwieriger an, als es ist. ich war selbst überrascht, wie sch ell ich das lernte!:)

aber ich wünsche dir viel spass beim konzert. zu schade, dass er nicht in münster auftritt...

liebe grüsse,

ewert

Verfasst: Do Apr 21, 2011 3:18 pm
von scifi
Soweit ich mal in einem Interview gelesen habe, findet er "Drifting" selber auch nicht so überragend und andere Stücke von sich besser.

Ich finde vor allem gut, dass die Akustikgitarre mal wieder bei einer Masse an Zuhörern angekommen ist. Das kommt ja selten genug vor und steigert eventuell auch die Chance für alle Akustikgitarristen an Gigs ranzukommen.

Verfasst: Do Apr 21, 2011 3:54 pm
von Ewert
hey scifi,:)

das stück drifting ist ein guter einstieg in die "perkussive" spielweise, die sich ja durch alle seine stücke zieht, die ich von ihm kenne.

mir jedenfalls ist diese art, eine westerngitarre zu spielen recht neu, obwohl ich seit über 25 jahren spiele. das ist es, was mich bei drifting so fasziniert. ich bin mir jedoch sicher, dass ich noch einige seiner stücke einüben werde, die ich auch besser finde, als drifting.

...und ich wusste garnicht, dass andy mckee so bekannt ist, ich dachte bisher immer, er sei so eine art geheimtip.

lg, ewert

Verfasst: Do Apr 21, 2011 6:22 pm
von stella
Ewert hat geschrieben:ebon coast ist ja echt ein wundervolles stück. das werde ich garantiert in der nächsten zeit einüben. dir ebenfalls danke für den link...
:arrow: auf 911tabs finden sich dazu ziemlich brauchbare guitar-pro-tabs... und hier im forum gibts auch nen eigenen thread zu ebon coast mit linx zu verschiedenen tutorials...

Verfasst: Do Apr 21, 2011 7:03 pm
von uwesemmelmann
Rylynn macht richtig Spaß, hat eine Melodie (bis auf diesen komischen geslappten Zwischenteil) und man muss sich teuflisch konzentrieren, weil der Capo nicht alle Seiten im 5. Bund abdeckt...

Verfasst: Do Apr 21, 2011 8:21 pm
von Ewert
...jetzt weiss ich garnicht mehr, welches stück ich als nächstes einüben soll, rylinn ist auch echt klasse! danke :)